Gastgewerbe

PCR-Tests bei ungeimpften Beschäftigten nicht umsetzbar

PCR-Test
Für ungeimpftes Personal sieht eine Muster-Allgemeinverfügung des Landes eine PCR-Testpflicht vor. (Foto: © weyo/stock.adobe.com)
Eine PCR-Testpflicht für ungeimpfte Beschäftigte in Hotelgewerbe und Gastronomie ist aus Sicht von Branchenvertretern nicht umsetzbar. Grund seien mangelnde Testkapazitäten und die zeitlichen Verfügbarkeiten der Tests.
Donnerstag, 18.11.2021, 09:06 Uhr, Autor: Martina Kalus

Aus Sicht von Branchenvertretern ist eine PCR-Testpflicht für ungeimpfte Beschäftigte in Hotelgewerbe und Gastronomie nicht umsetzbar. Grund seien mangelnde Testkapazitäten und die zeitlichen Verfügbarkeiten der Tests, wenn Mitarbeiter etwa am Wochenende arbeiten müssten, hieß es am Mittwoch vom Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) in Thüringen. Auch sei unklar, wer die Tests bezahlen müsse. „Egal wer am Ende zur Kasse gebeten wird, eine weitere Abwanderung der Mitarbeiter ist somit vorprogrammiert.“

Am Dienstag hat das Thüringer Kabinett angesichts rasant steigender Infektionszahlen weitgehende 2G-Regelungen für viele Bereiche beschlossen. In Gaststätten hat etwa nur noch Zutritt, wer gegen Corona geimpft oder genesen ist. Für ungeimpftes Personal sieht eine Muster-Allgemeinverfügung des Landes eine PCR-Testpflicht vor.

Dehoga-Präsident Mark Kühnelt kritisierte, die neuen Regeln bedeuteten erhebliche Einschränkungen, „die im Ergebnis zur faktischen Unmöglichkeit eines Betriebes im Gastgewerbe und der Veranstaltungswirtschaft führen“. Aus Sicht des Verbands muss die Politik für die «Sonderopfer», die die Branche bringe, einen Ausgleich in Form weiterer Corona-Hilfen zahlen. Schon jetzt beklagten etliche Unternehmer im Thüringer Gastgewerbe einen extremen Einbruch des anstehenden Weihnachtsgeschäfts und viele Stornierungen.

(dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Coronatest umringt von OP-Masken
Lockdown-Ausstieg
Lockdown-Ausstieg

Nach Erstimpfung: Österreich plant Test-Befreiung

Die kommenden Lockerungen in Österreich gehen mit Zutrittstest einher. Diese sollen nun jedoch bereits 21 Tage nach der Erstimpfung entfallen. Der Nationalrat hat eine entsprechende Gesetzesänderung auf den Weg gebracht.
Dr. Marcel Klinge
Appell
Appell

Denkfabrik fordert Belastungsmoratorium für systemrelevante Dienstleistungsbranchen

Neue kommunale Abgaben setzen Hotels und Gastronomiebetriebe zusätzlich unter Druck. Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) warnt vor diesen neuen finanziellen Belastungen für gastgewerbliche Betriebe und fordert ein bundesweites Belastungsmoratorium.
Bundestag
Gasspeicherumlage
Gasspeicherumlage

Bundestag beschließt Entlastung von Gaskunden

Gaskunden in Deutschland sollen entlastet werden: Bisher mussten Unternehmen und Privathaushalte für die sogenannte Gaspreisumlage aufkommen. Diese Umlage wird nun abgeschafft.
Frederik Mack, Direktor HR Europa-Park, Carolin von Arend und Michaela Doll-Lämmer, Direktorin Europa-Park Hotels
Europa-Park
Europa-Park

Deutsche Jugendmeisterschaften im Gastgewerbe

Bei den 43. Deutschen Jugendmeisterschaften wurde Carolin von Arend, Auszubildende im Europa-Park Erlebnis-Resort, als beste Hotelfachfrau ausgezeichnet. Nach ihrem Sieg bei den Baden-Württembergischen Jugendmeisterschaften durfte sie nun beim Wettbewerb auf Bundesebene teilnehmen – und konnte auch hier überzeugen.
Angela Inselkammer
Aufruf
Aufruf

Bayerisches Gastgewerbe unterstützt Münchens Olympiabewerbung

Soll München Austragungsort der Olympischen Spiele werden? Bald stimmen Münchens Bürger darüber ab, ob die Spiele im Jahr 2036, 2040 oder 2044 in der Landeshauptstadt stattfinden sollen. Der Dehoga Bayern plädiert für ein „Ja“ – und sieht in den Spielen große Chancen für Stadt, Wirtschaft und Tourismus.
Bundeskabinett am 15. Oktober 2025
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

Kabinett beschließt Aktivrente

Ein steuerfreier Hinzuverdienst für Beschäftigte im Rentenalter – das ist die Aktivrente. Die Bundesregierung hat das Gesetz nun auf den Weg gebracht. Für das Gastgewerbe könnten sich hierdurch Chance ergeben, erfahrene Fachkräfte zu halten und damit dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Petra Hoffmann bei einer Präsentation an der AHAM
Ausbildung
Ausbildung

Frauenförderung in der Hotellerie: Startschuss für die Abury Hospitality Academy Marrakesh

Neue Perspektiven für junge Frauen: In Marrakesch ist die Abury Hospitality Academy Marrakesh (AHAM) gestartet. Sie soll jungen Frauen aus ländlichen Regionen Marokkos eine praxisnahe Ausbildung in Hotellerie und Gastronomie ermöglichen. 
Händewaschen in der Gastro
Ratgeber
Ratgeber

Richtiges Händewaschen im Küchenalltag

Am 15. Oktober 2025 ist Welthändewaschtag – ein guter Anlass, um auf ein oft unterschätztes Thema aufmerksam zu machen. Gerade in der Gastronomie ist Handhygiene unerlässlich und entscheidend für Lebensmittelsicherheit und Qualität. Doch was braucht es für wirklich saubere Hände?
Zollkontrolle
Betriebsprüfung
Betriebsprüfung

Zollkontrollen im Gastgewerbe: Kein Grund zur Sorge

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) hat vor Kurzem wieder bundesweit Hotels und Restaurants geprüft. Für viele Betriebe klingt das zunächst beunruhigend – tatsächlich profitieren jedoch alle, die gesetzeskonform arbeiten. Die Kontrollen sorgen für faire Wettbewerbsbedingungen – und mit ein paar einfachen Vorbereitungen ist ein Besuch der FKS meist schnell erledigt.