Wunschbaum für krebskranke Kinder im A-Rosa und aja Travemünde
„Der Wunschbaum ist jedes Jahr ein Symbol dafür, was Gemeinschaft bewirken kann“, sagt Thomas Arndt, Direktor des A-Rosa Travemünde. „Unsere Gäste, Partner und Mitarbeiter zeigen mit ihrem Engagement, dass Wärme und Menschlichkeit keine großen Gesten brauchen – manchmal reicht schon ein liebevoll verpacktes Geschenk.“
Am 25. November wird um 13 Uhr im A-Rosa Travemünde und im aja Travemünde der beliebte „Wunschbaum“ aufgestellt. Daran hängen zahlreiche Wunschzettel von erkrankten Kindern und ihren Familien. Die Wünsche – von liebevollen Kleinigkeiten wie Kuscheltieren bis hin zu hilfreichen Dingen für den Alltag während der Behandlung – werden auch in diesem Jahr vom Verein Lübeck-Hilfe für krebskranke Kinder e.V. gesammelt.
Der gemeinnützige Verein, der seit 1986 Kinder, Jugendliche und ihre Familien in Lübeck und Umgebung begleitet, bietet nicht nur finanzielle Hilfen für medizinische Behandlungen und Therapien, sondern auch psychologische und soziale Unterstützung. Durch Aktionen wie den "Wunschbaum“ schenkt die Lübeck-Hilfe so wertvolle Momente des Trostes und der Freude.
Wunschbaum bringt Freude in die Adventszeit
Die beiden Häuser laden alle Gäste, Partner und Travemünder dazu ein, einen Wunschzettel vom Baum zu nehmen, das Geschenk liebevoll zu verpacken und es an der Hotelrezeption abzugeben. Den feierlichen Abschluss der Aktion bildet die Geschenkeübergabe am 18. Dezember um 15 Uhr im A-Rosa Travemünde.
Begleitet von einem Kinderchor überreichen Julia Haupt, Direktorin des aja Travemünde, und Thomas Arndt, Direktor des A-Rosa Travemünde, die Päckchen an Heidemarie Menorca, 1. Vorsitzende der Lübeck-Hilfe. Anschließend werden die Geschenke an die Kinder verteilt oder an ihre Familien gesendet.
„In der Weihnachtszeit rücken Zusammenhalt und Mitgefühl in den Mittelpunkt. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, den Kindern und ihren Familien mit dieser kleinen Geste Licht und Hoffnung zu schenken“, betont Julia Haupt die Bedeutung der Aktion.
Dank der großen Resonanz der vergangenen Jahre und des starken Netzwerks beider Häuser habe sich der Wunschbaum zu einer festen Tradition in Travemünde entwickelt, die jedes Jahr aufs Neue berührt und verbindet. Heidemarie Menorca unterstreicht die Wichtigkeit solcher Aktionen: „Für unsere Familien bedeuten diese Geschenke weit mehr als materielle Dinge – sie sind Zeichen von Anteilnahme und Zuversicht. Wir danken dem A-Rosa und dem aja Travemünde herzlich dafür, dass sie unsere Arbeit mit so viel Herzblut unterstützen.“
(DSR Hotel Holding/SAKL)