Neue Fördermittel

Soforthilfe für Berliner Wirte wegen Oktober-Sperrstunde

Kellner mit Mund-Nasen-Maske hängt ein „Closed“-Schild ins Fenster eines Restaurants oder einer Bar
Viele Gastro-Betriebe in Berlin mussten im Oktober 2020 wegen angeordneter Sperrstunde vorzeitig ihr Restaurant schließen. (Foto: ©iStockphoto)
Ab Montag, 23. November 2020, können Restaurant- und Bar-Besitzer in der Hauptstadt die Soforthilfe Schankwirtschaft beantragen. Die wichtigsten Infos dazu gibt es hier.
Donnerstag, 19.11.2020, 14:32 Uhr, Autor: Kristina Presser

Bar- und Restaurantbesitzer in Berlin können ab Montag, 23. November 2020, wegen der Sperrstunde im Oktober einen Mietzuschuss von bis zu 3.000 Euro beantragen. Dieses Hilfsprogramm hat der Senat beschlossen, teilte die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe jetzt mit. Als Begründung heißt es: „Die eingeschränkten Öffnungszeiten können zu erheblichen existenzgefährdenden Umsatzeinbußen führen und damit den Verlust von Arbeitsplätzen zur Folge haben.“

Anträge für die Soforthilfe Schankwirtschaft können ausschließlich über die Website www.ibb.de/schankwirtschaft gestellt werden. Bereits ab Freitag, 20. November 2020, sollen die Förderkriterien auf der Seite der Investitionsbank veröffentlicht werden, um sich schon vorab über die Hilfsgelder zu informieren.

Wer erhält die Soforthilfe Schankwirtschaft?

Zielgruppe sind alle bei einem Berliner Finanzamt gemeldeten Unternehmen mit bis zu 249 Beschäftigten mit dem Branchencode 56.3 „Ausschank von Getränken“ (WZ 2008) und Spätverkaufsstellen, die durch die Schließzeit im Monat Oktober 2020 (23:00–6:00 Uhr) verursachte existenzgefährdende Umsatzeinbußen (mindestens 20 Prozent) plausibel machen können – heißt es in der offiziellen Mitteilung.

Was wird gefördert?

Gefördert werden ausschließlich die gezahlten Gewerbemieten (Nettokaltmiete) für den Monat Oktober 2020 bis zu einer Obergrenze von 3.000 Euro pro Mietobjekt. Verbundene Unternehmen bzw. Unternehmen mit mehreren Mietobjekten in Berlin können nur einen Antrag (ggf. mit mehreren Mietobjekten) stellen. Der Umsatzrückgang von mindestens 20 Prozent bezieht sich dann auf jedes einzelne Berliner Mietobjekt. Als Beleg müssen folgende Unterlagen digital eingereicht werden:

  • aktueller Mietvertrag
  • Kontoauszug, aus dem die Mietzahlung für den Monat Oktober 2020 ersichtlich ist
  • Gewerbeanmeldung

Wie die Senatsverwaltung ausdrücklich betont, werde den Antragsstellern zunächst empfohlen, zu prüfen, ob für sie alternativ eine Förderung über die Überbrückungshilfe II des Bundes in Frage käme.

Mit dem IHK-Überbrückungshilfe-II-Rechner können Unternehmen herausfinden, ob und ggf. wie viel Hilfe sie beantragen können. Liegen die erstattungsfähigen Fixkosten im Zeitraum September bis Dezember 2020 über Ihrer gewerblichen Monatsmiete im Oktober, würden Sie mit der Überbrückungshilfe II bereits die maximal mögliche Förderhöhe erreichen. Zuvor erhaltene Soforthilfen würden in jedem Fall von der Überbrückungshilfe II abgezogen.
(Berlin Senatsverwaltung Wirtschaft/dpa/bb/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Porträt von Franziska Giffey
Bundesländerübergreifende Allianz
Bundesländerübergreifende Allianz

Neuer Schwung für die Marke „Deutschlands Seenland“

Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern wollen die Initiative für einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Wassertourismus vorantreiben. „Deutschlands Seenland“ ist nun auch als Marke eingetragen.
Frau steht mit Stadtplan vor dem Brandenburger Tor
Statistik
Statistik

Touristen kommen seltener nach Berlin

Nach Berlin hat es im ersten Halbjahr laut dem Amt für Statistik weniger Touristen gezogen als im Vorjahr. Am Regen lag das nicht, sagt der Tourismus-Verband. Woran dann?
Außenansicht des Orania.Berlin
Touchdown
Touchdown

Orania.Berlin feiert NFL-Spiel mit exklusivem Football-Arrangement

Am 9. November 2025 wird im Berliner Olympiastadion zum ersten Mal ein reguläres Saisonspiel der National Football League ausgetragen. Das Luxushotel will diesen sportlichen Meilenstein mit dem exklusiven Arrangement „Orania.Touchdown“ zelebrieren.
Hotelbett mit Kissen und Decke
Bauprojekt
Bauprojekt

Neubau Micro Living Berlin

Die Schweizer Hotel Investments AG und der polnische Projektentwickler JWG Invest haben die Baugenehmigung für ihr erstes gemeinsames Neubauprojekt in Berlin erhalten. Im Bereich Micro Living sind 98 Apartments auf über 3.700 Quadratmetern Nutzfläche geplant.
Porträt von Jessica Schöndorf
Personalie
Personalie

The Social Hub Berlin hat neue General Managerin

Jessica Schöndorf ist seit Juli 2025 Direktorin des Hybridhotels in der Alexanderstraße. Sie soll die Werte des Hauses wie Gleichberechtigung, soziale Verantwortung, Nachhaltigkeit und Inklusion weiter fördern.
Porträt von Michael Zscharschuch
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef im The Knast

Michael Zscharschuch wird ab 5. August 2025 Küchenchef des Restaurants im ehemaligen Frauengefängnis Berlin-Lichterfelde. Er möchte in der neuen Aufgabe seiner Kreativität freien Lauf lassen und zusammen mit dem Team neue Ideen entwickeln.
Zimmer des Holiday Inn – the niu Pax
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Holiday Inn – the niu Pax eröffnet am Berliner Flughafen

Direkt am BER eröffnet ein neues Hotel, das durch die Co-Brand-Partnerschaft von Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts entstanden ist. Ergänzt werden soll das Angebot am Standort durch ein Candlewood Suites Hotel.
Porträt von Lena Bigalke
Personalie
Personalie

Me and All Berlin East Side eröffnet mit Lena Bigalke an der Spitze

Mit der bevorstehenden Eröffnung des Me and All Hotel Berlin East Side im August 2025 steht nun auch offiziell fest, wer das neue Lifestyle-Hotel am Berliner Ostbahnhof führen wird: Die Hotelfachfrau ist bereits seit November 2023 maßgeblich am Aufbau des Projekts beteiligt und übernimmt nun als Hotelmanagerin die Leitung des Hauses.
Restaurant des neuen Hotels
Hoteleröffnung
Anzeige
Hoteleröffnung

Neueröffnung des Me and All Hotel East Side in Berlin

SV Hotel eröffnet Anfang September 2025 beim Ostbahnhof ein Haus der jungen Hyatt-Marke Me and All und setzt dabei auf starke Teams und eine Unternehmenskultur mit Haltung.