Vor-Ort-Austausch

BdS-Hauptgeschäftsführer trifft Politikerin für gemeinsamen Austausch

Vor-Ort-Austausch (v. l. n. r.): BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert, die Vorsitzende des Tourismusausschuss im Deutschen Bundestag Jana Schimke, McDonald’s-Franchisenehmerin Christina Schubert, Felix Schubert. (Foto: © Büro Schimke)
Vor-Ort-Austausch (v. l. n. r.): BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert, die Vorsitzende des Tourismusausschuss im Deutschen Bundestag Jana Schimke, McDonald’s-Franchisenehmerin Christina Schubert, Felix Schubert. (Foto: © Büro Schimke)
Die Vorsitzende des Tourismusausschuss im Deutschen Bundestag und der BdS-Hauptgeschäftsführer kamen für einen gemeinsamen Austausch zusammen. In ihrem Gespräch ging es unter anderem um die Entwicklung in der Systemgastronomie und aktuelle Herausforderungen der Branche. 
Mittwoch, 30.08.2023, 12:21 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Gemeinsam besichtigten Jana Schimke, die Vorsitzende des Tourismusausschuss im Deutschen, und BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert ein Restaurant der McDonald’s-Franchisenehmerin Christina Schubert in Blankenfelde-Mahlow.

Frau Schimke nahm sich viel Zeit, um sich über die aktuellen Entwicklungen in der Systemgastronomie und die schwierigen Herausforderungen, vor denen die Branche steht, zu informieren.

Im Gespräch: v.l.n.r. Jana Schimke, Markus Suchert, Felix Schubert, Christina Schubert, Jennifer Gehrmann. (Foto: © Büro Schimke)
Im Gespräch: v.l.n.r. Jana Schimke, Markus Suchert, Felix Schubert, Christina Schubert, Jennifer Gehrmann. 

Mehrwertsteuersenkung und Mehrwegangebotspflicht im Fokus

Wichtigstes Thema war die Debatte um die Mehrwertsteuer und damit verbunden die Forderung des BdS und der gesamten Gastronomie nach einer Entfristung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 7 Prozent auf Speisen.

Markus Suchert (li.) und Jana Schimke (Mitte) mit Christina Schubert im McDonald’s-Restaurant in Blankenfelde-Mahlow. (Foto: © Büro Schimke)
Markus Suchert (li.) und Jana Schimke (Mitte) mit Christina Schubert im McDonald’s-Restaurant in Blankenfelde-Mahlow. (Foto: © Büro Schimke) 

Auch die geplante Reform des Verpackungsgesetzes stand im Mittelpunkt der Gespräche. Dabei interessierte sich Frau Schimke vor allem dafür, welche konkreten Auswirkungen beispielsweise die geplante Ausweitung der Mehrwegangebotspflicht auf alle Materialien sowie das geplante Verbot von Einwegverpackungen beim Vor-Ort-Verzehr auf den Betrieb von Frau Schubert hätten.

Weitere Themen des Gesprächs: Mindestlohn, Fachkräftemangel und Energiekosten

Darüber hinaus tauschte man sich über weitere wichtige Themen wie den Mindestlohn, die anstehenden Tarifverhandlungen, den Fachkräftemangel sowie die steigenden Energiekosten aus.

McDonald's Franchisenehmerin Christina Schubert (li.) mit Bundestagsabgeordneter Jana Schimke und BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert im Gespräch. (Foto: © Büro Schimke)
McDonald’s Franchisenehmerin Christina Schubert (li.) mit Bundestagsabgeordneter Jana Schimke und BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert im Gespräch. (Foto: © Büro Schimke) 

„Ich freue mich über das große Interesse von Frau Schimke an den Belangen der Branche und danke ihr für das sehr konstruktive Gespräch“, so Markus Suchert.

Er ergänzte: „In Vor-Ort-Gesprächen erfahren Politiker und Politikerinnen aus erster Hand, wo der Schuh drückt und wir können die Politik dafür sensibilisieren, welche konkreten Auswirkungen bestimmte ordnungspolitische Vorgaben für die Unternehmen der Systemgastronomie in der Praxis haben.“

(BdS/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Burger Dialog
Austausch
Austausch

McDonald’s „Burger Dialog“: Gen Z stellt Fragen, Politik antwortet

McDonald’s Deutschland bringt erneut Politik und junge Menschen ins direkte Gespräch: Beim dritten „Burger Dialog“ am 16. September 2025 in der Mall of Berlin diskutieren Bundestagsabgeordnete, ein Bildungsexperte sowie Vertreter der Gen Z über das Thema „Zukunft und (Aus-)Bildung“.
Vertreter der Gen Z und die Politiker des erste Burger Dialogs
Wertvoller Austausch
Wertvoller Austausch

McDonald’s erster „Burger Dialog“ brachte Politiker und die Gen Z zusammen

Mit seiner neuen Dialog-Formatreihe will McDonald’s die Gen Z und Politiker an einen Tisch zusammenbringen. Der Auftakt des neuen „Burger Dialogs“ hat bereits gezeigt, wie wichtig der direkte Austausch zwischen jungen Menschen und politischen Entscheidungsträgern ist.
BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert
Statement
Statement

Markus Suchert: „Bundestag verpasst Chance zur Entlastung der Systemgastronomie“

Ein Antrag der CDU/CSU-Fraktion, den reduzierten Mehrwertsteuersatz in der Gastronomie von 7 Prozent beizubehalten, fand keine Mehrheit im Parlament. Markus Suchert, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Systemgastronomie, äußert sich hierzu.
Big Rösti bei McDonald's Deutschland
Comeback
Comeback

McDonald’s bringt den Big Rösti zurück

Winterzeit ist Rösti-Zeit bei McDonald’s: Der Systemgastronom bringt den beliebten Big Rösti wieder auf seine Speisekarte. Dazu gibt es weitere Highlights, die von den herzhaften Klassikern der Alpenküche inspiriert sind.
Gastronomin überreicht Essen
Kritik
Kritik

Frankfurt plant Verpackungssteuer – BdS sieht Gefahr für Betriebe und soziale Gerechtigkeit

Die Frankfurter Stadtverordnetenversammlung will eine kommunale Verpackungssteuer prüfen. Der Bundesverband der Systemgastronomie e. V. (BdS) und seine Mitgliedsunternehmen kritisieren die Verpackungssteuer-Pläne. Zwar teile die Branche das Ziel einer sauberen Stadt, doch die geplante Steuer ist aus Sicht des BdS das falsche Instrument.
Bundeskabinett
Beschluss
Beschluss

Bundeskabinett beschließt Mindestlohn-Erhöhung

Im Juni hatte die Mindestlohnkommission eine Empfehlung für die Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns veröffentlicht. Jetzt wurde eine entsprechende Verordnung vom Bundeskabinett beschlossen. Wie geplant soll der Mindestlohn bis 2027 in zwei Schritten steigen. 
Lars Klingbeil
Vorwurf
Vorwurf

Mehrwertsteuer-Debatte: Lars Klingbeil in der Kritik

In der Diskussion um die geplante Mehrwertsteuersenkung für die Gastronomie und die Erhöhung der Pendlerpauschale wächst Kritik an Lars Klingbeil. Während der Bundesfinanzminister die Debatte um einen finanziellen Ausgleich für die Länder für beendet erklärt, spricht Hessens Regierungschef vom falschen Weg und der sächsische CDU-Ministerpräsident sieht eine gewisse Bockigkeit.
DZG-Vorstandssprecher Dr. Marcel Klinge
Appell
Appell

DZG appelliert: Steuerentlastung für Gastronomie darf jetzt nicht scheitern

Die Steuerentlastung der Gastronomie steht „auf der Kippe“ – warnte jüngst Bundesfinanzminister Lars Klingbeil. Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) appelliert deshalb an Bund und Länder, die beschlossene Mehrwertsteuersenkung auf sieben Prozent verlässlich umzusetzen und beim Haushalt 2026 gemeinsam zu handeln.
Lars Klingbeil
Steuersenkung
Steuersenkung

Klingbeil warnt: 7-%-Mehrwertsteuer in Gefahr!

Die geplante Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie steht auf der Kippe! Die Länder wollen die Entlastungen nicht mittragen und fordern einen Ausgleich für die Steuerausfälle. Finanzminister Lars Klingbeil warnt vor einem Scheitern der geplanten Steuerentlastungen.