Betrugsvorwurf

Täuschten britische Touristen massenhaft Erkrankungen vor?

Mann mit Bauchweh auf Toilette
Einige britische Anwaltskanzleien stehen im Verdacht, massenhaft spanische Hoteliers betrogen zu haben. (© gmstockstudio / fotolia)
Einige britische Anwaltskanzleien, die sich auf Reiserecht spezialisiert haben, sind ins Visier des Justizministeriums geraten. Der Vorwurf: Sie sollen angeblich massenhaft britische Touristen in spanischen Hotels aufgesucht haben, um gemeinsam einen kriminellen Abzock-Plan zu schmieden.
Dienstag, 21.02.2017, 10:00 Uhr, Autor: Felix Lauther

Diese Masche infizierte eine Reihe von britischen Anwaltskanzleien, die sich auf Reiserecht spezialisiert haben. Das britische Justizministerium ist einem betrügerischen Komplott auf der Spur, unter dem viele spanische Hotels zu leiden haben. Windige Anwälte sollen gezielt britische Touristen vor Ort aufgesucht und dazu ermutigt haben, bei Hotels und Veranstaltern für vermeintliche Magen-Darm-Erkrankungen Schadenersatzansprüche geltend zu machen. Das berichtet das Reiseportal gloobi.de. Wie spanische Hotelverbände beklagen, sollen Mitarbeiter der Kanzleien auf Touristen-Fang gegangen sein. Sie brachten britische Hotelgäste angeblich dazu, die Hotelmitarbeiter und ihre Reiseveranstalter zu belügen: Man hätte durch verdorbenes Essen im Hotel eine schlimme Magen-Darm-Erkrankung bekommen, wonach man nun Schmerzensgeld verlange. Hotels, die dieser Masche auf den Leim gingen, hätten die Ansprüche der Urlauber beglichen. Ein Großteil der ergaunerten Beträge sollen auf die Konten der Kanzleien geflossen sein. Laut dem Fachmagazin „Travel Weekly“ begrüße es der britische Tourismusverband Abta, dass diese Fälle nun von den Justizbehörden offiziell untersucht werden. Die Fälle hätten nach Angaben eines Sprecher des Justizministeriums „höchste Priorität“, wie die Zeitung „Mail on Sunday“ schreibt. (gloobi.de / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine Frau mit EU-Flagge schaut aufs Meer
Politik & Urlaub
Politik & Urlaub

Welche Auswirkungen der Brexit auf den Tourismus hat

Das Hickhack rund um den Brexit sorgt nicht nur in London und Brüssel für Diskussionen. Auch deutsche Touristen und die Reisebranche fragen sich, was der EU-Austritt Großbritanniens für sie bedeutet. Fünf interessante Fakten…
Beatrix Haun, Claire Page, Emily Webster, Judith Lewis und Max, der Roboter
Britische Themenkampagne
Britische Themenkampagne

„Culinary Germany“ in London gestartet

Die deutsche Tourismusbranche präsentiert ihre Angebote vor 70 Vertretern der britischen Reiseindustrie. Damit sollen dem Inselreich frische Impulse für Deutschlandreisen gegeben werden. 
Gruppe Mädchen springt in Wasser
Pöbelnde Touristen
Pöbelnde Touristen

Kleiderordnung: Kroatischer Küstenort spielt Mode-Polizei

In Kroatien brechen für Mode-Muffel harte Zeiten an. Im beliebten Urlaubsort Hvar werden unpassend angezogene und pöbelnde Touristen künftig mit Bußgeldern bestraft.
Lippen in Farben der Britischen Flagge
Unterhaltsames
Unterhaltsames

Brexit: Diese 10 Dinge werden wir sicher nicht vermissen!

Die Uhr zum „Brexit“ tickt. Nachdem die britische Premierministerin den Antrag auf den EU-Austritt Großbritanniens gestellt hat, läuft die Uhr gnadenlos runter. HOGAPAGE Today hat sich die Frage gestellt, was wir aus gastronomischer Sicht eher weniger vermissen werden.
Eurotours Open House Event
Veranstaltung
Veranstaltung

Eurotours Open House: Einblicke, Austausch und neue Impulse für den Tourismus

Mit zahlreichen Gästen aus der Touristikbranche sowie regionalen Partnern fand am 2. Juli 2025 das Eurotours Open House Event in der Unternehmenszentrale in Kitzbühel statt. Anlass war der Geschäftsführerwechsel bei Eurotours.
Hansjörg Mair
Vertrauensbekräftigung
Vertrauensbekräftigung

Vertragsverlängerung für den Geschäftsführer der Schwarzwald Tourismus GmbH

Einstimmiger Beschluss: Am 30. Juni 2025 fand die gemeinsame Gremiensitzung von Aufsichtsrat und Gesellschaftern der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) statt. Im Rahmen dessen wurde der Geschäftsführervertrag mit Hansjörg Mair vorzeitig um weitere sechs Jahre verlängert.
Strand
Auslastung
Auslastung

Ferienstart mit gemischter Buchungslage

Am Wochenende starten drei Bundesländer in die Sommerferien. Die Buchungslage in Schleswig-Holstein, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern zeigt dabei ein unterschiedliches Bild. Während die Küstenregionen bereits gut gebucht sind, gibt es im Binnenland noch freie Kapazitäten.
Porträt von Frank Kostner und Wolfgang Kostenzer
Personalie
Personalie

Führungswechsel bei Alpbachtal Tourismus

Wolfgang Kostenzer übernimmt den Tourismusverband Alpbachtal & Tiroler Seenland. Mit ihm bekommt die Ferienregion einen Touristiker, der aus der Branche kommt, sie kennt und sie gestalten will.
Leerer Wartebereich am Flughafen
Reiserückgang
Reiserückgang

USA und China: Ansehen beschädigt – und der Tourismus leidet

Experten zufolge wird US-Präsident Trump seinem Land einen Rückgang der Touristenzahlen einbringen. Bisher allerdings muss Großmacht-Rivale China im Reiseverkehr größere Einbußen hinnehmen.