Öffnungen

Mehrere Clubs dürfen für Modellversuche öffnen

Tanzende Menschen im Club
Bei drei Club-Partys darf am Wochenende wieder ohne Abstand und Maske getanzt werden. (Foto: © Pressmaster/stock.adobe.com)
Am Wochenende sollen Party-Gäste in drei Clubs in Baden-Württemberg wieder tanzen dürfen – ohne Maske und Abstand. Die Erkenntnisse aus den Modellprojekten sollen bei weiteren Öffnungen helfen.
Mittwoch, 30.06.2021, 10:33 Uhr, Autor: Martina Kalus

Nach gut 15 Monaten coronabedingter Zwangspause darf bei drei Club-Partys am Wochenende wieder ohne Abstand und Maske getanzt werden. Die beiden Ravensburger Diskotheken Kantine und Douala sowie der Hafen49 in Mannheim dürfen nach Angaben des Sozialministeriums für genehmigte Modellprojekte öffnen. Den Veranstaltern zufolge können insgesamt bis zu 1.200 Gäste dabei sein.

Projekt wird wissenschaftlich begleitet

Die drei Veranstaltungen werden wissenschaftlich begleitet, um Erkenntnisse zum Risiko einer Übertragung des Coronavirus bei unterschiedlichen Events zu gewinnen. Die Ergebnisse könnten nach Angaben des Sozialministeriums Grundlage für weitere Erleichterungen in der Clubszene sein – „sofern die Ergebnisse vielversprechend und weitere Öffnungen verantwortbar sind“. Konkrete Zielvorgaben gebe es dabei seitens des Ministeriums bislang nicht, sagte ein Sprecher.

Tests vor und nach dem Besuch

Die Party-Besucher müssen sich nach Angaben der Veranstalter sowohl vor als auch nach dem Besuch am Wochenende testen lassen. Die Nachfrage nach Tickets für die Open-Air-Party am Sonntag in Mannheim war nach Angaben des dortigen Veranstalters enorm: Alle 500 Online-Karten waren innerhalb von eineinhalb Stunden ausverkauft. In Ravensburg hatte der Vorverkauf am Dienstag noch nicht begonnen.

Öffnungen bei einer Inzidenz unter 10 erlaubt

Seit Montag dürfen Diskotheken im Land zwar auch unabhängig von den Modellprojekten wieder öffnen, aber nur bei Inzidenzwerten bis zehn sowie unter strengen Auflagen: Zum Beispiel dürfen Clubs nur einen Gast pro zehn Quadratmetern Fläche einlassen, zudem müssen die Feiernden Mindestabstände und Maskenpflicht einhalten. Geimpft, genesen oder getestet müssen die Besucher ebenfalls sein.

(dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Frauen an der Bar in einem Club
Ravensburg
Ravensburg

Modellprojekt zu Cluböffnungen läuft weiter

Zwei Ravensburger Clubs dürfen im Rahmen eines Modellprojekts vorerst weiter öffnen. Keiner der Gäste vom Auftaktwochenende wurde positiv auf Corona getestet.
Tanzende Menschen im Club
Bayern
Bayern

Öffnung von Clubs und Diskotheken erwartet

Das Nachtleben in Bayern könnte in Kürze einen Schub bekommen. Der Dehoga Bayern erwartet nach den Schließungen in der Corona-Pandemie bereits in den ersten Oktobertagen die Öffnung von Clubs und Diskotheken.
Gruppe von Freunden stößt im Club an
Baden-Württemberg
Baden-Württemberg

Tanzen ohne Maske soll möglich werden

Club- und Disko-Feeling ohne Maske, aber auch ohne Kompromisse beim Gesundheitsschutz – Baden-Württemberg ermöglicht dies mithilfe eines Muster-Hygienekonzepts.
Junge Menschen tanzen ausgelassen in einem Club
Hessen
Hessen

Clubs dürfen Innenbereiche öffnen

Diskotheken, Clubs und Tanzbars in Hessen dürfen ab 19. August wieder ihre Innenbereich öffnen. Es gelten jedoch strenge Schutzmaßnahmen.
Markus Söder
Bayern
Bayern

Öffnungen von Clubs und Discos für Geimpfte

Dürfen vollständig Geimpfte ab Herbst wieder in Clubs und Diskotheken? Um die Impfbereitschaft zu erhöhen, hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder entsprechende Freiheiten in Aussicht gestellt.
Wir sind zurüch-Schild an Restauranttür
Bilanz
Bilanz

„Die Rückmeldungen sind überwiegend ermutigend“

Der DEHOGA und das Gesundheitsministerium Baden-Württemberg ziehen, nachdem Gastronomie und Hotellerie am Wochenende wieder öffnen durften, eine positive Bilanz. Es gelte nun, die Öffnungsmöglichkeiten durch gute betriebliche Praxis abzusichern.
Renate Finkbeiner mit Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ehrung
Ehrung

Mitgeschäftsführerin der Traube Tonbach erhält Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg

Seit mehr als vier Jahrzehnten prägt Renate Finkbeiner die Entwicklung der Traube Tonbach in Baiersbronn. Für ihre Verdienste und zukunftsorientierte Unternehmensführung wurde die Hotelierin jetzt in besonderem Maße geehrt.
Martin Timmer mit Holger Bösch Aurélie Bergen
Preisverleihung
Preisverleihung

Discotheken-Unternehmerpreis 2024 verliehen

Bereits seit 1985 wird der Discotheken-Unternehmerpreis verliehen. In diesem Jahr geht er an einen Unternehmer, der sich seit 35 Jahren mit seinem Familienbetrieb in der Nachtgastronomiebranche behauptet. 
Zwei Menü-Teller werden serviert
Gourmetveranstaltung
Gourmetveranstaltung

Charity-Event des JRE in Baden-Württemberg

Hervorragend kochen und dabei auch noch Gutes tun. So lässt sich die Veranstaltung des JRE auf den Punkt bringen. Insgesamt sechs Meister ihres Fachs werden im September ihre Gäste verwöhnen. Die erzielten Spenden kommen der eigenen Foundation zugute.