Corona-Regeln

Viele Betriebe bleiben bei Außengastronomie

gestapelte Stühle im Restaurant
Angesichts der neuen Regelung haben sich viele Betriebe dazu entschlossen, keine Plätze in den Innenräumen anzubieten. (Foto: © iStockphoto)
In Brandenburg entfällt die Testpflicht für die Außengastronomie nur dann, wenn der Wirt keine Plätze in den Innenräumen vergibt. Daher haben sich viele Betriebe entschlossen, nur draußen Plätze anzubieten.
Freitag, 04.06.2021, 08:31 Uhr, Autor: Martina Kalus

Die neuen Corona-Regeln für die Brandenburger Gastronomie haben in vielen Betrieben zu Verärgerung geführt. Denn die Testpflicht für die Gäste in der Außengastronomie entfällt seit Donnerstag nur dann, wenn der Wirt keine Plätze in den Innenräumen vergibt. Angesichts des sonnigen Wetters haben sich daher viele Betriebe entschlossen, zunächst nur Plätze auf den Terrassen anzubieten, wie eine dpa-Umfrage ergab.

Regelung verärgert Gastronomen

So etwa im Fischrestaurant „Zur alten Aalreuse“ in Burg im Spreewald. Dort hat man für die neuen Regelungen für die Außen- und Innengastronomie wenig Verständnis. „Das ist ein bisschen albern“, sagte Inhaber Raimund Schulz am Donnerstag. „Was passiert denn, wenn es draußen regnet? Dann muss ich die Gäste nach Hause schicken.“ Sein Restaurant hat eine Außenterrasse mit 50 Plätzen, im Innenraum finden ebenfalls 50 Gäste Platz. Schulz will sich angesichts des guten Wetters auf den Außenbereich konzentrieren. „Die Leute wollen eh alle am Wasser sitzen.“

Testpflicht schreckt Gäste ab

Ebenso sieht es Stefanie Zander vom Potsdamer Traditionslokal „Otto Hiemke“. „Wir haben uns sehr über diese unsinnige Regelung geärgert und werden zunächst nur auf der Terrasse öffnen“, sagte sie auf Anfrage. Denn die Erfahrung seit Pfingsten habe gezeigt, dass eine Testpflicht die Gäste abschrecke. „Die sagen dann: „Für ein Bier mache ich jetzt keinen Test““, sagte Zander. „Und das kann ich auch verstehen.“

Für Betriebe nicht rentabel

Aus Sicht des Branchenverbands Dehoga bringen die neuen Corona-Regeln die Brandenburger Gastronomen in eine existenzbedrohende Lage. „Die Gastronomen müssen sich nun entscheiden, ob sie den Betrieb nur draußen auf der Terrasse oder nur in der Gaststätte öffnen“, sagte der Geschäftsführer des Brandenburger Hotel- und Gaststättenverbands, Olaf Lücke, der Deutschen Presse-Agentur. „Weil beim Betrieb und dem Personal aber die vollen Kosten anfallen, kann dies für die Betriebe nicht rentabel sein.“

(dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Leeres Restaurant
Umsatzrückgänge
Umsatzrückgänge

Gastgewerbe in Brandenburg: „Die Leute halten ihr Geld zusammen“

Gestiegene Kosten und Umsatzrückgänge belasten aktuell das Gastgewerbe. Laut dem Dehoga in Brandenburg sparen die Menschen besonders bei Hotelaufenthalten und Restaurantbesuchen. Hoffnung auf Entlastung machen ein paar Wahlprogramme. 
Corona-Schnelltest und OP-Masken
Außengastronomie
Außengastronomie

Dehoga fordert Abschaffung der Testpflicht

Die Negativ-Testpflicht für den Einzelhandel soll in Niedersachen abgeschafft werden. Der DEHOGA Landesverband fordert das gleiche Recht auch für die Außengastronomie.
Gäste bei der Eröffnung des Wienerwald Hildesheim
Neustart
Neustart

Wienerwald feiert kulinarisches Comeback am Hohnsensee

Neuanfang einer Traditionsmarke: Nach dem erfolgreichen Neustart im Jahr 2023 feierte der Wienerwald nun am Hohnsensee die Eröffnung seines zweiten Standorts. Es war ein Abend voller Genuss, Emotionen und – der Startschuss für die geplante Expansion.
Maru
Japanisches Comfort Food
Japanisches Comfort Food

Maru eröffnet zweiten Standort in Zürich

Das Restaurantkonzept „Maru“ serviert bereits seit Ende 2020 Alltagsgerichte aus Japan im Zürcher Hauptbahnhof. Nun zieht das Konzept auch an die Rolandstrasse 9 und bringt damit authentisches japanisches Comfort Food mitten ins Langstrassenquartier. 
Mangal Döner im Westfield Centro Oberhausen
Eröffnung
Eröffnung

Mangal Döner X Lukas Podolski10 eröffnet im Westfield Centro Oberhausen

Mangal Döner setzt seinen erfolgreichen Expansionskurs fort: Die Imbisskette, an der auch Lukas Podolski beteiligt ist, hat am 27. Juni ein neues Restaurant im Westfield Centro Oberhausen eröffnet. 
Eröffnung Paulaner Bierhaus am Flughafen München
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Paulaner Bierhaus bringt bayerische Wirtshauskultur an den Flughafen München

Bayerische Wirtshauskultur zwischen den Gates: Am Flughafen München hat am 2. Juli 2025 das Paulaner Bierhaus eröffnet. Das Lokal soll den Reisenden einen authentischen Eindruck von München vermitteln. 
Sternerestaurant "Tawa Yama"
Insolvenz
Insolvenz

Sternerestaurant „Tawa Yama“ muss Betrieb vorerst einstellen

Seit seiner Eröffnung vor fünf Jahren ist das Tawa Yama mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Dennoch musste das Restaurant in Karlsruhe-Durlach Insolvenz in Eigenverwaltung beantragen. Der Betrieb wurde nun zunächst eingestellt. 
Niclas Nußbaumer
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef für das Restaurant im The Florentin

Mit Niclas Nußbaumer gewinnt das neue Luxushotel der Althoff Collection einen talentierten jungen Spitzenkoch. Der 31-Jährige wird als Küchenchef das Destination Restaurant im The Florentin verantworten und setzt dabei auf seine charakteristische Mischung aus handwerklicher Präzision, Kreativität und Leidenschaft.
Christoph Rüffer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Drei Michelin-Sterne für das Haerlin: „Ein Lebenstraum ist wahr geworden!“

Es war jahrelange Arbeit – nun haben es Christoph Rüffer und sein Team endlich geschafft: Für das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten konnte der Küchenchef den dritten Stern erkochen. Über den Weg dorthin, welche Bedeutung die Auszeichnung für ihn und sein Team hat und welche Tipps er parat hat, darüber spricht er im Interview mit HOGAPAGE.