Wahlen

Dehoga-Beirat Gastronomie setzt auf Kontinuität an der Spitze

Michael Steiger, Stefan Klinck und Jürgen Benad
Weiter gut aufgestellt für eine starke Gastronomie: Der bestätigte Vorsitzende des Dehoga-Beirats Gastronomie Michael Steiger (r.) zusammen mit seinem wiedergewählten Stellvertreter Stefan Klinck (M.) und Dehoga-Geschäftsführer RA Jürgen Benad (Foto: © DEHOGA)
In seiner aktuellen Gremiumssitzung hat der Dehoga Bundesverband den Vorstand des Beirats Gastronomie neu gewählt. Das Ergebnis: Die Führung des Dehoga-Beirats bleibt in bewährten Händen.
Dienstag, 17.06.2025, 14:31 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Anlässlich der Sitzung des Gremiums am Montag in Dresden wählten die Mitglieder Michael Steiger (Irish Pub-TUT GmbH) erneut zu ihrem Vorsitzenden. Auch Stefan Klinck (Waldhotel Felsch-bachhof) wurde in seinem Amt als stellvertretender Vorsitzender bestätigt.

Das Fachgremium des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga Bundesverband) besteht aus Vertretern aller Dehoga-Landesverbände, Fachabteilungen und Fachverbände. Regelmäßige Sitzungen sollen einen intensiven Austausch über wirtschaftliche Entwicklungen und Herausforderungen im Gastgewerbe ermöglichen. Auf diese Weise bietet der Beirat eine Plattform für einen innerverbandlichen Dialog, um branchenrelevante Probleme und Erwartungen zu diskutieren, zu konkretisieren und Lösungsansätze zu entwickeln. 

Themen in der aktuellen Sitzung

Von Digitalisierung bis Steuerrecht – auch in der aktuellen Sitzung befasst sich der Beirat mit einer Vielzahl zentraler Branchenthemen wie eine einheitlich 7-Prozent-Mehrwertsteuer auf Essen und die Auswirkungen des Mindestlohns, Urheberrecht, Mehrwegverpackungspflicht und Verpackungssteuer, Kassenmeldepflicht und Verfahrensdokumentation, die Ernährungsstrategie der Bundesregierung, Bio-Zertifizierung und EU-Entwaldungsverordnung sowie Kundenbindungstools und digitale Ausbildungsbegleitung.

Ziel des Beirats ist es dabei, die Gastronomie und ihre Betriebe durch fachliche Expertise und praxisnahe Impulse zu stärken. In einer offiziellen Pressemitteilung dankt der Dehoga Bundesverband Michael Steiger und Stefan Klinck für ihr Engagement und die Bereitschaft, den Verband und die Branche auch in den kommenden Jahren aktiv mitzugestalten.

Die nächsten turnusmäßigen Wahlen sollen im Jahr 2029 stattfinden.

(Dehoga/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Fans verschiedener NFL-Teams beim NFL Experience Fan-Event
Dehoga
Dehoga

NFL-Spiel bringt kräftigen Schub für Berliner Hotellerie

Mit dem NFL-Spiel am 9. November erwartet Berlin mehr Gäste und höhere Einnahmen. Die Stadt und Liga investieren Millionen – was man sich davon erhofft, zeigt ein Blick auf frühere Spiele.
Carolin von Arend, Jana Meier und Lilli Hermann
Nachwuchswettbewerb
Nachwuchswettbewerb

Deutsche Jugendmeister 2025 gekürt

Zwei Tage lang kämpften Deutschlands 51 beste Auszubildende im Gastgewerbe im Steigenberger Icon Grandhotel & Spa Petersberg um den begehrten Titel. Jetzt stehen die Deutschen Jugendmeister 2025 fest. 
Dönerspieß
Vielfalt gesichert
Vielfalt gesichert

Türkei gibt nach: Döner-Streit vorerst beendet

Döner mit oder ohne Putenfleisch? Ein Vorstoß aus der Türkei zum Schutz von Dönerfleisch erhitzte in Deutschland monatelang die Gemüter. Nun kommt es überraschend zu einem Rückzieher.
Kellner bringt Burger an den Tisch
Verbändeallianz
Verbändeallianz

Tierhaltungskennzeichnung: Widerstand aus Gastronomie und Foodservice

Transparenz ja – staatliche Kennzeichnung in der Gastronomie nein: Eine diskutierte Ausweitung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes auf Gastronomie, Außer-Haus-Verpflegung sowie auf verarbeitete Produkte stößt auf Widerstand. In einem gemeinsamen Positionspapier sprechen sich Branchenverbände gegen diese Pläne aus. 
Ingrid Hartges und Jana Schimke
Dehoga-Hauptgeschäftsführung
Dehoga-Hauptgeschäftsführung

Wechsel an der Spitze des Dehoga Bundesverbandes: Jana Schimke folgt auf Ingrid Hartges

Zwei Jahrzehnte lang hat Ingrid Hartges den Verband als Hauptgeschäftsführerin erfolgreich geprägt. Jetzt geht sie in den wohlverdienten Ruhestand. Ihre Nachfolge steht bereits fest. 
Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Kontroverse
Kontroverse

Streit um geplante Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie

Die vom Bund in Aussicht gestellte Steuersenkung bringe dringend benötigte Entlastung für das Gastgewerbe, sagt der Hotel- und Gaststättenverband. Die Gewerkschaft hält das für eine Ausrede.
Frau zahlt im Restaurant mit Karte
Diskussion
Diskussion

Trinkgeld am Terminal: Cleverer Service oder digitale Erpressung?

Kartenzahlung ist im Alltag längst angekommen – und mit ihr die digitale Trinkgeldoption. Moderne Terminals schlagen beim Bezahlen automatisch bestimmte Beträge vor. Doch wird Trinkgeld dadurch zur Pflicht? HOGAPAGE hat beim Dehoga nachgefragt – und zeigt, worauf Betriebe beim digitalen Trinkgeld achten sollten.
Friedrich Merz
Politik
Politik

Was Branchenverbände von der neuen Bundesregierung fordern

Friedrich Merz wurde zum Bundeskanzler gewählt, Deutschland hat eine neue Bundesregierung. Branchenverbände erwarten nun die rasche Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbarten Maßnahmen zur Unterstützung der Gastwelt. 
V. l. n. r.: Markus Söder (CSU), Ministerpräsident Bayern, Friedrich Merz (CDU), Bundesvorsitzender, Lars Klingbeil (SPD), Bundesvorsitzender, und Saskia Esken (SPD), Bundesvorsitzende
Bewertung
Bewertung

Das sagen Branchenverbände zum Koalitionsvertrag

Nach wochenlangen Verhandlungen steht der Koalitionsvertrag von Union und SPD. Für das Gastgewerbe enthält er viele wichtige Verbesserungen. Branchenverbände zeigen sich erfreut, sehen aber auch einige Kritikpunkte.