Corona-Politik

Regierung verlängert Verbot von Großveranstaltungen

Ein Bierzelt auf dem Oktoberfest
Festwirte müssen sich noch etwas gedulden, da Bund und Länder das Verbot von Großveranstaltungen verlängert haben. (© Rawf8/stock.adobe.com)
Die deutschen Bundesländer wollen groß angelegte Events bis mindestens Ende Oktober verbieten. Für Messen und Gastronomie gibt es allerdings Hoffungsschimmer.
Donnerstag, 18.06.2020, 08:58 Uhr, Autor: Thomas Hack

Großveranstaltungen sollen grundsätzlich bis mindestens Ende Oktober verboten sein, wie Bund und Länder nun beschlossen haben. Dies gelte für solche Veranstaltungen, bei denen eine Kontaktverfolgung und die Einhaltung von Hygieneregeln nicht möglich seien.

Neue Sicherheitskonzepte für Messen

Die Messegesellschaft in Hannover hingegen hat gerade ein neues Hygiene- und Sicherheitskonzept vorgelegt. Auch weil dabei Kontakte von Besuchern und Ausstellern dokumentiert und bei Bedarf nachvollzogen werden sollen, sei man optimistisch, schon nach dem August wieder an den Start gehen zu können, hieß es aus dem Unternehmen. Details der neuen Regelung müsse man allerdings noch eingehender prüfen.

Lockerungen in Gastronomie- und Tourismusbranche

Die Länder sind auch weiterhin bestrebt, Einschränkungen etwa in der Gastronomie, im Beherbergungsbereich, im Kulturbetrieb oder für religiöse Gemeinschaften zurückzunehmen oder abzumildern – sofern die Regeln eingehalten werden. Inzwischen ist auch der touristische Reisebusverkehr in den meisten Ländern wieder erlaubt. „Die Länder gleichen die für den touristischen Reisebusverkehr erforderlichen Schutzmaßnahmen bundeseinheitlich wie im öffentlichen Personenverkehr an. (dpa/lni/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Menschen auf einer Tanzveranstaltung
Corona-Maßnahmen
Corona-Maßnahmen

Veranstaltungsregeln in Deutschland aktualisiert

Nach den Beratungen von Bund und Ländern haben sich vielerorts auch die Bestimmungen geändert, was Großveranstaltungen und Events anbelangt. Hier eine kurze Zusammenfassung der Regelungen.
Vorbereitung einer Hochzeitsfeier
Ratgeber
Ratgeber

Die aktuellen Corona-Regeln für Events und Feiern

Kleine Konzerte erlaubt, große Hochzeiten verboten? Welche Veranstaltungsregeln von nun an in den einzelnen Bundesländern gelten, zeigt hier unserer kleiner Ratgeber.
Besucher flanieren über das Schaumainkai mit unzähligen Ständen, die Kultur und Kulinarik anbieten.
Absagen
Absagen

Veranstalter unter Druck: Erste Feste werden abgesagt

Der Frühling steht vor der Tür – normalerweise die Zeit für große Feste im Freien. Doch steigende Sicherheitsanforderungen und höhere Kosten für Personal setzen den Ausrichtern zu. Erste Veranstaltungen wurden bereits abgesagt.
Der Ballsaal im Marriott Hotel City West
Branchen-Event
Branchen-Event

Marriott International lädt zum „EMEA Exchange“ ein

Austausch und Netzwerken stehen vom 25. bis 27. November in München im Hotel City West im Vordergrund. Einmal mehr treffen sich Kunden und Geschäftspartner des Unternehmens, um gemeinsam über innovative Geschäftsansätze zu diskutieren. 
Oktoberfest
Wiesn
Wiesn

Profitiert Hessens Gastronomie vom Oktoberfest-Hype?

In München wird das Original gefeiert. Aber längst gibt es das Oktoberfest nicht nur in Bayern. Zahlreiche Nachahmer-Veranstaltungen finden im Nachbarland Hessen statt. Inwiefern profitieren die örtlichen Gastronomen davon?
Zwei Männer in einer Restaurantküche
Erleichterung
Erleichterung

Schnellere Arbeitsmarktzulassung dank Digitalisierung

Die Bundesagentur für Arbeit geht einen weiteren Schritt, um den Bürokratieabbau zu beschleunigen. Vorabzustimmungen sind jetzt auch digital möglich. Davon profitieren Arbeitgeber sowie ausländische Arbeits- und Fachkräfte gleichermaßen. 
Die Meldepflicht in Hotels fällt bald weg. Eine Übergangslösung ist gefragt. (Foto: © Mego-studio /stock.adobe.com)
Tourismus
Tourismus

Wegfall von Hotelmeldepflicht: Übergangsfrist gefordert

Für die Hotellerie ist es grundsätzlich sehr positiv, dass demnächst weniger Bürokratie anfällt beim willkommen heißen neuer Gäste. Allerdings bedarf die Umsetzung der neuen Situation etwas mehr Vorlauf und Anpassungszeit.
Kiffen im Biergarten (Foto: © picture alliance/dpa/Karl-Josef Hildenbrand)
Gastronomie
Gastronomie

Cannabis in Kneipe und Co.

Ab dem ersten April ist das Rauchen von Cannabis in der Öffentlichkeit legal erlaubt. Nun fragen sich bereits die ersten Gastronomen, wie sie mit der ungewohnten Situation umgehen sollen. 
Festival Gastronomie braucht einen Handlungsleitfaden für die Sicherheit. (Foto: Nenetus/adobe.stock.com)
Sicherheit
Sicherheit

Festival-Gastronomie: Handlungsleitfaden für den sicheren Betrieb

Die Gastronomie wird auf Veranstaltungen vor verschiedene Herausforderungen gestellt. Neben wechselnden Personal zählen auch Vorgaben der Organisatoren dazu. Trotzdem haben Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Vorrang.