Gastro-Rauchverbot

„Unvermittelte Gesetzesänderung trifft tausende Wirte hart“

Bier mit Aschenbecher
Die Zigarette zum Bier wird ab November in Österreich nur mehr in Gastgärten oder den eigenen vier Wänden erlaubt sein. (© fotolia.com/exclusive-design)
Die Wirtschaftskammer will Klagen unterstützen, um Gastronomen für getätigte Investitionen zu entschädigen. Kritik auch daran, dass Wirte für Lärm vor ihrem Lokal verantwortlich gemacht werden können.
Mittwoch, 03.07.2019, 11:43 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

„Die unvermittelte gesetzliche Änderung trifft tausende österreichische Gastronomie-Betriebe hart und verschärft die prekäre Situation, vor allem in den ländlichen Regionen und der Nachtgastronomie. Dennoch müssen wir die parlamentarischen Beschlüsse vorerst zur Kenntnis nehmen“, kommentiert Mario Pulker, Obmann des Fachverbandes Gastronomie in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), das aktuell vom Nationalrat beschlossene generelle Rauchverbot in der Gastronomie.

Um negative Auswirkungen auf jene Betriebe, die in den letzten eineinhalb Jahren Investitionen im Sinne des Nichtraucherschutzes vorgenommen haben, hintanzuhalten, schlug die ÖVP im Rahmen eines Abänderungsantrags die Zahlung einer Prämie in der Höhe von 50 Prozent der getätigten Ausgaben vor. Außerdem sollten die Betriebe nicht für das Verhalten der Gäste, die vor den Lokalen rauchen, verantwortlich gemacht werden können. Diese Initiativen fanden jedoch keine Mehrheit.

Möglichkeiten für eine Klage werden schon geprüft

Bei der Wirtschaftskammer bereitet man sich daher schon darauf vor, Klagen von Gastronomen vor dem Verfassungsgerichtshof zu unterstützen. „Jetzt müssen wir mal die Nationalratswahlen im Herbst abwarten und welche Linie die neue Regierung dann in dieser Causa einschlägt. Aber wenn die Gastronomen tatsächlich, auf die damalige Gesetzeslage und auf Rechtssicherheit vertrauend, komplett auf ihren getätigten Investitionen sitzen bleiben sollten, dann werden wir Klagen natürlich unterstützen. Wir prüfen die diesbezüglichen Möglichkeiten jetzt schon“, so Mario Pulker gegenüber HOGAPAGE. So sei man etwa in intensiven Gesprächen mit Heinz Pollischansky, der mit seinem neuen Lokal „Falco’s“ in Wien von der Gesetzesänderung besonders betroffen sei.

Kritisch beurteilt Pulker auch die Tatsache, dass es durch rauchende Gäste künftig wohl zu mehr Lärm vor den Lokalen kommen wird, wofür der Wirt verantwortlich gemacht werden kann. Das kann dann sogar eine behördliche Vorverlegung der Sperrstunde nach sich ziehen, um den Anrainerschutz zu gewährleisten. „Nach dieser Gesetzeslage muss sich dann wahrscheinlich jeder Wirt einen Security-Mann vor die Türe stellen“, zeigt Pulker für diese Regelung wenig Verständnis. In diese Kerbe schlägt auch Pulkers Kollege aus der Kärntner Wirtschaftskammer, Fachgruppenobmann Stefan Sternad: „Wir fordern hier eine klare Linie von der Politik: Gastronomen dürfen für das Verhalten ihrer Gäste nicht verantwortlich oder haftbar gemacht werden. Es darf auch keine Vorverlegung von Sperrstunden oder andere Regelungen geben, die Gastronomiebetriebe betriebswirtschaftlich schädigen könnten.“

Schweden verbietet auch das Rauchen vor einem Lokal

Wohin die Reise beim Thema Rauchen in der Gastronomie geht, sieht man aber aktuell etwa in Schweden. Dort dürfen sich Raucher seit Anfang Juli selbst in den Außenbereichen von Gaststätten keine Zigaretten mehr anzünden. Denn nach einem neuen, für öffentliche Plätze geltenden Tabakgesetz, fallen ab sofort auch öffentliche Bereiche wie Spielplätze, Bushaltestellen und Bahnsteige, aber eben auch die unmittelbare Umgebung von Gaststätten unter das ausgeweitete Rauchverbot.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Außenbereich eines Lokals mit Decken und Heizpilzen
Gastgärten im Winter
Gastgärten im Winter

Streit um Heizpilze jetzt auch in Österreich

Nicht zuletzt die Ankündigung der Regierung in Wien, Schanigärten in der kommenden Saison auch den Winterbetrieb zu erlauben, hat die Diskussion um Heizpilze neu entfacht.
Kaffeehaus-Kellner mit Gesichtsschild bei einem weiblichen Gast
Kommentar
Kommentar

Schluss mit der Maskerade

In Österreichs Handel ist die Maskenpflicht seit wenigen Tagen beendet, nicht nur für Kunden, sondern auch für das Personal. Nur in der Gastronomie müssen Kellner weiterhin Masken tragen. Warum eigentlich?
Junge Leute beim Feiern in einem Nachtclub
Nachtgastronomie
Nachtgastronomie

„Sperrstunde verbietet uns, Geld zu verdienen“

Vertreter der österreichischen Nachtgastronomie haben sich zu einem neuen Verein formiert. Ziel sind neue Regeln, die der Branche auch in Corona-Zeiten ein Überleben ermöglichen.
Pizza fertig zum Abholen in einer Schachtel
Klarstellung
Klarstellung

Abholen von Speisen beim Wirt ab sofort erlaubt

Große Erleichterung für Österreichs Gastronomen. Zu beachten ist allerdings der übliche Sicherheitsabstand und dass die Speisen nicht vor Ort konsumiert werden.
Essenszusteller mit Thermotasche
Offen trotz Schließung
Offen trotz Schließung

Liefern und Abholen erlaubt

Prinzipiell müssen zwar bis auf wenige Ausnahmen alle Gastronomiebetriebe in Österreich geschlossen halten, es gibt aber doch Möglichkeiten, seine Gäste weiter mit Essen zu versorgen.
Mann mit Sonnenbrille lehnt an einer Wand und raucht eine Zigarette
„Giftcocktail“
„Giftcocktail“

Rauchverbot auch vor dem Lokal gefordert

Seit Anfang November letzten Jahres gilt das absolute Rauchverbot in Österreichs Gastronomie. Manchen geht das aber nicht weit genug. Auch das Rauchen vor den Lokalen sollte demnach verboten werden.
Schirmbar am Mölltaler Gletscher
Rauchverbot in Österreich
Rauchverbot in Österreich

Auslegungsfragen geklärt

Auch nach oben hin überdeckte Bereiche gelten als Freifläche, sofern nicht mehr als die Hälfte der Seitenflächen geschlossen ist. Das ist etwa für Betreiber von Schirmbars relevant.