Gaststättengesetz

Ein Jahr Lockdown: Diskotheken drohen Lizenzverluste

Diskothek-Schild und rot-weiß-gesteiftes Absperrband mit der Aufschrift „Geschlossen“
Diskotheken und Nachtclubs sind seit rund einem Jahr geschlossen. (Foto: ©studio v-zwoelf/stock.adobe.com)
Nachtclubs, zahlreiche Bars und Diskotheken sind seit rund einem Jahr geschlossen. Nun droht vielen das Auslaufen ihrer Lizenz.
Mittwoch, 17.03.2021, 16:19 Uhr, Autor: Kristina Presser

Seit einem Jahr haben Diskotheken geschlossen. Zu den finanziellen Schwierigkeiten kommt nun noch ein weiteres Problem: Zahlreiche Gastronomen in mehreren Bundesländern müssen sich um eine neue Betriebserlaubnis bemühen. Denn laut § 8 des Bundesgaststättengesetzes läuft ihre Lizenz nach einem Jahr durchgehender Schließung aus. Das treffe vor allem Diskotheken, aber zum Teil auch Kneipen und Bars, teilte der Dehoga mit. Die Frist bis zum Erlöschen der Lizenz kann nach dem Gesetz verlängert werden, wenn ein wichtiger Grund vorliegt.

Betroffen sind die Länder Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein. Die übrigen Länder haben laut Dehoga eigene Gaststättengesetze ohne Erlaubnispflicht.

Die Fristen werden nicht automatisch verlängert

Der Verband empfahl den betroffenen Betrieben, sich bei Fragen an ihren Landesverband zu wenden. „Es gibt keine automatische Fristverlängerung“, hieß es auf Nachfrage der Deutschen Presseagentur von Dehoga-Seite. „Wie in den jeweiligen Bundesländern mit diesem Thema in diesen für unsere Branche so dramatischen Zeiten umgegangen wird, liegt in der Zuständigkeit der jeweiligen Behörden und Ministerien.“

In Bayern hat das Wirtschaftsministerium die Landkreise aufgefordert, die Diskotheken mit einer Allgemeinverfügung vor dem Verlust ihrer Konzession zu bewahren. Die Linke im Bundestag rief auch Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier zum Handeln auf. Zuvor hatte die „Schwäbische Zeitung“ über drohende Lizenzverluste berichtet. Der mittelstandspolitische Sprecher der Linken-Fraktion, Dieter Dehm, sagte: „Ein ‚Wirtschaftsminister‘ sollte in keiner ‚Wirtschaft‘ mehr als Gast willkommen sein, wenn er solches Unrecht billigend in Kauf nimmt!“
(dpa/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Wegen Lockdown geschlossenes Restaurant
Rechtsprechung
Rechtsprechung

Mietminderung nach Einzelfallprüfung möglich

Können Mieter gewerblich genutzter Räume die Miete aufgrund des Lockdowns mindern? Generell ist dies laut Bundesgerichtshof möglich, es bedarf jedoch immer einer Überprüfung der jeweiligen Umstände – auch um die Höhe der Mietminderung festzulegen. 
Kellner in Bewegung
Lockdown
Lockdown

„Entweder alle oder keiner“

Bayerns Wirte machen klar, dass für sie ein weiterer Lockdown nicht in Frage kommt. Von der Politik fühlen sie sich schlecht behandelt – ungeachtet der an die Branche ausgezahlten Milliardenhilfen.
Vorbereiteter Meetingraum
Wirtschaftsgipfel
Wirtschaftsgipfel

„Weitere Belastungen der Betriebe sind nicht akzeptabel“

Wirtschaftsminister Altmaier und die Vertreter der Wirtschaftsverbände treffen sich zum fünften Wirtschaftsgipfel. Doch bereits im Vorfeld zeigen sich die Verbände unzufrieden mit dem Kurs der Politik in der Corona-Krise. Sie fordern eine klare Perspektive und verlässliche Strategien.
Therme mit Bergpanorama
Lockdown
Lockdown

Thermen vor dem Aus

Viele Thermen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland stehen wegen der Corona-Krise vor großen finanziellen Problemen. Derzeit gibt es noch keine Öffnungsperspektive.
Stühle und Tische stehen gestapelt vor geschlossenem Restaurant
Lizenz
Lizenz

Gaststättenerlaubnis: Erlass zur Fristverlängerung in BW

Auch Baden-Württemberg hat auf das drohende Erlöschen der Gaststättenerlaubnis reagiert. In einem Erlass wurden die Behörden aufgefordert, die pandemiebedingte Schließung als wichtigen Grund für die Fristverlängerung anzusehen. Gastronomen müssen sich nur formlos an die zuständige Behörde wenden.
Schild mit dem Schriftzug "Diskothek" und ein rot-weißes Absperrband auf dem "geschlossen" steht
Appell
Appell

„Club- und Discothekenszene in einer katastrophalen Ausnahmesituation“

Seit Mitte März 2020 haben Clubs und Diskotheken durchgehend geschlossen. Der Bundesverband deutscher Discotheken und Tanzbetriebe fordert mitunter einen konkreten Fahrplan und die Rettung dieses Kulturguts.
vor einem Pool stehen fünf Liegen, die alle mit bunten Handtüchern belegt sind
Reiserecht
Reiserecht

Hotels dürfen Reservieren von Liegen verbieten

Vor dem Frühstück schnell am Pool vorbeigehen und schon einmal die besten Liegen mit den eigenen Handtüchern besetzen: Weil das unter Gästen Konflikte auslösen kann, schieben Hotels der Liegen-Reservierung teils einen Riegel vor. Doch dürfen sie das?
Daniel Gantenberg
Standortaufgabe
Standortaufgabe

Enchilada Stuttgart schließt nach 27 Jahren

Nach fast drei Jahrzehnten verabschiedet sich das Enchilada Stuttgart zum 31. Juli 2025 aus der Innenstadt – trotz vielfältiger Investitionen in den Standort und großem Einsatz des Teams. Was sind die Gründe?
Eine Kiste Oettinger-Bier wird in der Oettinger Brauerei in Braunschweig auf ein Transportband gestellt
Schließung
Schließung

Oettinger will Bierproduktion in Braunschweig beenden

Oettinger leidet unter Überkapazitäten. Die Brauerei in Braunschweig soll daher im Jahr 2026 geschlossen werden. 150 Jobs der Herstellung und Abfüllung am Standort sind in Gefahr.