Zusammenschluss

„Bundeskonferenz Veranstaltungswirtschaft“ gegründet

Hände von verschiedenen Menschen die Puzzelteile heben
Im Oktober soll ein 15-köpfiger Rat der Vertreter gewählt werden. (Foto: © Monster Ztudio/stock.adobe.com)
Zusammen mit 13 Verbänden, Vereinen und Initiativen hat der Party Service Bund Deutschland e.V. die „Bundeskonferenz Veranstaltungswirtschaft“ gegründet. Weitere Mitwirkende sind willkommen.
Mittwoch, 07.07.2021, 13:40 Uhr, Autor: Martina Kalus

Der Party Service Bund Deutschland e.V. hat die „Bundeskonferenz Veranstaltungswirtschaft“ ins Lebens gerufen. Als Vertreter von Bundesgeschäftsführer Wolfgang Finken vertritt Pressesprecher Thomas Klaus den Branchen- und Berufsfachverband für Partyservice und Catering.

Die Bundeskonferenz ist kein neuer Verband. Vielmehr sollen in ihrem Rahmen in einem offenen Teilhabeprozess gemeinsame Forderungen an die Politik formuliert werden. Diese gelten übergreifend für den gesamten Sektor – vom Soloselbstständigen über Technikdienstleister, Eventagenturen und Caterer bis hin zu Mittelständlern sowie größeren Verbänden und Initiativen. Diese Interessen werden dann – so das Konzept – mit einer Stimme gegenüber den Regierungen in Bund und Ländern artikuliert. Hintergrund ist, dass die Herausforderungen der Veranstaltungswirtschaft voraussichtlich noch weit bis in die nächste Legislaturperiode zu spüren sein werden.  Benötigt werde ein „Wiederaufbauplan“ mit eindeutigen Perspektiven und langfristigen Wirtschaftshilfen, heißt es. Ebenso erforderlich sei kontinuierliches Gehör auf Seiten der Politik.

Forderungskatalog soll verabschiedet werden

Die Bundeskonferenz Veranstaltungswirtschaft will im Oktober nicht-virtuell tagen und dabei einen Forderungskatalog verabschieden. Außerdem soll dann ein 15-köpfiger Rat der Vertreter gewählt werden. Neben dem Party Service Bund Deutschland e.V. sind beteiligt: Bund deutscher Hochzeitsplaner, Bundesverband der Sicherheitswirtschaft, Bundesverband deutscher Discotheken und Tanzbetriebe, Bundesverband Deutscher Schausteller und Marktkaufleute, Bundesverband für Pyrotechnik und Kunstfeuerwerk, Deutscher Schausteller-Bund, fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft, IG #kulturerhalten, Industrieverband Technische Textilien – Rollladen – Sonnenschutz, Messe- und Veranstaltungswirtschaft Baden-Württemberg, Verband für Sportökonomie und Sportmanagement in Deutschland, visitBerlin Convention Partner, #AlarmstufeRot. Weitere Mitwirkende sind willkommen.

(Party Service Bund Deutschland e. V. /MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Christoph Ploß
Nationale Tourismusstrategie
Nationale Tourismusstrategie

Christoph Ploß kündigt Entlastungen für die Tourismusbranche an

Die Bundesregierung plant eine Neuausrichtung ihrer Tourismuspolitik. Bis spätestens zur ersten Jahreshälfte 2026 soll eine neue Nationale Tourismusstrategie entstehen – mit Fokus auf Unternehmensentlastungen, Bürokratieabbau, Digitalisierung und bessere Mobilität. Tourismuskoordinator Christoph Ploß stellte die Pläne kürzlich vor. 
Essen zum Mitnehmen wird an der Theke überreicht
Zusammenhalt
Zusammenhalt

Verbände unterstützen Gesetzentwurf zum Verbot kommunaler Verpackungssteuern in NRW

Die FDP-Fraktion im NRW-Landtag will kommunale Verpackungssteuern verbieten. Dazu hat sie jetzt einen entsprechenden Gesetzentwurf vorgelegt. Gemeinsam mit anderen Verbänden unterstützt der Bundesverband der Systemgastronomie den Antrag.
DGB-Chefin Yasmin Fahimi
Kontroverse
Kontroverse

Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie: Zwischen Kritik und Hoffnung

Ab 2026 können Gastwirte aufatmen: Die Umsatzsteuer auf Speisen sinkt. Doch nicht alle finden die Entscheidung zur 7-Prozent-Mehrwertsteuer sinnvoll – und das obwohl sie eine Notwendigkeit zur Sicherung von Betrieben, Jobs und kulinarischer Vielfalt darstellt.
Andreas Erben und Heiko Grote
Zusammenschluss
Zusammenschluss

Gorgeous Smiling Hotels und Aspire bündeln ihre Kräfte

Die Hotelbetriebsgesellschaften von Andreas Erben und Heiko Grote werden künftig unter einer Dachmarke gebündelt. Gemeinsam mit dem Portfolio der Great2Stay Hotels entsteht so eine der größten Betreiberportfolios in der DACH-Region. 
Die Bundesratsmitglieder verfolgen die Sitzung im Plenarsaal vom Bundesrat.
Finanzen
Finanzen

Bundesrat lässt Haushalt passieren

Auch die Länder stimmen dem Bundeshaushalt zu. Nach Monaten mit vorläufiger Haushaltsführung gibt es nun wieder Planungssicherheit – aber nur für kurze Zeit.
Lars Klingbeil
Bundesregierung
Bundesregierung

Was man über den Bundeshaushalt 2026 wissen sollte

Nach dem Haushalt ist vor dem Haushalt. Im Bundestag geht es diese Woche um das Zahlenwerk für 2026. Der Vizekanzler beginnt mit einer Rede, die noch nachhallen könnte.
Michael Schrodi, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen
Veranstaltung
Veranstaltung

BdS-Mittagsempfang setzt starke Impulse für die Zukunft der Branche

Beim traditionellen BdS-Mittagsempfang kamen rund 180 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gastronomie in München zusammen. Dabei gab es klare Signale der Unterstützung aus der Politik.
Burger Dialog
Austausch
Austausch

McDonald’s „Burger Dialog“: Gen Z stellt Fragen, Politik antwortet

McDonald’s Deutschland bringt erneut Politik und junge Menschen ins direkte Gespräch: Beim dritten „Burger Dialog“ am 16. September 2025 in der Mall of Berlin diskutieren Bundestagsabgeordnete, ein Bildungsexperte sowie Vertreter der Gen Z über das Thema „Zukunft und (Aus-)Bildung“.
Thüringer Landtag
Debatte
Debatte

Idee für den Tourismus: Barrierefreier Rennsteig

Während einer Debatte über die Zukunft des Tourismus hat sich die Landesregierung gegen Versuche gewehrt, die Branche schlechtzureden – während aus der Regierungskoalition neue Vorschläge kommen.