Forderung

Initiative sammelt 22.500 Unterschriften für kostenloses Schulessen

Kinder bei der Essensausgabe in der Schulkantine
Die Initiative „Schule satt“ fordert, dass jedes Kind eine ausgewogene Mittagsmahlzeit bekommen soll. (Foto: © Robert Kneschke/stock.adobe.com)
Schulessen soll kostenlos sein – eine Volksinitiative in Brandenburg verfolgt genau dieses Ziel. Jetzt hat sie eine erste Stufe für ihr Anliegen genommen.
Mittwoch, 06.11.2024, 14:32 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die Volksinitiative für kostenloses Schulessen in Brandenburg hat nach eigenen Angaben 22.500 gültige Unterschriften gesammelt und damit eine erste Hürde genommen.

„SPD und BSW haben jetzt eine klare Vorgabe für die Koalitionsverhandlungen“, teilte der Linke-Landesvorsitzende Sebastian Walter mit. 22.500 Brandenburger erwarteten, dass die Umsetzung eines kostenlosen Mittagessens für Kinder der Klassen 1 bis 6 ein zentrales Projekt der neuen Landesregierung werde.

Eltern müssen grundsätzlich für Schulessen zahlen

Das Schulgesetz sieht vor, dass an allgemeinbildenden Schulen bis Klasse 10 und an Ganztagsschulen ein warmes Mittagessen zu angemessenen Preisen angeboten wird.

 Der Essenspreis lag 2023 nach Angaben der Vernetzungsstelle für Kita- und Schulverpflegung Brandenburg durchschnittlich bei 3,72 Euro. Das Mittagessen an Brandenburger Schulen ist derzeit grundsätzlich kostenpflichtig.

Kinder aus finanziell benachteiligten Familien können ein kostenfreies Mittagessen bekommen.

Landtagsausschuss berät über Initiative

20.000 Unterschriften waren für die Initiative „Schule satt“ nötig. Ist sie zulässig, muss sich der Landtag innerhalb von vier Monaten mit dem Anliegen befassen. Der Hauptausschuss des Landtags berät am kommenden Dienstag darüber.

Zu den Unterstützern der Initiative zählen unter anderem die Arbeiterwohlfahrt Potsdam, der Paritätische Wohlfahrtsverband Brandenburg, der DGB Berlin-Brandenburg und die Linke Brandenburg.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kinder beim Essen in der Schulkantine
Forderung
Forderung

20.000 Unterschriften für kostenloses Schulessen

Ein Schulessen soll kostenlos sein – dieses Ziel verfolgt eine Volksinitiative in Brandenburg. Ein erster Schritt in Richtung Umsetzung wurde nun gemacht. 
Kind an der Essensausgabe
Konferenz
Konferenz

Pariser Konferenz setzt sich für Schulessen für alle Kinder auf der ganzen Welt ein

Millionen von Kindern weltweit bekommen nicht ausreichend zu essen. Eine internationale Initiative macht sich unter dem Dach der UN dafür stark, dass sie Zugang zu Schulmahlzeiten erhalten. Bei einer Konferenz in Paris gibt es erste positive Nachrichten.
Ursula Nonnemacher mit einem Mädchen
Schulverpflegung
Schulverpflegung

Verbraucherschutzministerin Nonnemacher will gesünderes und nachhaltigeres Essen in Schulen

Das Essen in Schulen kann besser werden, meint Brandenburgs Verbraucherschutzministerin Ursula Nonnemacher. Sie bringt bei der Konferenz der Verbraucherschutzminister einen Vorschlag ein, damit das Schulessen möglichst qualitativ hochwertig ist.
Schulcatering
Kostenanstieg
Kostenanstieg

Umfrage offenbart Preistreiber bei Kita- und Schulessen

89 Prozent der Cateringunternehmen mussten 2022 ihre Preise für Kita- und Schulessen erhöhen. 82 Prozent rechnen damit, dass 2023 weitere Erhöhungen folgen werden. Eine Umfrage des Verbandes deutscher Schul- und Kitacaterer (VDSKC) zeigt, was der Grund für die Preiserhöhungen sind.
Ein bunter Korb mit viel Obst und Gemüse.
Schulessen
Schulessen

Grüne fordern Bio-Essen für Bayerns Grundschüler

Kinder für gesundes Essen begeistern – das wollen die Grünen jetzt in bayerischen Schulmensen erreichen. Dafür fordern sie die Umstellung auf Bio-Lebensmittel. Doch das ist nicht alles.
Offizielle Präsentation der gemeinsamen Initiative von Stadt, KTG, Dehoga und IHK
Initiative
Initiative

Digitale Hotelstelen stärken den Karlsruher Tourismus

Ein Fingerdruck und los geht die digitale Reise: Mit der Präsentation einer der 40 interaktiven Hotelstelen im Hotel Santo startet die Stadt in ein neues innovatives Projekt zur Stärkung des Städtetourismus.
Außenansicht des JUFA Hotel Gitschtal***
Initiative
Initiative

Jufa Hotels setzen auf „Ski for free“-Kooperationen

Angesichts steigender Skipasspreise – in der Wintersaison 2025/26 bis zu 80 Euro pro Tag – rückt das Thema Leistbarkeit im Skitourismus zunehmend in den Fokus. Die Jufa Hotels setzen deshalb ihre Kooperationen mit kleineren Skigebieten in Österreich fort und bieten Gästen in ausgewählten Häusern Skipässe ohne Aufpreis an.
Porträt von Franziska Giffey
Bundesländerübergreifende Allianz
Bundesländerübergreifende Allianz

Neuer Schwung für die Marke „Deutschlands Seenland“

Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern wollen die Initiative für einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Wassertourismus vorantreiben. „Deutschlands Seenland“ ist nun auch als Marke eingetragen.
Toiletten-Schild
Inititative
Inititative

Frankfurt sucht Gastronomen für die „nette Toilette“

Toilettenbesuch ohne Verzehrzwang: Die Stadt Frankfurt beteiligt sich an der Initiative „Nette Toilette“ und sucht Gastro-Betriebe, die ihre WCs kostenfrei für alle öffnen. Auch die Gastronomen selbst sollen davon profitieren.