Gästetaxe

A&o gewinnt Normenkontrollklage

Urteil
Die Berliner Hostelkette A&o hat eine Normenkontrollklage gewonnen – das Urteil ist noch nicht rechtskräftig (Foto: © Studio_East/stock.adobe.com)
Weil die Stadt Leipzig keine überzeugende Berechnung für die Erhebung der Gästetaxe präsentieren kann, hat das Oberverwaltungsgericht Bautzen heute im Rahmen einer Normenkontrollklage zugunsten der Hotel- und Hostelgruppe A&o; entschieden.
Donnerstag, 10.02.2022, 13:32 Uhr, Autor: Martina Kalus

Die Tourismusabgabe in Leipzig ist nichtig. A&o-Justitiar Dr. Florian Schöfer: „Das Oberverwaltungsgericht hat deutlich aufgezeigt, dass Städte ihre Hausaufgaben machen müssen, bevor sie Tourismusabgaben erheben dürfen. Wir hoffen, dass City Taxes als Einnahmequelle damit unattraktiver werden.“ Das heutige Urteil muss leider nicht das endgültige Aus für die City Tax in Leipzig bedeuten, ein „schöner juristischer Erfolg“, so Schöfer, sei es aber allemal.

Die u. a. auch als Kultur- oder Tourismusabgabe bezeichnete Gästetaxe bezeichnet die Besteuerung privat veranlasster Übernachtungen. In Leipzig beträgt sie aktuell im Regelfall drei Euro pro Person und Übernachtung. Die Rechtsgrundlage in Sachsen erlaubt die Erhebung einer Citytax, das erhobene Entgelt darf allerdings nicht für die allgemeine Haushaltsfinanzierung verwendet werden. „Rechtlich handelt es sich bei der Tourismusabgabe um eine Gegenleistung für das touristische Angebot der Stadt – also muss sie auch in einem wirtschaftlichen Zusammenhang mit diesen Einrichtungen stehen“, erklärt Florian Schöfer, „hier fehlen überzeugende Berechnungen der Stadt Leipzig.“

Erhebung von City Taxes künftig aufwändiger?

Grundsätzlich infrage steht die Tourismusabgabe damit nicht und noch ist das Urteil nicht rechtskräftig. Aber Florian Schöfer ist optimistisch, dass es bei dieser Entscheidung bleiben wird und sich der Begründungsaufwand für Übernachtungsabgaben damit erhöht. A&o hat bereits eine Vielzahl von Verfahren gegen alle Arten von Übernachtungsabgaben geführt und will weiter gegen solche Abgaben kämpfen. Phillip Winter, CMO: „Drei Euro extra mögen bei einem Aufenthalt im Fünf-Sterne-Hotel nicht der Rede Wert sein.

Getreu unserem Motto „everyone can travel“, spricht A&o aber auch Gäste an, bei denen eine City Tax fürs Reisebudget durchaus eine Rolle spielen kann und die Reisekasse in der Vergangenheit zusätzlich belastet hat.“ Wenn das Bautzener Urteil hält, entfällt die Gästetaxe in Leipzig zumindest vorläufig für alle Reisenden. Es bleibt abzuwarten, ob die Stadt Leipzig dann einen weiteren Anlauf mit neuer Berechnungsgrundlage wagt. Soviel ist sicher: „A&o würde natürlich auch bei einer Neuauflage der Leipziger Gästetaxe wieder ganz genau hinsehen,“ kündigt Florian Schöfer jetzt schon an.

(a&o/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sina Niemann
Personalie
Personalie

„Wollen noch näher an unsere Kunden“: Neue Head of Sales DACH bei a&o Hostels

Seit Jahresbeginn verantwortet Sina Niemann als Head of Sales DACH den Vertrieb bei a&o Hostels. Ihr Ziel für die Hostelgruppe: Noch näher an die Kunden rücken, datenbasierte Ansätze stärker nutzen und Partnerschaften weiter ausbauen.
CEO Oliver Winter (M.). Christian Hempel-Werner (l.) und Olaf Seiche, TÜV Rheinland (r.) mit a&o-Team bei der offiziellen Übergabe des ISO 9001-Zertifikats in Berlin
Errungenschaft
Errungenschaft

Meilenstein für a&o

Die Hostelkette wurde als erste weltweit mit ISO 9001 zertifiziert. Der TÜV Rheinland zeichnete nach umfassender Prüfung die Qualitätsmanagementsysteme des Unternehmens aus, das damit eine Vorreiterrolle übernimmt.
Julien Mattei
Personalie
Personalie

a&o Hostels haben neuen CIO

Julien Mattei ist ab jetzt der Chief Investment Officer der Berliner Budgetgruppe. Der 36-Jährige bringt 15 Jahre Erfahrung in Immobilieninvestment und -entwicklung mit. Besonders sein umfangreiches Netzwerk soll den Expansionsplänen des Unternehmens zugutekommen. 
Das a&o Brussel Centrum
Eröffnung
Eröffnung

a&o eröffnet zweites Haus in Belgien binnen zwei Monaten

Erst Antwerpen, jetzt Brüssel: Mit dem Erwerb des ehemaligen „The President Brussels Hotel“ am Boulevard du Roi Albert im Dezember folgt auf die Belgien-Premiere in Antwerpen im Oktober 2024 binnen nur weniger Monate der zweite a&o-Standort. 
Das erste a&o Insektenhostel.
Naturpflege
Naturpflege

A&O eröffnet erstes Insektenhostel in Frankfurt

Mal eine Herberge der ganz anderen Art hat jetzt im Stadtviertel Galluswarte seine neuen Gäste willkommen geheißen. Die fliegenden Besucher sollen künftig für ein besseres Mikroklima und mehr Pflanzenvielfalt in dem innerstädtischen Quartier sorgen.
Das a&o Köln Neumarkt
Geschäftsbericht
Geschäftsbericht

Rekord-Halbjahr für a&o

Der Hostel-Anbieter hat die stärksten sechs Monate seiner Unternehmensgeschichte erzielt. Die Gruppe konnte knapp 3 Millionen Übernachtungen erreichen und dabei den Umsatz um 10 Prozent steigern. Auch der Ausblick ist von Wachstum geprägt. 
Oliver Winter im Portrait
Einsparungen
Einsparungen

A&O senkt Emissionen weiter

Die Gruppe hat ein großes Ziel vor Augen: Bis 2025 Europas erste Net-Zero-Hostelkette zu sein. Seit Beginn der Messungen im Jahr 2015 konnte die CO2e-Emissionen schon um mehr als 77 Prozent auf rund 3,32 Kilogramm pro Übernachtung gesenkt werden.
Oliver Winter ist der CEO der Berliner Budgetgruppe a&o Hostels. (Foto: © a&o)
Expansionspläne
Expansionspläne

a&o plant Investitionen von 500 Mio. Euro

Die Berliner Budgetgruppe a&o Hostels wird in den nächsten Jahren kräftig ins Wachstum investieren. Gesucht werden vor allem ehemalige Büro- und Gewerbeimmobilien. Das Unternehmen bleibt aber betont flexibel bei seiner Auswahl.
Henris Edition ist Lizenznehmer der internationalen Testermarke Gault&Millau (Foto: © Gault&Millau)
Gastronomie
Gastronomie

Henris Edition ist rechtmäßiger Lizenzinhaber der Marke Gault&Millau in Deutschland

Das OLG Düsseldorf weist sämtliche Vorwürfe, die Gault&Millau International gegenüber dem Lizenznehmer in Deutschland erhoben hat, vollumfänglich zurück. Henris Edition setzt somit die Tests für den im Herbst erscheinenden Gourmetführer fort.