Corona-Regeln

Viele Betriebe bleiben bei Außengastronomie

gestapelte Stühle im Restaurant
Angesichts der neuen Regelung haben sich viele Betriebe dazu entschlossen, keine Plätze in den Innenräumen anzubieten. (Foto: © iStockphoto)
In Brandenburg entfällt die Testpflicht für die Außengastronomie nur dann, wenn der Wirt keine Plätze in den Innenräumen vergibt. Daher haben sich viele Betriebe entschlossen, nur draußen Plätze anzubieten.
Freitag, 04.06.2021, 08:31 Uhr, Autor: Martina Kalus

Die neuen Corona-Regeln für die Brandenburger Gastronomie haben in vielen Betrieben zu Verärgerung geführt. Denn die Testpflicht für die Gäste in der Außengastronomie entfällt seit Donnerstag nur dann, wenn der Wirt keine Plätze in den Innenräumen vergibt. Angesichts des sonnigen Wetters haben sich daher viele Betriebe entschlossen, zunächst nur Plätze auf den Terrassen anzubieten, wie eine dpa-Umfrage ergab.

Regelung verärgert Gastronomen

So etwa im Fischrestaurant „Zur alten Aalreuse“ in Burg im Spreewald. Dort hat man für die neuen Regelungen für die Außen- und Innengastronomie wenig Verständnis. „Das ist ein bisschen albern“, sagte Inhaber Raimund Schulz am Donnerstag. „Was passiert denn, wenn es draußen regnet? Dann muss ich die Gäste nach Hause schicken.“ Sein Restaurant hat eine Außenterrasse mit 50 Plätzen, im Innenraum finden ebenfalls 50 Gäste Platz. Schulz will sich angesichts des guten Wetters auf den Außenbereich konzentrieren. „Die Leute wollen eh alle am Wasser sitzen.“

Testpflicht schreckt Gäste ab

Ebenso sieht es Stefanie Zander vom Potsdamer Traditionslokal „Otto Hiemke“. „Wir haben uns sehr über diese unsinnige Regelung geärgert und werden zunächst nur auf der Terrasse öffnen“, sagte sie auf Anfrage. Denn die Erfahrung seit Pfingsten habe gezeigt, dass eine Testpflicht die Gäste abschrecke. „Die sagen dann: „Für ein Bier mache ich jetzt keinen Test““, sagte Zander. „Und das kann ich auch verstehen.“

Für Betriebe nicht rentabel

Aus Sicht des Branchenverbands Dehoga bringen die neuen Corona-Regeln die Brandenburger Gastronomen in eine existenzbedrohende Lage. „Die Gastronomen müssen sich nun entscheiden, ob sie den Betrieb nur draußen auf der Terrasse oder nur in der Gaststätte öffnen“, sagte der Geschäftsführer des Brandenburger Hotel- und Gaststättenverbands, Olaf Lücke, der Deutschen Presse-Agentur. „Weil beim Betrieb und dem Personal aber die vollen Kosten anfallen, kann dies für die Betriebe nicht rentabel sein.“

(dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Leeres Restaurant
Umsatzrückgänge
Umsatzrückgänge

Gastgewerbe in Brandenburg: „Die Leute halten ihr Geld zusammen“

Gestiegene Kosten und Umsatzrückgänge belasten aktuell das Gastgewerbe. Laut dem Dehoga in Brandenburg sparen die Menschen besonders bei Hotelaufenthalten und Restaurantbesuchen. Hoffnung auf Entlastung machen ein paar Wahlprogramme. 
Corona-Schnelltest und OP-Masken
Außengastronomie
Außengastronomie

Dehoga fordert Abschaffung der Testpflicht

Die Negativ-Testpflicht für den Einzelhandel soll in Niedersachen abgeschafft werden. Der DEHOGA Landesverband fordert das gleiche Recht auch für die Außengastronomie.
Wilma Wunder Nürnberg
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Wilma Wunder eröffnet in Nürnberg

Mitten in der Nürnberger Altstadt eröffnet die Concept Family einen weiteren Standort ihres Ganztageskonzepts. Damit gibt es nun 12 „Wilma Wunder“-Restaurants in Deutschland. 
Jürgen Kreitner, Lukas Tauber und Peter Molnar
Eröffnung
Eröffnung

Le Burger eröffnet Burgermanufaktur mit Drive-In in Krems

Nach einem erfolgreichen Pre-Opening am Dienstag schlägt Le Burger ein neues Kapitel in Niederösterreich auf. Auf der Wiener Straße in Krems eröffnet das Familienunternehmen am 13. November seine nach eigener Aussage modernste Burgermanufaktur.
Eröffnung des KFC in Frankfurt
Highlight-Restaurant
Highlight-Restaurant

KFC eröffnet ersten Core-Plus-Store in Deutschland

Mitten im Herzen Frankfurts eröffnet die Kultmarke ein neues Restaurant – mit einem Konzept, das in dieser Form hierzulande einzigartig ist. Auf vier Etagen finden sich innovative Technologien, Services und Produkte sowie ein modernes Storedesign mit lokalem Bezug zur Mainmetropole.
Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Münchner Traditionslokal kehrt zurück: Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof öffnet wieder

600 Jahre Geschichte erwachen zu neuem Leben: Ganze fünf Jahre lang war der Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof geschlossen – jetzt kehrt das Münchner Traditionslokal zurück. Am 2. Dezember öffnet das historische Restaurant wieder seine Türen.
Servicekraft hält zwei Bretter mit Flammkuchen
Kardinal Schulte Haus
Kardinal Schulte Haus

Bensberg eröffnet Flammkuchen-Restaurant

Nach komplettem Umbau und Neugestaltung eröffnet das Flammkuchen-Restaurant „Bergische Stube“ im Bergisch Gladbacher Stadtteil Bensberg am 05.11.2025 wieder seine Türen.
Angela Matarrese steht in der Restaurantküche vor ihrem Nudelteig
Angela Matarrese
Angela Matarrese

Berliner Nonna: Mit 90 noch immer der Star im Restaurant

Wenn Angela Matarrese Pasta macht, bleibt die Nudelmaschine unberührt. Warum die 90-Jährige nicht ans Aufhören denkt – und jetzt sogar einen Preis bekommt.
L'Osteria in der Münchner Welfenstraße
Eröffnungsfeier
Eröffnungsfeier

L’Osteria eröffnet neues Restaurant in München

Bereits seit Ende September hat die neue L’Osteria in der Münchner Welfenstraße geöffnet. Nun wurde auch die offizielle Eröffnungsfeier zelebriert.