Coronakrise

Wirte zeigen Herz für Familien

Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Harald Pollak, Obmann der NÖ Wirtshauskultur
Kulinarische Grüße für Familien zu Ostern (v. l.): Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Harald Pollak, Obmann der NÖ Wirtshauskultur. (© NLK Filzwieser)
Durch die Unterstützung unverschuldet in Not geratener Familien übernehmen die Wirte der NÖ Wirtshauskultur soziale Verantwortung. 61 niederösterreichische Familien kamen so in den Genuss einer Osterjause.
Mittwoch, 15.04.2020, 11:31 Uhr, Autor:Clemens Kriegelstein

Mit einer Initiative, die gemeinsam mit der Niederösterreich-Werbung ins Leben gerufen wurde, möchte die NÖ Wirtshauskultur Gutes tun und gleichzeitig regionale Partner und Produzenten stärken. So sind es ausschließlich regionale Produkte, die Platz in den Wirtshauskultur-Taschen finden, mit denen am Osterwochenende insgesamt 61 unverschuldet in Not geratene Familien in Niederösterreich beschenkt wurden. Neben dem klassischen Osterstriezel, einem frisch gebackenen süßen Osterlamm, Brot und Osterschinken gab es noch verschiedene selbstgemachte Aufstriche und selbsteingelegtes Gemüse vom Wirtshaus. Dazu kamen Senf und Kren, bunte Bio-Ostereier, eine Flasche Fruchtsaft sowie eine Flasche Winzer-Frizzante und eine Salz- und Pfeffermühle. Jede der Taschen war ausgerichtet auf eine Familie bestehend aus zwei Erwachsenen und zwei Kindern. Unterstützt wurde die Wirtshauskultur dabei von Mautner Markhof, Kotányi und der M. Lienbacher GmbH.

„Mit unserer #teamwirtshauskultur Osterjause möchten wir den Familien der Organisation ‚Hilfe im eigenen Land‘ unter die Arme greifen, um auch ihnen und ihren Kindern ein schönes Osterfest zu ermöglichen. Wir sehen dies als unseren kulinarischen Auftrag, auch in Krisenzeiten, wo Gäste nicht zu uns in die Wirtshäuser kommen können, anderen zu helfen“, ist Harald Pollak, Obmann der NÖ Wirtshauskultur, überzeugt.

„Die Wirte der Wirtshauskultur übernehmen mit dieser Aktion soziale Verantwortung. Die rund 220 niederösterreichischen Wirtshäuser, die selbst von der Krise schwer betroffen sind, leisten hier wirklich vorbildliche Arbeit, denn wir dürfen gerade jetzt nicht auf die Menschen vergessen, die es ohnehin nicht immer leicht im Leben haben“, freute sich auch Tourismuslandesrat Jochen Danninger.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt. 
Michelin Guide Ceremony Österreich
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin Österreich 2025: Sterne strahlen wieder über der Alpenrepublik

Der Guide Michelin Österreich ist zurück! Nach langer Zeit der Abwesenheit präsentierte der Gourmetführer seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik. Insgesamt werden 82 Restaurants geehrt. 
Guide Michelin
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin für Österreich wird bald in Salzburg präsentiert

Der Guide Michelin kommt zurück nach Österreich! In wenigen Tagen wird der Gourmetführer nach langer Zeit seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik präsentieren. Gleichzeitig startet eine Vielzahl an kulinarischen Initiativen in den internationalen Märkten der Österreich Werbung.
Jonas Grundner wird Chef de Cuisine im Gourmetrestaurant ice Q
Personalie
Personalie

Jonas Grundner wird Küchenchef im ice Q

Auf über 3.000 m zu kochen, ist sicherlich eine ganz eigene Herausforderung. Der gebürtige Vorarlberger Grundner freut sich aber über diese großartige Chance. Immerhin war auch schon James Bond zu Gast auf dem Gipfel des Gaislachkogls.
junge Frau kocht in einem Restaurant
Ausbildung
Ausbildung

Tiefstwerte bei Gastro-Lehrlingszahlen in Österreich

Nicht nur hierzulande bleiben zahlreiche Lehrstellen unbesetzt, auch in unserem Nachbarland ist es schwierig für Betriebe Azubis zu finden. Jetzt fordert die Gewerkschaft Vida eine bessere Ausbildungsqualität, damit der Branche wieder mehr Attraktivität gewinnt. 
Andreas Senn und sein Team
Nächtliches Dinner
Nächtliches Dinner

So spät kocht kein zweiter Spitzenkoch!

Einzigartig in Österreich: Das Salzburger Zwei-Sterne-Restaurant Senns nimmt Reservierungen bis nach Mitternacht entgegen. Was ist der Hintergrund?
Christian Marent in seinem Restaurant
Aktion
Aktion

Christian und Alexander Marent brechen alte Grenzen auf

Mit Mut voran! Die beiden Brüder und Geschäftspartner wagen einen ungewohnten Vorstoß. Schon Mitte August öffnen sie das Gourmetrestaurant „Bruderherz Fine Dine“ in Fiss. Und das in Zukunft als Ganzjahresbetrieb. Damit wollen sie unter anderem den Tourismus in der Nebensaison unterstützen. 
Dr. Hans Michel Piëch, JRE Christoph und Doris Forthuber, Markus Buchmayr
Wandel
Wandel

Christoph Forthuber zieht um

Die Zeichen stehen auf Neuanfang für den JRE Koch und seine Ehefrau und Sommelière Doris. Da ihm der Platz für sein Restaurant zu klein geworden ist und er künftig auch gern Zimmer anbieten möchte, wagt er den nächsten Schritt. 
Einige der „starken“ Gastgeberinnen, alle im blauen Kleid zwischen zwei JRE Fahnen
Geburtstag
Geburtstag

JRE-Österreich feiert Jubiläum mit Spitzenköchen

Mit einem fulminanten Fest hat die Vereinigung 20 erfolgreiche Jahre in dem Alpenland gefeiert. Zahlreiche Gourmet-Köche zeigten die ganze Bandbreite ihres Könnens auf Schloss Grafenegg. Bei bestem Wetter wurden kulinarische Häppchen genossen.