Insolvenz

Schnitzelhaus-Eigentümer hat Sanierungsverfahren beantragt

Mann mit Schnitzel in der Hand
© APA/PFARRHOFER H.
Die Food4you GmbH, Eigentümerin der Gastronomiekette Schnitzelhaus, hat nach KSV-Angaben Ende vergangener Woche ihre Zahlungen eingestellt und ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Landesgericht Wiener Neustadt beantragt.
Sonntag, 20.11.2016, 11:39 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Von der Insolvenz sind etwa 140 Gläubiger und 113 Dienstnehmer betroffen. Nach den dem KSV1870 vorliegen Informationen sollen die Passiva 4,5 Mio. Euro betragen. Gegenüber stünden Aktiva von etwa einer halben Mio. Euro. Der Schuldner betreibt die Restaurantkette Schnitzelhaus an insgesamt 22 Standorten in den Bundesländern Wien, Niederösterreich, Burgenland, Oberösterreich und Salzburg.

Als Insolvenzursache wird vom Unternehmen angegeben, dass man nach der Übernahme im Herbst 2014 in weiterer Folge die meisten der damals bestehenden Franchiseverträge gekündigt habe, um die Restaurantkette selbst zu führen. Es sei in diesem Zusammenhang zu erheblichen ungeplanten Aufwendungen gekommen, „da teilweise auch gerichtliche Schritte zu ergreifen waren“. Erschwerend hätten sich zudem Forderungsausfälle ausgewirkt.

Den Gläubigern wird ein Sanierungsplan angeboten, der die Zahlung einer Quote von 20 Prozent innerhalb von zwei Jahren ab Annahme vorsieht. Der KSV berichtete von der erklärten Absicht des Unternehmens, den Betrieb fortzuführen und durch Abschluss eines Sanierungsplans eine Neustrukturierung der Verbindlichkeiten zu erreichen. Auf dieser Basis sollen auch bereits eingeleitete Gespräche mit potenziellen Investoren positiv abgeschlossen werden.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mexican-American Fast Food von Munchies
Brand Collective
Brand Collective

Munchies schließt sich Riviera Calling an

Mit „Riviera Calling“ startet ein neues Brand Collective, das Gründer sowie neue Food-Konzepte beim Markenaufbau und Wachstum unterstützt. Erste Konzepte wie Waldbacher Wirtsleut, Gimme Gelato und Dogtown Burrito Company sind bereits an Bord – nun stößt auch das Berliner Erfolgsformat Munchies dazu.
Branchenexperten beim sechsten digitalen Leaders Club Online Exchange
Veranstaltung
Veranstaltung

Leaders Club Online Exchange 2025: Quo Vadis Gastronomie?

Die Gastronomie steht unter Druck – von steigenden Kosten über Personalmangel bis hin zu den Herausforderungen der Digitalisierung. Der Leaders Club Online Exchange 2025 bringt am 14. Oktober Experten aus Gastronomie, Hotellerie, Medien, Politik und Marktforschung zusammen, um praxisnahe Lösungen und neue Perspektiven für die Branche zu diskutieren.
Palux-Firmengebäude
Neustart
Neustart

Palux schließt Eigenverwaltungsverfahren erfolgreich ab

Palux startet neu durch: Der Großküchenhersteller hatte Ende des vergangenen Jahres einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Jetzt konnte das Verfahren erfolgreich abgeschlossen werden. 
Die Villa der Lerch Genusswelten
Biberach
Biberach

Lerch Genusswelten planen neues Restaurant

Die Lerch Genusswelten wachsen weiter: Eine denkmalgeschützte Villa soll bald zur neuen Genussadresse in Biberach werden. Die Pläne dafür stehen bereits. 
DGB-Chefin Yasmin Fahimi
Kontroverse
Kontroverse

Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie: Zwischen Kritik und Hoffnung

Ab 2026 können Gastwirte aufatmen: Die Umsatzsteuer auf Speisen sinkt. Doch nicht alle finden die Entscheidung zur 7-Prozent-Mehrwertsteuer sinnvoll – und das obwohl sie eine Notwendigkeit zur Sicherung von Betrieben, Jobs und kulinarischer Vielfalt darstellt.
Dr. Hendrik Susemihl und 20-Fuß-Containerlösung
Meilenstein
Meilenstein

GoodBytz gewinnt U.S.-Army als ersten Großkunden für Küchenroboter-Container

Das Hamburger Food-Tech-Start-up steigt in ein neues Marktsegment ein. Noch in diesem Jahr soll die erste Anlage starten.
Porträt von Ed Ladino Samboni
Genuss-Kultur-Preis
Genuss-Kultur-Preis

Josef Laufer Stiftung fördert Gastro-Talente

Der diesjährige Preis der Stiftung geht an den Auszubildenden Ed Ladino Samboni. Der im Hamburger Carls arbeitende Kolumbier lernt aktuell den Beruf des Kochs bei Spitzenkoch Thomas Martin. Hier und auf seinem Weg als Journalist in seinem Geburtsland hat er besondere Fähigkeiten gesammelt, die in seinem Genuss-Konzept die Jury der Stiftung überzeugt hat. 
Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Dönerspieß
Vielfalt gesichert
Vielfalt gesichert

Türkei gibt nach: Döner-Streit vorerst beendet

Döner mit oder ohne Putenfleisch? Ein Vorstoß aus der Türkei zum Schutz von Dönerfleisch erhitzte in Deutschland monatelang die Gemüter. Nun kommt es überraschend zu einem Rückzieher.