Gewerkschaft

Guido Zeitler: „Hände weg vom Arbeitszeitgesetz!“

Geschäftsführer der Gewerkschaft Nahrungsmittel-Genuss-Gaststätten Guido Zeitler
Der neue stellvertretende Geschäftsführer der Gewerkschaft Nahrungsmittel-Genuss-Gaststätten (NGG), Guido Zeitler, hält nichts von einer Änderung des Arbeitszeitgesetzes im Gastgewerbe. (© NGG)
Der Beirat der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat Guido Zeitler zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. In seiner Antrittsrede hat Zeitler die von Seiten des Dehoga geforderten Änderungen des Arbeitszeitgesetzes scharf kritisiert.
Donnerstag, 30.03.2017, 09:28 Uhr, Autor: Felix Lauther

Guido Zeitler ist richtig sauer. Der neu gewählte stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft Nahrungsmittel-Genuss-Gaststätten hat in seiner Antrittsrede die Forderungen des Dehoga Bundesverbands nach einer Änderung des Arbeitszeitgesetzes torpediert: „Die Forderung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga, die tägliche Arbeitszeit auf bis zu 13 Stunden täglich und an bis zu sechs Tagen in der Woche auszudehnen, ist wirklichkeitsfremd und ein Schlag ins Gesicht der Beschäftigten. Es ist falsch, dass das Arbeitszeitgesetz nicht flexibel ist: Im Gastgewerbe wird seit jeher sehr flexibel gearbeitet – mit wöchentlichen, monatlichen Arbeitszeitkonten, flexiblen Schichtplänen, Teildiensten oder Teilzeitarbeit. Wer die tägliche Arbeitszeit ausdehnen will, spielt mit der Gesundheit der Beschäftigten.“ Der neue NGG-Vize wies darauf hin, dass die Arbeitgeber nach eigenen Aussagen seit Jahrzehnten gegen das Arbeitszeitgesetz verstoßen und nun versuchen, dies mit der Änderung des Gesetzes zu legalisieren.

Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) muss liefern
Guido Zeitler ist Verhandlungsführer in der Tarifrunde Systemgastronomie. In der nächsten Verhandlung am 6. und 7. April 2017 in Wiesbaden erwartet er vom Bundesverband der Systemgastronomie (BdS), dass er endlich ein verhandelbares Angebot vorlegt. „Wir lassen uns nicht mit ein paar Cent über Mindestlohn abspeisen.“

Guido Zeitler (45) ist gelernter Hotelfachmann und seit 1999 bei der NGG beschäftigt. Seit zehn Jahren hat er als Referatsleiter für das Gastgewerbe in der NGG-Hauptverwaltung gearbeitet. Die Wahl eines neuen stellvertretenden NGG-Vorsitzenden auf einer außerordentlichen Beiratssitzung war notwendig geworden, weil Burkhard Siebert aus persönlichen Gründen seinen Rücktritt als NGG-Vize erklärt hatte. Burkhard Siebert wird künftig wieder als Geschäftsführer der NGG-Region Heilbronn arbeiten. (NGG / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Thecla Schaeffer ist eine Kommunikations- und Markenexpertin bei NUMA (Foto: © NUMA)
Hotel
Hotel

Neues Brand Advisory Board für NUMA

Insgesamt 50 Jahre geballte Erfahrung bringt NUMA jetzt mit seinem neuen Beirat aus erfahrenen Markenexperten zusammen. Thecla Schaeffer, James Goode und Pierre-Laurent Baudey werden in Zukunft die Wachstumsstrategie vorantreiben.
Besorgter Geschäftsmann starrt auf Laptop
Management in Zeiten der Krise
Management in Zeiten der Krise

Was man als Tourismus-Unternehmer jetzt tun kann

Viele Führungskräfte denken nach Ansicht von Kohl & Partner derzeit zu defensiv und pessimistisch und übersehen, dass vor allem in dieser schwierigen Zeit Zuversicht und Leadership gebraucht werden.
Lothar Lenke und sein Nachfolger Andreas Klein
Jubiläum
Jubiläum

20 Jahre HOGAST in Deutschland

Mit einem großen Symposium in Augsburg feierte HOGAST ihr Jubiläum: Seit 20 Jahren ist die Einkaufsgemeinschaft als Tochter der österreichischen Muttergesellschaft in Deutschland aktiv.
Das Team des Management Forums Starnberg.
Jubiläum
Jubiläum

25 Jahre Management Forum Starnberg

Seit einem Vierteljahrhundert hat man sich im bayrischen Starnberg auf die Weiterbildung von Führungskräften spezialisiert – speziell auch für das Gastgewerbe.
Facebook Daumen-hoch-Symbole folgen Mann, der mit dem Zeigefinger winkt
Tipps & Tricks
Tipps & Tricks

Hotellerie: 7 Tipps für mehr Buchungen über Facebook

Facebook hat sich zu einem nützlichen Werbekanal für Hotels und Restaurants entwickelt. Wer seine Social-Media-Karten gut spielt, profitiert nicht nur von guter Mund-zu-Mund-Propaganda, sondern kann auch mehr Buchungen aus dem Hut zaubern. 
Mann beim Psychologen
Gesundheit und Stress
Gesundheit und Stress

Burnout in der Gastro: Diese Therapien zahlt die Kasse

In der Gastro überleben nur die härtesten Hunde. Aber wenn der Motor doch irgendwann zu heiß läuft, können die psychischen Folgen fatal sein. Betroffene Gastro-Profis werden hierbei von ihrer gesetzlichen Krankenkasse aber nicht im Regen stehen gelassen.
Mann hält Uhr vor seinen Kopf
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht

Überstundenausgleich: Welche Rechte und Pflichten gibt es?

Wer in der Gastro arbeitet, könnte über das Thema Überstunden ganze Liederbücher verfassen. Mitarbeiter, die einen Ausgleich für ihre geleistete Mehrarbeit wollen, müssen sich mit ihrem Chef einigen. Wir haben zusammengetragen, welche Rechten und Pflichten Mitarbeiter haben.
Mann hält Finger wie Pistole. Aus den Fingern tritt Rauch aus
Fehlzeitenreport der AOK
Fehlzeitenreport der AOK

Betriebsklima: Jeder Vierte ist am Arbeitsplatz unzufrieden

Wer mit einem mulmigen Gefühl in die Arbeit geht, der ist auch anfälliger für körperliche und seelische Erkrankungen. Der „Fehlzeitenreport“ der Krankenkasse AOK zeigt, dass die Fehlzeiten auch in der Gastro immer höher werden.
Mann tippt auf Smartphone
Bewertungsmanagement
Bewertungsmanagement

Warum Gastronomen Bewertungsplattformen beachten sollten

Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich in der Gastro-Branche nicht wirklich ungeniert – denn wer als Gastgeber Online-Bewertungsplattformen ignoriert, der riskiert einen fatalen Imageschaden im analogen Betriebsalltag.