Aktion

67.000 Brotboxen für Schüler: VielfaltMenü unterstützt Initiative „Bio-Brotboxen packen“

Mit Mitarbeitern von VielfaltMenü: Bundesminister Cem Özdemir besuchte die Bio-Brotbox Aktion zum Schulstart in Berlin und Brandenburg.
Mit Mitarbeitern von VielfaltMenü: Bundesminister Cem Özdemir besuchte die Bio-Brotbox Aktion zum Schulstart in Berlin und Brandenburg. (Foto: © VielfaltMenü)
VielfaltMenü engagiert sich für gesundes Frühstück für Erstklässler: Am 24. September 2023 hat sich der Verpflegungsanbieter für Schulen und Kindergärten aktiv an der Aktion „Bio-Brotboxen packen“ in Berlin beteiligt. Auch Prominente aus Politik, Sport und Kultur unterstützten die Aktion.
Dienstag, 26.09.2023, 11:46 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

In diesem Jahr fand am 24. September erneut die Aktion „Bio-Brotboxen packen für Berliner und Brandenburger Erstklässler“ statt. Die Initiative wurde bereits 2002 von Renate Künast und Dr. Burkhardt Sonnenstuhl ins Leben gerufen. Seitdem sorgen jährlich unterstützende Unternehmen und Ehrenamtliche dafür, dass die Frühstücksboxen zum Schulstart gepackt werden. 

Mit dabei sind zudem viele Prominente aus Politik, Sport und Kultur. Darunter auch Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft. Özdemir betonte die Wichtigkeit eines gesunden Frühstückes für Kinder und Jugendliche. Leider sei dies keineswegs in allen Familien selbstverständlich.

Der Bundesernährungsminister würdigte die Berliner Initiative als beispielgebendes Engagement, das über den Tag hinauswirkt. Da dies natürlich nur eine einmalige Aktion ist, brauche es an jeder Schule eine Kantine, die den Kindern täglich eine frische und gesunde Versorgung bietet.

VielfaltMenü als Unterstützer mit dabei

Als langjähriger Unterstützer war auch Kita- und Schulcaterer VielfaltMenü wieder aktiv. „Gesunde Ernährung für Kinder und Jugendliche liegt uns sehr am Herzen. Dafür setzen wir uns täglich in Berlin sowie deutschlandweit ein", sagt Yasar Akkas, Geschäftsleiter VielfaltMenü für die Region Berlin.

Er ergänzt: "Deshalb war es für uns selbstverständlich, auch in diesem Jahr wieder aktiv mit den Kollegen zu diesem tollen Projekt beizutragen. Wir sind bereits seit vielen Jahren dabei. Initiativen wie diese sind wichtig, um dem Thema Aufmerksamkeit zu geben. Ich finde es toll, dass sich die Initiative jedes Jahr dafür einsetzt, Erstklässlern eine Freude zu machen und darauf aufmerksam macht, dass jedes Kind täglich ein gesundes Frühstück bekommen sollte. Das unterstützen wir!“

Ein gesundes Frühstück für alle Kinder

Insgesamt wurden rund 67.000 Brotboxen gepackt, die am Montag an die Schüler in Berlin und Brandenburg verteilt wurden. Die Initiative verfolgt das Ziel, dass jedes Kind in Deutschland ein gesundes Frühstück bekommen sollte, unabhängig von der jeweiligen Familiensituation. Denn das ermögliche konzentriertes Lernen und liefert Energiereserven für den Tag.

Diese Chance sollte laut VielfaltMenü für alle Kinder gleichermaßen gegeben sein. Beim gemeinsamen Frühstück könnten Lehrer zudem Wissen über gesunde Ernährung und ökologische Landwirtschaft vermitteln. Das trage wesentlich mit dazu bei, dass Kinder ihre Zukunft selbst aktiv gestalten können.

Die Boxen-Packaktion schärfe damit einmal mehr den Blick für ein wichtiges Thema, das Aufmerksamkeit und Handeln verdiene. Für Kitas, Schulen, Caterer und die Politik gelte es nun, diese Impulse aufzugreifen. 

(VielfaltMenü/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ursula Nonnemacher mit einem Mädchen
Schulverpflegung
Schulverpflegung

Verbraucherschutzministerin Nonnemacher will gesünderes und nachhaltigeres Essen in Schulen

Das Essen in Schulen kann besser werden, meint Brandenburgs Verbraucherschutzministerin Ursula Nonnemacher. Sie bringt bei der Konferenz der Verbraucherschutzminister einen Vorschlag ein, damit das Schulessen möglichst qualitativ hochwertig ist.
Cem Özdemir am Rednerpult
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Özdemir setzt auf robuste Nachfrage für Bio-Lebensmittel

Angesichts gestiegener Preise vom Heizen bis zum Wocheneinkauf hielten sich viele Verbraucher zuletzt auch bei oft etwas teureren Ökoprodukten zurück. Gerät „Bio“ aus dem Blick?
Mann hält Kiste mit Gemüse
Sachsen
Sachsen

Mehr Bio in Schulen und Kantinen

In sächsischen Schulen und Kantinen sollen mehr Bio-Lebensmittel aus der Region auf den Tisch kommen. Ziel ist es, regionale Lebensmittel aus der Nische zu holen und systemrelevant zu machen.
Mit ihrer Aktion will die Wisag Catering beweisen, wie vielseitig Brot sein kann.
„Mahlzeit – Brotzeit“
„Mahlzeit – Brotzeit“

Brot mal anders: Die Wisag Catering startet eine neue Aktion

„Mahlzeit – Brotzeit“ heißt es ab dem 13. November: Aus Weizenbrot, Pumpernickel, Weißbrot und Co. kreieren die Küchenteams der Wisag Catering Holding köstliche Gerichte. Dabei kommt das Brot in bunten Varianten auf die Teller.
Das Küchenteam im Bio-Berghotel Ifenblick
Umbau
Umbau

Mehr Spielraum für die Kulinarik im Bio-Berghotel Ifenblick

Das Bio-Berghotel Ifenblick hat den Sommer genutzt, um Phase 1 seines großen Umbaus zu realisieren. Neben der Erweiterung von Lobby und Empfang lag der Fokus auf dem Kulinarik-Bereich.
Essensausgabe in einer Grundschule
Beschluss
Beschluss

Kein Fleisch mehr: In Freiburger Grundschulen gibt es nur noch vegetarisches Essen

Freiburg wagt einen Schritt in Richtung nachhaltiger Ernährung: Mit dem neuen Schuljahr führen städtische Grundschulen und Kitas ein vegetarisches Einheitsmenü ein. Dies löst jedoch eine Kontroverse aus. 
Daniel Geiss
Personalie
Personalie

VielfaltMenü erweitert Geschäftsführung

VielfaltMenü, eines der führenden Unternehmen in der Kita- und Schulverpflegung, hat Daniel Geiss in seine erweiterte Geschäftsführung aufgenommen. Mit Wirkung zum 1. September 2023 übernimmt er die Leitung mehrerer wichtiger Geschäftsbereiche.