Gerichtsurteil

Biergärten in Bayern dürfen länger öffnen

Biergarten im Hirschgarten München
Ab sofort dürfen die Gäste in Bayerns Biergärten noch ein bisschen länger sitzen bleiben – wie hier im Münchner Hirschgarten. (Foto: ©gizmocat/stock.adobe.com)
O‘zapft is … ab sofort noch a bissl länger: Das Verwaltungsgericht Augsburg hat dem Eilantrag eines bayerischen Gastronomen stattgegeben. Jetzt dürfen Gäste auch im Biergarten bis 22:00 Uhr bewirtet werden.
Freitag, 29.05.2020, 13:49 Uhr, Autor: Kristina Presser

Ab sofort dürfen Bayerns Biergärten wieder bis 22.00 Uhr öffnen – das hat jetzt das Verwaltungsgericht Augsburg in einer Eilentscheidung festgelegt. Die Staatsregierung zieht nun die eigentlich erst für Dienstag nach Pfingsten geplante Verlängerung der Öffnungszeiten für alle gastronomischen Außenbereiche vor. Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU) sagte, dies diene dem Rechtsfrieden und verhindere, dass es in Bayern einen Flickenteppich bei den Öffnungszeiten gebe. „Wenn man den Wirten so schon früher entgegen kommen kann, wollen wir dem nicht im Weg stehen.“ Die Verordnung werde zwar erst zum Samstag geändert, gleichwohl seien die längeren Öffnungen schon ab Freitag möglich. Die Staatsregierung wolle in dem Fall keine rechtliche Debatte führen, oberste Priorität habe der Infektionsschutz, und die Entwicklung der Zahlen zeige, dass die längere Öffnungszeit unter Maßgabe der geltenden Hygieneregelungen verantwortbar sei.

Das Gericht hatte am vergangenen Donnerstag, den 28. Mai 2020, dem Eilantrag eines Gastromen stattgegeben und die Bewirtung von Gästen in der Außengastronomie bis 22.00 Uhr gestattet. Die Stadt Augsburg erlaubte daraufhin allen Wirten sofort, ihre Außenbereiche wieder bis 22.00 Uhr zu betreiben. Am folgenden Freitag hatten weitere Kommunen – darunter die Stadt Memmingen – ebenfalls entschieden, ihren Worten noch vor dem Pfingstwochenende längere Öffnungen zu erlauben.

Nun gilt für die Bewirtung sowohl Innen als auch Außen 22.00 Uhr als Sperrstunde.
(dpa/lby/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Blumen im Vordergrund, Biergarten im Hintergrund
Wettbewerb
Wettbewerb

Lieblingsbiergarten 2025: Die Gewinner stehen fest

Der Dehoga Bayern hat erneut den „Lieblingsbiergarten“ ausgezeichnet. Über den Sieg entschieden die Gäste, die Einteilung erfolgte dabei in zwei Kategorien. Das sind die Gewinner.
Tische in einem bayerischen Biergarten mit blau-weiß-kariertem Tischtuch und Besteck
Corona-Krise
Corona-Krise

München stundet Kosten für Biergärten

Nicht nur Bayerns Restaurants müssen wegen der Corona-Pandemie geschlossen bleiben, auch der Außenbetrieb in Biergärten und auf Terrassen ist betroffen. Für Münchner Gastronomen entfallen jetzt die Nutzungsgebühren.
Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Münchner Traditionslokal kehrt zurück: Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof öffnet wieder

600 Jahre Geschichte erwachen zu neuem Leben: Ganze fünf Jahre lang war der Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof geschlossen – jetzt kehrt das Münchner Traditionslokal zurück. Am 2. Dezember öffnet das historische Restaurant wieder seine Türen.
Goldies-Gründer Vladi und Kajo
Neue Standort
Neue Standort

Goldies kommt nach Augsburg

Der Kultburger aus Berlin kommt nach Bayern: Am 8. November 2025 eröffnet Goldies seinen ersten Standort im Freistaat – in der Maximilianstraße 17 in Augsburg. Schon einen Tag vorher will das Team um Vladislav Gachyn und Kajo Hiesl das mit einem besonderen Opening feiern.
Das Bild zeigt Staatsministerin Kaniber gemeinsam mit (v.l.n.r.) Andreas Brunner, 2. Vizepräsident DEHOGA Bayern, Angela Inselkammer, Präsidentin DEHOGA Bayern, Dr. Thomas Geppert, Hauptgeschäftsführer DEHOGA Bayern sowie Michaela Schmitz-Guggenbichler, Vorsitzende des Fachbereichs Gastronomie beim Bayerischen Gastgebertag in Bad Füssing.
Bayerischer Gastgebertag
Bayerischer Gastgebertag

Neue Impulse für den Tourismus im Freistaat Bayern

Unter dem Titel „Bayern.Vision.Tourismus“ startet Tourismusministerin Michaela Kaniber einen breit angelegten Beteiligungsprozess. Ziel ist es, gemeinsam mit den Akteuren vor Ort die Zukunft des Tourismus im Freistaat zu gestalten.
Executive Team von Foodji
Standorterschließung
Standorterschließung

Foodji expandiert im Süden Deutschlands

Der Münchner Food-Tech-Anbieter expandiert weiter: Nach Hannover und Augsburg erschließt Foodji nun auch den wirtschaftsstarken Norden Bayerns. In Nürnberg hat das Unternehmen jetzt den dritten neuen Standort in diesem Jahr eröffnet. 
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber gemeinsam mit dem Präsidenten des Bayerischen Brauerbundes, Georg Schneider, der Bayerischen Bierkönigin Anna Winkler sowie dem Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Brauerbundes, Dr. Lothar Ebbertz im Rahmen des Antrittsbesuches im Amtszimmer der Ministerin.
Bierkultur
Bierkultur

Bayerische Bierkönigin zu Besuch bei Landwirtschaftsministerin Kaniber

Bayerns Bier hat eine neue Botschafterin: Die frisch gekürte Bayerische Bierkönigin Anna Winkler. Zu einem ihrer ersten Termine zählt der Antrittsbesuch bei Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber.
Blumen im Vordergrund, Biergarten im Hintergrund
Statistik
Statistik

Bayerns Wirte machen weniger Umsatz

Bayerns Gastronomie steckt in einer Flaute – vor allem Restaurants und Cafés verzeichnen sinkende Umsätze. Hotels und Campingplätze hingegen profitieren und sorgen dafür, dass das Gastgewerbe insgesamt glimpflicher davonkommt.
Touristin in München
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Bayern: leichtes Plus bei Gästeankünften im ersten Halbjahr

Berge, Seen, historische Stätten, romantische Altstädte – Bayern registriert im ersten Halbjahr mehr als 18 Millionen Gästeankünfte. Hohe Zuwächse hatte eine ganz bestimmte Urlaubsvariante.