Offen oder geschlossen?

Länder-Regelungen für Kantinen und Mensen

Leere Kantine
Bleibt die Kantine leer oder ist Vor-Ort-Verzehr erlaubt? Die Länder entscheiden eigenständig. (Foto: ©Mihajlo Becej/stock.adobe.com)
Der Dehoga hat eine Tabelle mit allen gültigen Verordnungen für Betriebskantinen, Personalrestaurants und Mensen veröffentlicht. Die Übersicht wird regelmäßig aktualisiert.
Mittwoch, 16.12.2020, 08:23 Uhr, Autor: Kristina Presser

Welche Lockdown-Regeln gelten in den einzelnen Bundesländern für Personalrestaurants, Betriebskantinen und Mensen? Antworten findet man jetzt in einer Übersicht des Dehoga Bundesverbands. Darin sind die ab 16. Dezember 2020 geltenden Vorgaben für Betriebskantinen aufgelistet. Sobald sich etwas ändert, wird die Liste aktualisiert und die Neuerung gekennzeichnet.

In dem Beschluss, den die Bundesregierung und die Ministerpräsidenten der Länder gemeinsam in der Telefonschalte am 13. Dezember 2020 festgesetzt haben, lautet ein Eckpunkt:

„9. Die Lieferung und Abholung mitnahmefähiger Speisen für den Verzehr zu Hause durch Gastronomiebetriebe sowie der Betrieb von Kantinen bleiben weiter möglich. Der Verzehr vor Ort wird untersagt. Der Verzehr von alkoholischen Getränken im öffentlichen Raum wird vom 16. Dezember bis 10. Januar untersagt. Verstöße werden mit einem Bußgeld belegt.“

Ländervorgaben für Mensen und Kantinen

Soweit der Bundesbeschluss, der nicht unmittelbar gilt. Vielmehr wird er nun von den Ländern im Rahmen eigener Verordnungen umgesetzt. Die Länderregelungen werden voraussichtlich für den Zeitraum vom 16. Dezember 2020 bis 20. Januar 2021 gelten – mit Möglichkeit zur Verlängerung, sollte der Lockdown weiter anhalten.

Schon beim Lesen des Bundesbeschlusses wird deutlich, dass hinsichtlich des Betriebs von Mensen und Kantinen Interpretationsspielraum bleibt. Zunächst war unklar, ob die Bundesländer den Verzehr in den Kantinen vor Ort erlauben oder nur Abholung und Lieferung zulässig sein werden.

Übersicht Ländervorgaben Betriebskantinen (Stand: 15. Dezember 2020, 17:45 Uhr): hier

Die aktuellen Corona-Regelungen in den Bundesländern sind abrufbar unter: https://www.dehoga-corona.de/auflagen-praxishilfen/verordnungen-der-bundeslaender
(Bundesregierung/Dehoga/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frau gibt einer Schülerin in der Mensa Mittagessen aus.
Studie
Studie

10 Handlungsempfehlungen für mehr Nachhaltigkeit in Kantinen und Mensen

Forscher der Universität Hohenheim haben untersucht, wie bioregionale Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung häufiger auf den Teller kommen können. Das Ergebnis: zehn konkrete Empfehlungen für die Praxis.
Die Nestlé-Studie bestätigt den Kulturwandel, der sich derzeit auf den Tellern vollzieht.
Ernährung
Ernährung

Nestlé-Studie bestätigt: Kulturwandel vollzieht sich auf dem Teller

Die Ernährungsgewohnheiten ändern sich. Gerichte, die lange Zeit in Mensen und Kantinen äußerst beliebt waren, verschwinden allmählich aus dem Sortiment. Nestlè hat sich im Rahmen einer Studie mit dieser Thematik befasst. Das Ergebnis ist eindeutig. 
VW-Currywurst als Fertiggericht
Fertiggericht
Fertiggericht

VW-Currywurst kommt in den Supermarkt

Sie ist seit Jahren das meistverkaufte Produkt der Marke Volkswagen: die VW-Currywurst. Jetzt bringt der Autokonzern die Wurst auch als Fertiggericht – und hofft auf einen neuen Schub.
Ein Außenbild der Mensa in Darmstadt
Recruiting-Chance
Recruiting-Chance

Hochschulgastronomie Darmstadt lädt zum Bewerbertag ein

Darmstädter und Umgebung aufgepasst! Das hiesige Studierendenwerk bietet am 19. März neue Jobperspektiven für Mitarbeiter aus der Gastronomie. Gesucht werden aktuell Köche, Bistro- und Küchenhilfen. 
Die Übergabe des "GreenCanteen" Zertifikates. v.l.n.r Florian Bechter, Bernd Fella, Markus Mayr, Ekkehart Lehmann (K&P Consulting), Renata Bierbrauer, Andrea Freund-Kremer, Kay Isenburg, Valentin Koch und Christjan Knudsen
Umweltbewußtsein
Umweltbewußtsein

Boehringer Ingelheim erhält „GreenCanteen“-Zertifizierung

Eine Nachhaltige gastronomische Versorgung der Mitarbeiter, das hat sich das biopharmazeutische Unternehmen auf die Fahnen geschrieben. Dafür wurde es jetzt am Standort Biberach ausgezeichnet. Besonders die Qualität der Biogerichte überzeugte bei der Bewertung. 
Mitglieder der Jury und Redner des Kantinentests 2024
Auswahl
Auswahl

Die Top-Kantinen 2024

Die unabhängige Initiative Food & Health hat nun bereits zum sechsten Mal vorbildliche Konzepte in der Betriebsgastronomie ausgezeichnet. Erstmalig konnte ein Unternehmen einen Doppelsieg erzielen. 
Die Betriebskantine der N3 Engine Overhaul Services
Umsatzlage
Umsatzlage

Schwierige Zeiten für Betriebskantinen

Die Corona-Pandemie hat die gesamte Gastronomie in Mitleidenschaft gezogen. Vielerorts haben sich die Betriebe wieder gut erholt oder sind zumindest auf dem Weg dahin. Der Teilbereich der Kantinen kämpft aber weiterhin mit den Folgen der Krisenzeit. 
Currywurst
Beliebter Klassiker
Beliebter Klassiker

VW-Currywurst erzielt neuen Absatzrekord

Seit Jahren ist sie das meistverkaufte Produkt der Marke Volkswagen: die VW-Currywurst. Jetzt verbucht der Klassiker einen neuen Absatzrekord. Zu verdanken ist das einer neuen Variante.
Cem Özdemir
Ernährungsstrategie
Ernährungsstrategie

Kabinett beschließt Strategie für gesündere Ernährung

Weniger Zucker, Fett und Salz im Essen, mehr Bio und regionale Lebensmittel in Kantinen und Mensen – darauf zielt eine Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die das Kabinett am Mittwoch beschlossen hat. Sie betrifft vor allem die Gemeinschaftsverpflegung und stößt dort nicht bei allen auf Begeisterung.