Gutes Beispiel

Beamte sollen bei Fairtrade-Produkten vorangehen

Einige Geschäftsleute in einer Lobby beim Kaffeetrinken
Gerd Müller will fair gehandelten Kaffee in den deutschen Ämtern einführen. (Foto: Monkey Business/fotolia)
Um fair gehandelten Lebensmitteln den Weg in Deutschland zu ebnen, muss die öffentliche Hand aus Sicht von Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) vorangehen.
Dienstag, 23.01.2018, 13:20 Uhr, Autor: Markus Jergler

„Unsere Rathäuser, die Krankenhäuser, der öffentliche Dienst, auf den Polizeistationen – da sollte morgen umgestellt werden auf fairen Kaffee“, forderte Müller am Freitag auf der Agrarmesse Grüne Woche in Berlin. „Sie können tausenden Familien vor Ort damit helfen.“

So genannte fair gehandelte Produkte, deren Anbieter besonderen Wert auf gerechte Löhne und bessere Arbeitsbedingungen in den Herkunftsländern legen, bilden in Deutschland trotz starken Wachstums noch eine Marktnische. „Unser Luxus darf nicht der Hunger und die Armut der Menschen in Afrika sein“, sagte Müller. Heute kauften die Deutschen zwar 50 Prozent fair gehandelten Kakao, beim Kaffee liege die Quote aber nur bei 10 Prozent, und bei Baumwolle stehe man noch am Anfang. „Ein Kilo Kaffee kostet bei uns zwischen acht und zehn Euro, bei den Menschen in Afrika bleiben davon 50 Cent. Das ist zu wenig“, erklärte Müller.

Große Händler wie Rewe, Lidl und Aldi hätten aber erkannt, dass die Kunden fair gehandelte Produkte wollten. In fünf Jahren müssten 100 Prozent des Kakaos und 50 Prozent des Kaffees in Deutschland ein entsprechendes Siegel tragen, verlangte Müller. (dpa/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine Grafik die darstellt, wie Frauen und Männer ihren Kaffee am liebsten mögen, die meisten mit viel Milch
Weltmilchtag
Weltmilchtag

Österreicher lieben Milchkaffee

Anderswo kann der Kaffee nicht schwarz und stark genug sein. Die Österreicher trinken ihren Kaffee am liebsten mit viel frischer Milch, wie eine aktuelle Studie der AMA ergab.
Leerstehendes Café
Neues To-Go-Konzept
Neues To-Go-Konzept

Sandwich, Kaffee und Ladekabel

café+co startet ein neues Nahversorgungskonzept in Wien. Das Selbstbedienungsangebot beinhaltet diverse Heiß- und Kaltgetränke ebenso wie Snacks und Handyzubehör.
Gasthaus und Café "Zum Arabischen Coffe Baum"
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Deutschlands ältestes Kaffeehaus ist zurück

Die Sanierung von Deutschlands ältestem durchgängig betriebenen Kaffeehaus „Zum Arabischen Coffe Baum“ in Leipzig ist vollendet: Nach rund sechs Jahren Schließzeit sind Restaurant und Café unter neuen Pächtern wieder für Gäste geöffnet.
Christian Matzke
Personalie
Personalie

Neuer Geschäftsführer für Thermoplan Deutschland

Übergangsweise hatte Thermoplan-CCO Sven Schilliger die Leitung von Thermoplan Deutschland inne. Jetzt übernimmt Christian Matzke dauerhaft die Verantwortung für den deutschen Markt.
Insekten als Lebensmittel
Überblick
Überblick

Insekten in Lebensmitteln: Nische oder Trend?

Seit 2021 dürfen Insekten in der EU im Essen landen – große Skepsis inklusive. Wie sieht es vier Jahre später bei den Konsumenten sowie im Supermarkt aus? Ein Blick auf die Entwicklung und die noch bestehenden Vorbehalte. 
Kaffee
Erholungskurs
Erholungskurs

Gastro-Kaffeemarkt verzeichnet in CEE-Ländern kräftigen Umsatzanstieg

Im Jahr 2020 war der Gastro-Kaffeemarkt in den CEE-Ländern von 34,3 Prozent auf 20.142 Tonnen eingebrochen. Jetzt befindet sich der Markt wieder auf Erholungskurs.
Starbucks
Vergütung
Vergütung

Starbucks-Chef bekommt fast 96 Millionen Dollar

Starbucks kämpft mit Problemen: Weil Gäste weniger Geld ausgeben, schwächelt das Geschäft. Im vergangenen Jahr wurde ein neuer Chef geholt, um das zu richten. Jetzt macht die Kaffeehauskette seine Vergütung öffentlich.
Transgourmet-Truck
Übernahme
Übernahme

Transgourmet übernimmt Deutschlandgeschäft von Pier 7

Zum 1. März 2025 übernimmt Transgourmet das Deutschlandgeschäft der Pier 7 Food Group mit dem Standort Bergkirchen bei München. Damit verbessert der Lebensmittelgroßhändler die regionale Abdeckung in Süddeutschland, insbesondere in Bayern.
Kaffee
Trends
Trends

Das sind die Kaffeetrends für 2025

Von der Highspeed-Zubereitung zwischendurch über ungewohnte neue Add-ons bis hin zum Turboboost für Sportler – der Kaffee spielt auch im kommenden Jahr seine volle Stärke aus. Welche Kaffeetrends 2025 prägen werden, wissen die Experten von J. Hornig.