Politik & Gastgewerbe

Gerichtsurteil über Nordkorea-Hotel in Berlin

Das City Hostel in Berlin
Verstößt der Betrieb eines nordkoreanischen Hotels in Berlin gegen die UN-Sanktionen? Dies klärte nun das Verwaltungsgericht. (© picture alliance/Paul Zinken/dpa)
Das „City Hostel“ steht mitten auf dem nordkoreanischen Botschaftsgelände in Berlin, Gelder sollen nach Nordkorea fließen. Jetzt hat das Gericht entschieden, ob das Bezirksamt aufgrund der UN-Sanktionen den Betrieb verbieten darf.
Dienstag, 28.01.2020, 09:25 Uhr, Autor: Thomas Hack
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Die Betreiber eines Hostels auf dem Gelände der nordkoreanischen Botschaft in Berlin-Mitte müssen ihren Betrieb einstellen, urteilte aktuell das Verwaltungsgericht der Stadt. Seit 2017 verbietet eine EU-Verordnung auf der Basis von UN-Sanktionen unter anderem Immobiliengeschäfte mit Nordkorea, um dem Staat keinerlei Devisen für seine Atomwaffenprogramme zu liefern. Das Bezirksamt untersagte aus diesem Grund bereits 2018 den Betrieb, wogegen die Hosteleigentümer vor das Verwaltungsgericht zogen.

Hostel-Betreiber sehen keine Rechtsverstöße

Die Betreiber halten ihr Geschäft trotz der Sanktionen für rechtmäßig: Laut eigenen Aussagen habe die EGI GmbH seit April 2017 keine Miete mehr für das Gebäude gezahlt, in dem sie seit 2007 das „City Hostel Berlin“ betreibt, ließ der Anwalt der Firma, Felix Hahn, im Gerichtssaal verlauten. Damit verstoße sie aus seiner Sicht nicht gegen die Sanktionen. Der Richter sah es dagegen als erwiesen an, dass der Betrieb zumindest eine ebenso verbotene Tätigkeit im Zusammenhang mit der Nutzung von Immobilien im Eigentum Nordkoreas darstellt. (dpa/TH)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Denkfabrik-Vorstand Dr. Marcel Klinge (Foto: © DZG)
Event
Event

Erste „Gastwelt-Summit“ findet in Berlin statt

Das branchenübergreifende Gipfeltreffen mit dutzenden Verbänden und Organisationen aus Tourismus, Travel, Hospitality und Foodservice wird jetzt erstmalig in der Bundeshauptstadt abgehalten. Das Motto der Veranstaltung lautet: Gemeinsam erreichen wir mehr!
Grand Hyatt Berlin
Auszeichnung
Auszeichnung

Grand Hyatt Berlin erhält Customer Excellence Award von British Airways Holidays

Ausgezeichnete Gastfreundschaft: Kunden des britischen Reiseveranstalters „British Airways Holidays“ haben Bestnoten an das Luxushotel am Potsdamer Platz vergeben. Damit erhält das Grand Hyatt Berlin den Customer Excellence Award.
Jan Henningsen und Dominique Vockeradt
Initiative
Initiative

Hotel Berlin, Berlin unterstützt die Kulturszene

Angesichts der drastischen Kürzungen im Kulturbudget für 2025 und 2026 startet das Hotel Berlin, Berlin die Initiative „Kulturförderrate“. Ziel ist es, die vielfältige Kulturszene der Stadt aktiv zu unterstützen.
Seminaris CampusHotel Berlin in der Außenansicht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Seminaris CampusHotel Berlin ist „High Performer“

Umwelt- und Klimaschutz gehören bei der Gruppe zum Unternehmenskonzept. Das Haus in der Bundeshauptstadt bildet da keine Ausnahme und erhielt jetzt eine gewichtige Anerkennung für seine Umweltmanagementprozesse.
Das Hotel Bristol in Berlin in der Außenansicht
Zuwachs
Zuwachs

Hotel Bristol wird Teil der Vignette Collection

Die Marke der IHG Hotels & Resorts wächst weiter. In Zukunft wird das prominent am Kurfürstendamm gelegenen Haus unter der neuen Brand firmieren. In Deutschland ist es damit erst die zweite Herberge, die Teil der Luxusmarke wird. 
Christiane Reisberger Office Managerin und Sebastian Germershausen General Manager
Anerkennung
Anerkennung

InterContinental Berlin: Green Key Zertifikat erneuert

Das Hotel wurde ein weiteres Mal für seine nachhaltige und umweltbewusste Betriebsführung ausgezeichnet. Das zu den IHG Hotels & Resorts gehörende Haus setzt auch in Zukunft auf ressourcenschonende Lösungen und möchte auch weiterhin seinen ökologischen Fußabdruck reduzieren.
Dr. Marcel Klinge
Beschluss
Beschluss

DZG begrüßt Einigung zur Schuldenbremse

Am Dienstag hat sich die Koalitionsspitze auf die Schaffung eines Sondervermögens geeinigt. Der Thinktank Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bewertet den Schritt als sehr positiv und sieht das Bündnis CDU/CSU und SPD auf dem richtigen Weg.
Franziska Giffey am Redepult
Planung
Planung

Berlin will Touristen besser verteilen

Es gibt sie, diese Hotspots, die jeder gesehen haben will und die immer wahnsinnig überlaufen sind. Dass die Bundeshauptstadt aber deutlich mehr zu bieten hat, als nur das Brandenburger Tor, möchte Franziska Giffey Besuchern jetzt gern vermitteln.
Der Spitzenkandidat der CDU, Friedrich Merz, steht im Bundestag am Rednerpult und gestikuliert mit seinen Armen
Wahlprogramm
Wahlprogramm

CDU/CSU-Wahlprogramm 2025: Auswirkungen auf die Gastronomie und Hotellerie

Was bringt die Bundestagswahl 2025 für die Hotellerie und Gastronomie? Die CDU/CSU setzt auf Entlastungen und weniger Bürokratie – doch welche Folgen hat das konkret?