Gerichtsurteil

Hotel „direkt am Strand“ muss Baden ermöglichen

Strand mit einem „Schwimmen verboten“-Schild, im Hintergrund steht eine Person
Hotels, die mit direkter Strandlage beworben werden, müssen Urlaubern auch das Schwimmen im Meer vor Ort ermöglichen, wie jetzt das Amtsgericht Hannover urteilte. (Foto: ©Stephane Bonnel/stock.adobe.com)
Ein Urlauber buchte ein Hotel in „erster Strandlage“, konnte aber wegen eines generellen Schwimmverbots vor Ort nicht baden. Er klagte und bekam jetzt vom Amtsgerichts Hannover recht.
Donnerstag, 02.01.2020, 09:19 Uhr, Autor: Kristina Presser

Wer ein Hotel „direkt am Strand“ bucht, muss auch davon ausgehen können, dass er dort direkt ins Meer zum Schwimmen gehen kann. Wird diese Erwartung vor Ort nicht erfüllt, darf ein Pauschalurlauber nachträglich den Reisepreis in einem begrenzten Maße mindern. Das hat jetzt ein Urteil des Amtsgerichts Hannover (Az.: 515 C 7331/19) festgelegt.

Konkret ging ein Fall voraus, in dem ein Reiseveranstalter ein Hotel mit „erster Strandlage“ und „direkt am Strand gelegen“ beworben hatte. Das entspricht zwar der Wahrheit, allerdings konnte der Kläger, ein Pauschalurlauber, nicht an Ort und Stelle ins Meer. Denn wie er bei seiner Ankunft feststellte, liegt der hoteleigene Strand in einem Naturschutzgebiet. Schwimmen ist dort verboten. Der Mann musste erst rund 800 Meter zum Strand des Nachbarhotels laufen, bevor er im Meer schwimmen konnte. Er klagte gegen den Veranstalter.

Das Gericht sah in dem fehlenden Meerzugang beim Hotel einen Reisemangel. Es hielt eine Preisminderung von zehn Prozent für angemessen – in diesem Fall immerhin 204,60 Euro. Dem Reisenden sei durch die Beschreibung suggeriert worden, dass das Schwimmen direkt beim Hotel möglich wäre. Es mache einen Unterschied, wenn man erst laufen oder gar einen Shuttlebus nehmen müsse. (dpa/tmn/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hotel Adlon
Klage gescheitert
Klage gescheitert

Hotel Adlon: Hintergründe zum Gerichtsurteil

Der Name Adlon steht für einen Mythos. Die Geschichte des Luxushotels ist seit vielen Jahren facettenreich. Nun kommt ein weiteres Kapitel vor Gericht dazu. Es wird wohl nicht das letzte bleiben.
Jimi Blue Ochsenknecht
Auflage
Auflage

Jimi Blue Ochsenknecht und die offene Hotelrechnung: Schauspieler muss weiter in Österreich bleiben

Eine jahrelang unbezahlte Hotelrechnung brachte Jimi Blue Ochsenknecht vor Gericht. Vor knapp einer Woche hat der Schauspieler den Gerichtsaal in Innsbruck jedoch als freier Mann verlassen. Aber bestimmte Auflagen sind – wie üblich – nicht sofort vom Tisch. Das hat Folgen.
Das weltberühmte Schloss Neuschwanstein.
Rechtsstreit
Rechtsstreit

Explorer Hotel Neuschwanstein: Urteil im Namensstreit gefallen

Das Schloss Neuschwanstein ist wohl das berühmteste Bauwerk Bayerns. Neuschwanstein ist aber nicht nur ein Schloss, sondern auch eine geschützte Marke. Muss ein Hotel deswegen auf den Namenszusatz „Neuschwanstein“ verzichten?
Hotel Adlon
Gerichtsurteil
Gerichtsurteil

Hotel Adlon: So hat das Gericht entschieden

Es sollte ein großer Tag für die Familie Adlon werden. Sie forderte die Rückübertragung des Eigentums. Jetzt hat das Gericht eine Entscheidung getroffen. 
Negative Bewertungen
BGH-Urteil
BGH-Urteil

Reiseportal muss Echtheit von Hotel-Bewertungen überprüfen

Laut einem noch unveröffentlichten Urteil des Bundesgerichtshofs haben Hotels Anspruch auf Löschung einer negativen Kundenmeinung auf Bewertungsportalen, wenn sie die Echtheit der Bewertung anzweifeln. Dabei reicht die Behauptung, dass es keinen Kontakt zwischen dem vermeintlichen Gast und dem Hotel gegeben habe.
Hotelbett in einem Zimmer.
Gerichtsurteil
Gerichtsurteil

Entscheidung über Bettensteuern gefallen

Ob Citytax, Kulturförderabgabe oder Beherbergungssteuer – in etlichen Städten werden Reisende fürs Übernachten extra zur Kasse gebeten. Jetzt hat das Bundesverfassungsgericht über die Klagen von Hoteliers aus Hamburg, Bremen und Freiburg entschieden.
Amedia Hotel in Werther
Übernahme
Übernahme

Dormero übernimmt Hotel in der Nähe von Bielefeld

Die Dormero Hotelgruppe wächst weiter: Im ersten Halbjahr 2026 übernimmt das Unternehmen ein Hotel in Werther bei Bielefeld. Damit erweitert die Gruppe ihr Portfolio auf 63 Häuser. 
Alexander Schick, Norbert Kettner und Martin Schick
Generationswechsel
Generationswechsel

Ältestes Hotel Wiens feiert Jubiläum mit Zukunftsplänen

Erst vor wenigen Wochen beging Wiens ältestes Hotel seinen 425. Geburtstag. Zum Jubiläum soll nun nicht nur auf die bewegte Geschichte, sondern auch auf neue Visionen und Zukunftspläne des Wiener Familienunternehmens angestoßen werden. 
Design-Hotel Schutzhütte in Willingen
Zuwachs
Zuwachs

Quality Lodgings wächst weiter in Deutschland

Zwei neue Häuser sind der Hotelkollektion im Oktober beigetreten. Damit hat Quality Lodgings jetzt 30 deutsche Mitglieder zu verzeichnen.