Österreich

Massentests starten im Vorarlberg und Tirol

Coronatest
Die freiwilligen Corona-Massentest in Österreich starten am ersten Dezember-Wochenende. (Foto: © iStockphoto)
Im Dezember starten die freiwilligen Corona-Massentests in Österreich – gestaffelt nach Bundesländern. Den Anfang machen das Vorarlberg und Tirol.
Mittwoch, 25.11.2020, 16:01 Uhr, Autor:Natalie Ziebolz

Österreich startet am ersten Dezember-Wochenende mit der freiwilligen Corona-Testaktion nach dem Vorbild der Slowakei und Südtirol. Zunächst, so Bundeskanzler Sebastian Kurz,  führen vom 4. Bis 6. Dezember Tirol und das Vorarlberg großflächig Tests bei rund 1,1 Millionen Einwohnern durch, am 12. Und 13. Dezember folgt dann das Land Salzburg. Die Termine für die anderen Bundesländer folgen noch.

Darüber hinaus sollen am ersten Dezember-Wochenende in ganz Österreich Tests für bestimmte Berufsgruppen wie Lehrer und Polizisten stattfinden. Da hierfür Antigen-Schnelltests verwendet werden, soll es Nachtestungen geben, um das Risiko falsch positiver Tests zu minimieren.

Massentests als Chance

Es sei wichtig festzuhalten, dass Massentests kein Allheilmittel seien, sondern eine Momentaufnahme lieferten, sagte Kurz. „Sie sind nicht die einzige Lösung, die gibt es nicht, aber eine gute Chance, Infektionen in der Bevölkerung zu lokalisieren und weitere Ansteckungen zu verhindern.“ Ziel sei es, rechtzeitig vor Familientreffen am Weihnachtsfest möglichst viele unentdeckte Infizierte unter den 8,9 Millionen Einwohnern Österreichs zu finden.

In Österreich sind seit Anfang November wegen der drohenden Überfüllung der Intensivstationen Kultur, Gastronomie und Freizeiteinrichtungen geschlossen, seit Mitte November auch Schulen und die meisten Geschäfte. Der Anstieg der Neuinfektionen hat sich seitdem etwas verlangsamt, bewegt sich jedoch weiter auf hohem Niveau: Stand Mittwoch, 25. November 2020, zählte die Gesundheitsbehörde Ages 414,9 Neuansteckungen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen.

(dpa/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

ÖHV Generalsekretär Dr. Markus Gratzer
ÖHV-Vorschlag
ÖHV-Vorschlag

Corona-Tests flächendeckend in Hotels?

Österreich bietet noch bis in Frühjahr 2022 kostenlose Corona-Tests an. Um die Akzeptanz zu steigern schlägt die ÖHV vor, die Tests flächendeckend in den Hotels anzubieten. 
Am 22. März 2021 trafen sich die Bundesregierung Österreichs, darunter Bundeskanzler Sebastian Kurz (am Tisch 2.v.l.), mit Experten und den Landeshauptleuten im Bundeskanzleramt in Wien, um über das weitere Vorgehen in der Corona-Krise zu beraten.
Corona-Politik
Corona-Politik

Österreichs „innovatives Gegenprogramm“

Die Corona-Fallzahlen in Österreich sind mit einer landesweiten Sieben-Tage-Inzidenz von rund 240 hoch. Trotzdem soll es keine Regelverschärfungen geben. Stattdessen setzt man auf millionenfaches Testen. Für die Außengastronomie gibt es leise Hoffnung.
Elisabeth Köstinger
Österreich
Österreich

Wirte sind nicht für Kontrolle von Coronatests zuständig

Nur wer ein negatives Corona-Testergebnis vorweisen kann, kann ab Mitte Januar 2021 die wiedereröffneten Einrichtungen, darunter Gastronomie-Betriebe, in Österreich nutzen. Wirte sollen aber nicht für die Kontrollen der Tests verantwortlich sein.  
Andreas Sturmlechner
Personalie
Personalie

Generalsekretärwechsel beim Österreichischen Reiseverband

20 Jahre lang war Walter Säckl Generalsekretär des Österreichischen Reiseverbands (ÖRV). Nun tritt er seine Pension an. Ein Nachfolger wurde bereits bestellt. 
Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

Der „Wormwich“ – Ein Burger der Zukunft?

Ein handgemachter Burger mit Mehlwurm-Patty – mit dem „Wormwich“ präsentiert das österreichische Familienunternehmen seine Vision eines nachhaltigen Burgers. Doch welche Rolle spielen Insektenproteine in der Ernährung?
Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt. 
Walter Veit und Christian Mayerhofer
Kongress
Kongress

„Neue Wege, neue Gäste“: ÖHV-Kongress setzt Impulse für die Hotellerie

Vom 22. bis 24. Januar 2025 stand Innsbruck im Zentrum der österreichischen Hotellerie: Unter dem Motto „Neue Wege, neue Gäste“ bot der Kongress der Österreichischen Hotelvereinigung ein umfassendes Programm aus Vorträgen, Workshops und Möglichkeiten zum persönlichen Austausch für 650 Fachteilnehmer aus ganz Österreich.
Frau macht Selfie in Wien
Städtetourismus
Städtetourismus

Rekord im Wiener Tourismus

Stephansdom, Hofburg, Schloss Schönbrunn, viele Museen und Theater: Wien ist ein beliebtes Ziel für kulturbegeisterte Reisende. Die Hotelbranche freut sich über ein Rekord-Jahr. Geht das so weiter?
Michelin Guide Ceremony Österreich
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin Österreich 2025: Sterne strahlen wieder über der Alpenrepublik

Der Guide Michelin Österreich ist zurück! Nach langer Zeit der Abwesenheit präsentierte der Gourmetführer seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik. Insgesamt werden 82 Restaurants geehrt.