Gesetzesänderung

Schweden tanzt wieder!

Bald darf in Schwedens Kneipen und Bars wieder eine flotte Tanzeinlage eingelegt werden.
Bald darf in Schwedens Kneipen und Bars wieder eine flotte Tanzeinlage eingelegt werden. (Foto: © Astarot/stock.adobe.com)
Jive, Discofox oder Samba: Schweden schafft eine 70 Jahre alte Regelung ab, die so manch spontanes Tänzchen in Kneipen und Bars erschwerte. Ab dem 1. Juli steppt hier wieder der Bär.
Freitag, 26.05.2023, 09:13 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Um den Tanz müssen Bar- und Kneipenbesitzer in Schweden bald nicht mehr bitten. Was steckt dahinter?

Zum 1. Juli wird in dem skandinavischen Land eine Genehmigungspflicht aufgehoben, die seit 1956 vorschreibt, dass Bars, Restaurants und Nachtclubs in Schweden eine Erlaubnis benötigen, damit ihre Gäste tanzen dürfen. 

Mit welchen Konsequenzen mussten Bar- und Kneipenbesitzer bei einem Verstoß gegen das „Tanzverbot“ rechnen?

Bislang mussten Barbesitzer demnach eingreifen, wenn etwa an der Theke spontan getanzt wurde – taten sie das nicht, konnten sie ihre Ausschankerlaubnis einbüßen.

Viele betrachteten die Regelung als altmodisch und unnötig bürokratisch. Das schwedische Parlament in Stockholm billigte am 24. Mai auf Vorschlag der Regierung, dass diese Regelung nun abgeschafft wird

Wie sieht die neue Gesetzeslage aus?

Künftig reicht es für Veranstalter aus, wenn sie Tanzveranstaltungen der Polizei mündlich und kostenfrei melden. Für Tanzveranstaltungen an öffentlichen Plätzen wie Parks braucht man dagegen weiterhin eine Genehmigung.

(dpa/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gruppe junger Leute sitzt draußen und trinken Bier und Wein
Gerichtsurteil
Gerichtsurteil

Bars und Kneipen dürfen draußen bewirten

In Baden-Württemberg ist eine Außenbewirtung von Bars und Kneipen am dem 30. Mai 2020 möglich, urteilte jetzt der Verwaltungsgerichtshof. Ein Barbesitzer hatte Klage eingereicht. Diskotheken und Shisha-Bars bleiben weiter geschlossen.
Marc Uebelherr
Achtziger
Achtziger

Kneipe 80 Pop-Up öffnet seine Türen

„The Show Must Go On“ – Marc Uebelherr und Alex Brenner bringen mit „Kneipe 80“ Pop-Up im Glockenbach die 80er und Stadtteilgeschichte zurück.
Widerrufsbutton
Gesetzentwurf
Gesetzentwurf

Geplante Pflicht zum Widerrufsbutton für Online-Käufe – Ist das Gastgewerbe betroffen?

Widerruf per Klick – so stellt sich die Bundesregierung die Zukunft von Online-Käufen vor. Unternehmen sollen verpflichtet werden, den elektronischen Widerruf per Schaltfläche (Button) zu ermöglichen. Gilt das auch für gastgewerbliche Betriebe?
Teilnehmer der Masterclass
Barnetzwerk_bw
Barnetzwerk_bw

Netzwerk für Bartender: Gemeinsam wachsen und gestalten

Bartender, Gastronomen und Betreiber: Ein wachsendes Netzwerk stärkt die Barbranche in Süddeutschland und überwindet Barrieren für eine noch engere Zusammenarbeit.
Dönerladen
Abschaffung
Abschaffung

Transparenzgesetz für Restaurants wird wieder abgeschafft

Verbraucher sollen auf einen Blick sehen, wie sauber eine Gaststätte oder der Imbiss nebenan arbeiten. So sieht es ein Berliner Gesetz vor. Doch es bleibt bei der Idee.
Speisekarte
Vorhaben
Vorhaben

Tierhaltungslogo: Neuer Anlauf für Ausweitung geplant

Beim Fleischkauf soll klarer werden, wie die Tiere gelebt haben. Die Kennzeichnung in den Kühlregalen der Supermärkte soll nun jedoch später beginnen. Dafür soll sie jedoch ausgeweitet werden – auch auf die Gastronomie. 
Rollstuhlfahrer im Hotelzimmer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

European Accessibility Act: Was Hotels jetzt beachten müssen

Ende Juni tritt der European Accessibility Act (EAA) in Kraft. Auch Hotels sind dann verpflichtet, ihre Produkte und Dienstleistungen barrierefrei zu gestalten. Welche Investitionen nötig sind und inwiefern Hotels Barrierefreiheit als strategischen Wettbewerbsvorteil nutzen können, verraten Dr. Juliana Kliesch und Robert Ventura Simon im Interview mit HOGAPAGE.
Gabriel Pötschke
Veränderung
Veränderung

M’Uniqo mit neuem Barmanager und neuer Karte

Das M’Uniqo im Andaz München Schwabinger Tor hat seine Barkarte neu gestaltet. Großen Einfluss auf die Neugestaltung haben zwei weltgewandte Gastro-Profis, von denen einer gerade seine Premiere als Teil des M’Uniqo Teams feiert.
Jens und Désirée Manzel, Christiane Leuchtmann, Johannes Valentin Korff
Neuanfang
Neuanfang

Manzels eröffnen neue Ganztagsbar

Nach sieben Jahren war für das bekannte Gastro-Paar Jens und Désirée Manzel erstmal Schluss. Im März gaben sie ihr Restaurant „Schuback am Park“ auf. Jetzt gehen sie mit einem neuen Konzept an den Start und öffnen das „Guten Tag & Abend“.