Recruiting

AzubiRallye soll Nachwuchs für Hospitality-Branche begeistern

Zwei Schüler lösen im Zuge der AzubiRallye eine Aufgabe in einem der sieben Partnerhotels.
Zwei Schüler lösen im Zuge der AzubiRallye eine Aufgabe in einem der sieben Partnerhotels. (Foto: IHK Ostbrandenburg)
Die „Generation Z“ ist mobil und digital unterwegs. Sie schätzt die Vereinbarkeit von Freizeit und Beruf. Um junge Menschen für Gastronomie und Hotellerie zu begeistern, muss die Hospitality-Branche ihnen auf Augenhöhe begegnen. 
Donnerstag, 22.06.2023, 13:51 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Der Fachkräftemangel ist seit Jahren eine der größten Herausforderungen im Gastgewerbe und in der Hotellerie. Immer schwieriger wird es, gerade junge Menschen für die vielfältigen Berufe in Hotellerie und Gastronomie zu begeistern.

Doch wer die Generation Z versteht und über neue, innovative Recruitingformate einen Zugang zu ihnen findet, kann diesem Trend womöglich entgegenwirken. 

Über die AzubiRallye des Dehoga Brandenburg

Entscheidend dabei ist, die Art und Weise, wie man die Generation Z anspricht. Ein Vorzeigeprojekt ist die vom Dehoga Brandenburg, der IHK Ostbrandenburg und teamgeist Berlin & Brandenburg veranstaltete „AzubiRallye“ – ein hybrides Veranstaltungsformat mit Eventcharakter, das interessierte Schüler auf eine spannende und interaktive Entdeckungsreise mitnahm, um die Branche spielerisch kennenzulernen.

Dem Fachkräftemangel mit innovativen Recruitingkonzepten begegnen

"Der Fachkräftemangel ist eine große Herausforderung für unsere Branche. Wir wollen und müssen innovativ sein. Die Jugend ist anspruchsvoll, auch im Umgang mit der Technik. Also müssen wir aufzeigen, dass sie in unseren Berufen auch mit Technik zu tun haben“, sagt Olaf Lücke, Geschäftsführer des Dehoga Brandenburg.

Er ergänzt: „Die Aufgabenbereiche sind vielfältig und umfangreicher als Teller tragen oder vielleicht Zimmer putzen, hier finden sich wirklich anspruchsvolle und interessante Berufe, die auch technische Herausforderungen bereithalten. Dies können wir beispielsweise mit innovativen digitalen Eventformaten wie dieser AzubiRallye transportieren.“

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Büro Gespräch Bewerberin
Recruiting
Recruiting

Mit 5 Tipps zum attraktiven Arbeitgeber werden

Der Fachkräftemangel in Hotellerie und Gastgewerbe ist gravierend. Wenig Personal bedeutet in der Regel Überstunden, zunehmenden Stress und eine hohe Arbeitsbelastung. Das sorgt für Unmut in der Belegschaft. Wie kann man dem entgegenwirken?
Petra Hoffmann bei einer Präsentation an der AHAM
Ausbildung
Ausbildung

Frauenförderung in der Hotellerie: Startschuss für die Abury Hospitality Academy Marrakesh

Neue Perspektiven für junge Frauen: In Marrakesch ist die Abury Hospitality Academy Marrakesh (AHAM) gestartet. Sie soll jungen Frauen aus ländlichen Regionen Marokkos eine praxisnahe Ausbildung in Hotellerie und Gastronomie ermöglichen. 
Gebhard Schachermayer und Dietmar Ploberger
Airport Hospitality
Airport Hospitality

JP Hospitality launcht neue Marke für Flughafenhotels

Airport Hospitality neu gedacht: JP Hospitality hat auf der Expo Real eine neue internationale Hotelmarke vorgestellt. „Pan am Hotel“ soll Premium-Lifestyle in Flughafenhotels bringen. 
Feray Özcan, Niklas Al-Deek, Christian Fiedler
Auszeichnung
Auszeichnung

Hospitality Upgrade Award 2025: Das ist der Gewinner

Jedes Jahr wird der Hospitality Upgrade Award vergeben – so auch in diesem Jahr. Die Auszeichnung geht diesmal an eine Wassersparlösung, die Nachhaltigkeit ohne Verzicht und hohe Investitionskosten realisiert. 
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche
Gasspeicherumlage
Gasspeicherumlage

Bundesregierung will Gaskunden entlasten

Unternehmen und Privathaushalte sollen ab dem kommenden Jahr weniger für Erdgas zahlen. Die Bundesregierung will die Gasspeicherumlage abschaffen. Der Bundestag wird am Donnerstag erstmalig über einen entsprechenden Entwurf debattieren.
Lars Klingbeil (SPD) sitzt neben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Thorsten Frei (CDU)
Energiepolitik
Energiepolitik

Kabinett beschließt Entlastungen für Stromkunden – profitiert auch das Gastgewerbe?

Das Bundeskabinett hat wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschlossen. Milliarden-Zuschüsse sollen die Netzentgelte beim Strom senken. Eine Senkung der Stromsteuer für alle soll es aber vorerst nicht geben.
Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Umfrage
Umfrage

Dehoga schlägt Alarm: „7 Prozent Mehrwertsteuer auf Essen sind überlebenswichtig“

Die Lage im Gastgewerbe ist weiterhin angespannt. Der Dehoga befürchtet das sechste Verlustjahr in Folge für die Branche. Präsident Guido Zöllick fordert daher entschlossenes Handeln der Politik und Steuerfairness.
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.
Kellner beim Abkassieren
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Umsatz im Gastgewerbe schwächelt wieder

Nach einem kurzen Zwischenhoch zu Ostern hat sich die Lage im deutschen Gastgewerbe schon wieder eingetrübt. In Hotels und Gaststätten läuft das Geschäft nicht rund. Die Menschen halten sich offensichtlich zurück.