Wohltätigkeit

Die Tafel: 25 Jahre Humanität, Gerechtigkeit und Solidarität

Zwei Tafelmitarbeiter sind mit dem Ausräumen von Supermarktkisten mit Lebensmitteln beschäftigt
Vor 25 Jahren wurde in Berlin die erste Tafel gegründet. (Foto: dpa)
Vor 25 Jahren wurde in Berlin die erste Tafel gegründet. Die mittlerweile mehr als 930 gemeinnützigen Tafeln in Deutschland sammeln überschüssige Lebensmittel und verteilen sie an bedürftige Menschen.
Mittwoch, 17.01.2018, 14:17 Uhr, Autor: Markus Jergler

Die Lebensmittelausgabe ist das Kerngeschäft der Tafeln und regional unterschiedlich organisiert. Viele Tafeln leisten darüber hinaus mehr: Entsprechend dem Bedarf und den Möglichkeiten vor Ort bieten sie Kleidung, Haushaltswaren, Möbel sowie zusätzliche Leistungen an – vom Bringdienst, über einen warmen Mittagstisch bis zur Kinderbetreuung. Durch die Möglichkeit, beim Einkauf zu sparen, verschaffen die Tafeln bedürftigen Menschen einen bescheidenen finanziellen Spielraum. Gleichzeitig schaffen sie Raum für Begegnung und damit den Rahmen zum Aufbau eines sozialen Netzwerks, das von Armut Betroffenen Halt gibt und sie dabei unterstützen kann, ihre Situation zu verbessern.

„Tafeln sorgen durch ihr Engagement dafür, dass die Spaltung der Gesellschaft nicht noch weiter rasant fortschreitet“, sagt der Vorsitzende von Tafel Deutschland e. V., Jochen Brühl. „Die steigende Zahl der Rentner bei den Tafeln ist besorgniserregend, ebenso die große Zahl der Kinder und Jugendlichen. Zur Armutsbekämpfung muss die zukünftige Regierung endlich wirkungsvolle Maßnahmen bereitstellen. Die Tafeln werden ihren Beitrag für mehr Humanität, Gerechtigkeit und Solidarität leisten und auch zukünftig Lebensmittel retten und Menschen helfen.“ (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Lebensmittelspende
Dank ITB-Absage
Dank ITB-Absage

Schwarzwälder Köstlichkeiten für Tafel-Mitarbeiter

Wohin mit den Lebensmitteln, die für die Bewirtung auf abgesagten Messen gedacht waren? Die STG hat eine soziale Lösung parat.
Spendenübergabe
Wohltätigkeit
Wohltätigkeit

Bergkristall überreicht großzügige Spende an Kinderhospiz

Das Bergkristall – Mein Resort im Allgäu zeigt erneut großes Engagement: Bei der traditionellen Silvestertombola wurde eine beeindruckende Spendensumme gesammelt. Diese kommt nun einem Kinderhospiz aus der Region zugute. 
Insekten als Lebensmittel
Überblick
Überblick

Insekten in Lebensmitteln: Nische oder Trend?

Seit 2021 dürfen Insekten in der EU im Essen landen – große Skepsis inklusive. Wie sieht es vier Jahre später bei den Konsumenten sowie im Supermarkt aus? Ein Blick auf die Entwicklung und die noch bestehenden Vorbehalte. 
Transgourmet-Truck
Übernahme
Übernahme

Transgourmet übernimmt Deutschlandgeschäft von Pier 7

Zum 1. März 2025 übernimmt Transgourmet das Deutschlandgeschäft der Pier 7 Food Group mit dem Standort Bergkirchen bei München. Damit verbessert der Lebensmittelgroßhändler die regionale Abdeckung in Süddeutschland, insbesondere in Bayern.
Thomas Banhardt beim Austausch mit Manuel Neuer
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Feldberger Hof kooperiert mit Manuel Neuer

Ein guter Kaffee ist der perfekte Start in den Tag. Wenn er dann noch nachhaltig produziert ist, schmeckt er gleich um so besser. Das denkt auch Fußball-Weltmeister Manuel Neuer. Er ist Gesellschafter der Marke Alrighty Caretrade Coffee und jetzt eine Zusammenarbeit mit dem Schwarzwälder Hotel eingegangen. 
Frank Zander
Hilfsaktion
Hilfsaktion

Frank Zander ist wieder bei seiner Weihnachtsfeier für Bedürftige mit dabei

Im vergangenen Jahr konnte Frank Zander nicht an der traditionellen Weihnachtsfeier seiner Familie für Berliner Obdachlose teilnehmen. Dieses Jahr soll das wieder anders werden. Dabei steht ein besonderes Jubiläum bevor. 
"Bowl-Buffet" im Radisson Blu Bremen
Ratgeber
Ratgeber

Vier Tipps zur Resteverwertung in der Gastronomie

Tonnen von Lebensmitteln landen jedes Jahr im Müll. Auch die Gastronomie trägt einen nicht unerheblichen Teil dazu bei. Winnow und das Radisson Blu Bremen zeigen Wege, wie Lebensmittelabfälle in der Gastronomie reduziert werden können. 
„Restaurant des Herzens“
Wohltätigkeit
Wohltätigkeit

„Restaurant des Herzens“ ist wieder zurück

Nach dreijähriger Corona-Pause öffnet das „Restaurant des Herzens“ in Erfurt wieder seine Türen. Hier können Bedürftige nicht nur eine warme Mahlzeit, sondern auch Gemeinschaft und ein wenig Weihnachtsfreude finden. An Spenden mangelt es dem Angebot bislang nicht. Dafür wird es an anderer Stelle eng.
Fisch
Forschung
Forschung

Forschung zu künstlichen Fischlebensmitteln wird vom Bund unterstützt

Alternativen zu tierischen Lebensmitteln gewinnen immer mehr an Bedeutung. Inzwischen werden auch Lebensmittel entwickelt, bei denen tierische Zellen im Labor gezüchtet werden. Auch der Bund gibt Fördermittel.