McDonald’s Kinderhilfe

7 neue Apartments für das Ronald McDonald Haus Oldenburg

Jens Borstelmann, Adrian Köstler, Thomas Vietzke, Professor Jürgen Seidenberg, Germaid Eilers-Dörfler, Horst Milde, Maren und Karsten Hespe mit Julia und Johanna und Iris Neumann-Holbeck beim Bauplatz des Ronald McDonald Haus Oldenburg
Jens Borstelmann, Architekt, Adrian Köstler, Vorstand McDonald’s Kinderhilfe Stiftung, Architekt Thomas Vietzke, Professor Jürgen Seidenberg, Klinikdirektor Elisabeth-Kinderkrankenhaus, Germaid Eilers-Dörfler, Bürgermeisterin der Stadt Oldenburg, Schirmherr Horst Milde, Maren und Karsten Hespe mit Julia und Johanna, Iris Neumann-Holbeck, Leitung Ronald McDonald Haus Oldenburg. (Foto: McDonald’s Kinderhilfe Stiftung)
Das Ronald McDonald Haus Oldenburg ist als Zuhause auf Zeit eine wichtige Einrichtung direkt neben dem Elisabeth-Kinderkrankenhaus. Dort können Familien in der Nähe bleiben, wenn ein Kind schwer erkrankt und in der Klinik behandelt werden muss. Wegen der riesigen Nachfrage gibt es nun sieben neue Apartments.
Freitag, 15.06.2018, 09:54 Uhr, Autor: Markus Jergler

Seit über zehn Jahren ist das Elternhaus durchgehend ausgelastet, die Warteliste für Eltern ist lang. Der Zubau wird Platz für weitere 100 Familien pro Jahr bieten. Heute hat die McDonald’s Kinderhilfe Stiftung die Baupläne und die begleitende Spendenkampagne vorgestellt.

4.500 Familien haben seit der Eröffnung des Elternhauses 2001 dort vorübergehend ein Zuhause auf Zeit gefunden. „Wir als größtes Frühchenzentrum in Niedersachen können bestätigen, dass das Elternhaus in solch einer Ausnahmesituation eine große Unterstützung für das belastete Familiensystem darstellt. Das Haus ist ein Sieg der Warmherzigkeit“, bestätigt Professor Jürgen Seidenberg, Klinikdirektor des Elisabeth-Kinderkrankenhauses, die Wichtigkeit der Einrichtung.

„Der Neubau wird modern, wir nehmen jedoch viele Elemente des Altbaus auf, wie den Oldenburger Klinker, um eine harmonische Einheit mit dem Altbestand zu schaffen. Wichtig war es, einen großes und offenen Kommunikationsbereich zu schaffen, in dem sich die Eltern austauschen können. Wir können schon jetzt sagen, dass der Erweiterungsbau des Ronald McDonald Hauses Oldenburg eine der schönsten und interessantesten Aufgaben war, an denen wir arbeiten durften“, kommentierten die Architekten Thomas Vietzke und Jens Borstelmann die Neubaupläne.

„7 auf einen Streich“
Die Leiterin des Ronald McDonald Hauses, Iris Neumann-Holbeck, lüftete anschließend die Spendenkampagne „7 auf einen Streich“, angelehnt an das Märchen des tapferen Schneiderleins. Die Zahl 7 zieht sich durch die ganze Kampagne: Für 7 Apartments werden nun 7 Paten gesucht, ebenso wie für die Gemeinschaftsräume Küche, Esszimmer, Spielzimmer. „Der Erweiterungsbau soll ein Gemeinschaftsprojekt sein, unser Spendenziel beträgt 170.000 Euro“, so Iris Neumann-Holbeck. Adrian Köstler, Vorstand der McDonald’s Kinderhilfe Stiftung, unterstrich, dass der Erweiterungsbau komplett von der Stiftung getragen werde; die Baukosten beliefen sich auf knapp 3 Millionen Euro, weshalb man auch auf Spenden angewiesen sei. Dies nahm Germaid Eilers-Dörfler, Bürgermeisterin der Stadt Oldenburg, gleich als Anlass für einen Aufruf: „Jeder Bürger aus Oldenburg und dem Umland sollte 7 Euro spenden, damit noch mehr Familien einen Platz bekommen und alle Kinder gesund nach Hause gehen können.“ (ots/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

McWrap
Sortimenterweiterung
Sortimenterweiterung

McDonald’s bringt McWrap in drei neuen Varianten

McDonald’s Deutschland bringt frischen Schwung in die Snack-Auswahl: Ab sofort hat die Restaurantkette drei neue Varianten des McWraps im Sortiment – darunter auch eine vegetarische Option. 
Minecraft-Restaurant in München
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

McDonald’s eröffnet Minecraft-Restaurant

McDonald’s Deutschland macht den Minecraft-Film erlebbar: In München hat der Systemgastronom jetzt eine temporäre Restaurant-Erlebniswelt im Minecraft-Design eröffnet. Auf Fans warten dort im Rahmen der globalen Kooperation besondere Erlebnisse.
McDonald's Schweiz
Modernisierung
Modernisierung

McDonald’s Schweiz investiert 250 Millionen Franken in Restaurants

McDonald’s Schweiz will seine Restaurants modernisieren. Zwischen 2024 und 2026 plant das Gastrounternehmen, eine hohe Millionensumme in neue sowie bestehende Standorte zu investieren.
Ahlem Sehili-Klüh, Frank Theobald, Giacinto Carducci, Wolfgang Rolshoven sowie die Vertreterinnen der begünstigten Vereine
Soziales Engagement
Soziales Engagement

„Wir für Düsseldorf“: Klüh unterstützt lokale Projekte für gefährdete Jugendliche

Jedes Jahr unterstützt Klüh durch die Spendeninitiative „Wir für Düsseldorf“ gemeinnützige Vereine und Projekte in Düsseldorf. In diesem Jahr begünstigt die Aktion Jugend- und Suchtpräventionsprojekte.
Nadine Dániel
Personalie
Personalie

McDonald’s Deutschland hat einen neuen Finanzvorstand

Wechsel an der Spitze: Mehr als sechs Jahre lang war Dr. Christoph Gehrig Finanzvorstand von McDonald’s Deutschland. Nun verlässt er das Unternehmen. Eine Nachfolgerin wurde bereits gefunden. 
McDonald's
Filmstart
Filmstart

McDonald’s bringt Minecraft-Menü in seine Restaurants

Am 3. April startet der neue Minecraft-Film. Passend dazu bringt McDonald’s ein vom Film inspiriertes Menü auf den Markt. Dieses umfasst auch exklusive In-Game-Inhalte in der McDonald’s-App.
H.P. Baxxter
Kampagne
Kampagne

McDonald’s Deutschland: H.P. Baxxter ändert Namen für McCrispy

Gemeinsam mit H.P. Baxxter startet McDonald’s Deutschland eine Kampagne zur Einführung des neuen McCrispy. Der Scooter-Frontmann ändert dafür sogar kurzzeitig seinen Namen. 
Vertreter der Gen Z und die Politiker des erste Burger Dialogs
Wertvoller Austausch
Wertvoller Austausch

McDonald’s erster „Burger Dialog“ brachte Politiker und die Gen Z zusammen

Mit seiner neuen Dialog-Formatreihe will McDonald’s die Gen Z und Politiker an einen Tisch zusammenbringen. Der Auftakt des neuen „Burger Dialogs“ hat bereits gezeigt, wie wichtig der direkte Austausch zwischen jungen Menschen und politischen Entscheidungsträgern ist.
Burger Dialog
Burger Dialog
Burger Dialog

McDonald’s Deutschland will junge Menschen und Politiker ins Gespräch bringen

Kurz vor der Bundestagswahl startet McDonald’s Deutschland mit einem neuen Dialog-Format. Der neue „Burger Dialog“ soll junge Menschen und Politiker zum Austausch anregen und ins Gespräch bringen.