Gerichtsbeschluss

In Österreichs Restaurants darf weitergeraucht werden

Aschenbecher auf Stehtisch
Noch immer ist kein Ende im Entscheidungsprozess um ein generelles Rauchverbot in Österreichs Gaststätten in Sicht. Derzeit darf also noch weitergeraucht werden. (Foto: © Fotolia/Ruben)
Der Verfassungsgerichtshof hat einen Antrag der Wiener Landesregierung abgewiesen. Gäste in österreichischen Gaststätten dürfen also weiterrauchen. Vorerst noch.
Mittwoch, 19.06.2019, 09:13 Uhr, Autor: Kristina Presser

Und es geht in die nächste Runde im Streit um ein Rauchverbot in Österreichs Lokalen. Der jetzt aktuelle Stand: Es darf doch weitergeraucht werden. Zumindest vorerst. Denn der österreichische Verfassungsgerichtshof in Wien hat die bestehende Regelung, laut der in abgetrennten Gasträumen noch geraucht werden darf, nicht gekippt. Ein Antrag der Wiener Landesregierung wurde damit abgewiesen, wie das Gericht dieser Tage mitteilte. Diese sieht in dem aktuellen Gesetz einen Verstoß gegen mehrere Grundrechte. Da aus politischer Sicht die Wege aber frei für ein generelles Rauchverbot sind, dürfte die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs nur kurzfristig gelten. Anzunehmen ist, dass Anfang Juli das Parlament aller Voraussicht nach das Verbot beschließt.

Es wäre das Ende einer jahrelangen Odyssee um die Einführung eines Rauchverbots in Restaurants, Kneipen und Bars, mit dem Österreich dem Beispiel vieler anderer europäischer Länder folgen würde. Die ÖVP-FPÖ-Regierung hatte nach ihrem Amtsantritt im Dezember 2017 ein für 2018 bereits beschlossenes Rauchverbot gekippt. Nach dem Bruch der Koalition hat die ÖVP inzwischen erklärt, nun ein Rauchverbot im Parlament unterstützen zu wollen. Nur die rechte FPÖ bekämpft in Österreich das Rauchverbot noch. (dpa/KP)

Die vollständige Mitteilung des österreichischen Verfassungsgerichtshofs dazu lesen Sie hier.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Guide Michelin
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin für Österreich wird bald in Salzburg präsentiert

Der Guide Michelin kommt zurück nach Österreich! In wenigen Tagen wird der Gourmetführer nach langer Zeit seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik präsentieren. Gleichzeitig startet eine Vielzahl an kulinarischen Initiativen in den internationalen Märkten der Österreich Werbung.
Jonas Grundner wird Chef de Cuisine im Gourmetrestaurant ice Q
Personalie
Personalie

Jonas Grundner wird Küchenchef im ice Q

Auf über 3.000 m zu kochen, ist sicherlich eine ganz eigene Herausforderung. Der gebürtige Vorarlberger Grundner freut sich aber über diese großartige Chance. Immerhin war auch schon James Bond zu Gast auf dem Gipfel des Gaislachkogls.
Dr. Hans Michel Piëch, JRE Christoph und Doris Forthuber, Markus Buchmayr
Wandel
Wandel

Christoph Forthuber zieht um

Die Zeichen stehen auf Neuanfang für den JRE Koch und seine Ehefrau und Sommelière Doris. Da ihm der Platz für sein Restaurant zu klein geworden ist und er künftig auch gern Zimmer anbieten möchte, wagt er den nächsten Schritt. 
Avocado Brokkoli Spargel Kichererbsen Bowl
Übergabe
Übergabe

SV Group gibt Österreich-Geschäft ab

Das Unternehmen für die Gemeinschaftsverpflegung hat seine österreichische Tochter verkauft und zieht sich damit aus dem dortigen Markt komplett zurück. Käuferin ist die zur Vivatis-Gruppe gehörende GMS Gourmet.
Benjamin Parth
Auszeichnungen
Auszeichnungen

Gault&Millau kürt die besten Restaurants Österreichs 2023

Der Gault&Millau; Österreich 2023 ist erschienen. In diesem Jahr ehrt der Gourmet-Guide unter anderem den jüngsten Fünf-Hauben-Koch des Landes. Außerdem verzeichnet er einen neuen Rekord.
Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Daniel Gantenberg
Standortaufgabe
Standortaufgabe

Enchilada Stuttgart schließt nach 27 Jahren

Nach fast drei Jahrzehnten verabschiedet sich das Enchilada Stuttgart zum 31. Juli 2025 aus der Innenstadt – trotz vielfältiger Investitionen in den Standort und großem Einsatz des Teams. Was sind die Gründe?
Speise im Restaurant Krummenweg in Ratingen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues Gastro-Konzept im Restaurant Krummenweg

Das Restaurant Krummenweg in Ratingen hat ein neues gastronomisches Konzept eingeführt – mit Fokus auf saisonaler, regionaler Küche und einem gehobenen Ambiente. 
Zwei Frauen essen in einem Ikea-Restaurant
Preisreduzierung
Preisreduzierung

Ikea halbiert Restaurantpreise

Ikea ist nicht nur für seine einfach zu montierenden Möbelstücke bekannt. Auch die in den Restaurants angebotenen Speisen, die schwedischen Nationalgerichten nachempfunden sind, erfreuen sich großer Beliebtheit. Diese sollen nun zu günstigeren Preisen angeboten werden.