Vorstandswahlen

Dehoga-Fachabteilung Catering hat eine neue Spitze

Machen sich stark für die Caterer in Deutschland: Der neue Vorsitzende Jörg Rutschke (Mitte) mit seinen Stellvertretern Cornelia Härtel und Andreas Oellerich (links), Thomas Korn (2. v. r.) und dem ehemaligen Vorsitzenden Jürgen Vogl (Foto: © DEHOGA Bundesverband)
Machen sich stark für die Caterer in Deutschland: Der neue Vorsitzende Jörg Rutschke (Mitte) mit seinen Stellvertretern Cornelia Härtel und Andreas Oellerich (links), Thomas Korn (2. v. r.) und dem ehemaligen Vorsitzenden Jürgen Vogl (Foto: © DEHOGA Bundesverband)
Die Fachabteilung Catering im Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga Bundesverband) hat einen neuen Vorstand. Bei der Mitgliederversammlung am 9. Oktober 2023 wurde eine neue Führungsspitze ernannt, die sich entschlossen zeigt, die Herausforderungen der Branche anzugehen. 
Montag, 16.10.2023, 13:54 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Zum neuen Vorsitzenden wählte die Mitgliederversammlung am 9. Oktober 2023 einstimmig Jörg Rutschke, Geschäftsführer von SV (Deutschland) GmbH. Rutschke ist seit 2021 stellvertretender Vorsitzender im Catering-Vorstand. Er übernimmt das Amt vom ehemaligen Aramark-Chef Jürgen Vogl, der seit 2019 an der Spitze des Verbandsgremiums stand. 

„Wir stehen vor enormen Herausforderungen für die Cateringbranche“, betonte Jörg Rutschke zum Auftakt seiner neuen Aufgabe als Vorstandsvorsitzender der Dehoga-Fachabteilung Catering.

„Unsere Aufgabe ist es, der Politik die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung der Caterer aufzuzeigen sowie bessere Rahmenbedingungen zu fordern. Wir sind das politische Sprachrohr der Cateringbranche. Unsere Herzensangelegenheit ist es, unsere Arbeit erfolgreich fortsetzen zu können. Dafür setzen wir richtungsweisende Akzente und bringen uns konstruktiv ein. Das gilt aktuell insbesondere für die Ernährungsstrategie. Von elementarer Bedeutung ist für uns eine dauerhafte Beibehaltung der 7-Prozent-Mehrwertsteuer auf Speisen, eine Nachwuchsförderung für die Branche zur Sicherung des Arbeits- und Fachkräftebedarfs sowie Bürokratieabbau. Persönlich danken möchte ich auch im Namen der gesamten Dehoga-Fachabteilung Catering meinem Vorgänger, Jürgen Vogl, der sich leidenschaftlich, mit aller Kraft und Kompetenz in den vergangenen vier Jahren sehr erfolgreich für unsere Branche engagiert hat.“

Interessen der Cateringbranche im Blick

Bei den turnusmäßigen Neuwahlen als stellvertretende Vorsitzende einstimmig wiedergewählt wurde Cornelia Härtel, Geschäftsführerin der RWS Cateringservice GmbH. Zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden wurde Andreas Oellerich, Geschäftsführer der apetito catering B. V. & Co. KG, ebenfalls einstimmig gewählt. Schatzmeister der Fachabteilung bleibt Thomas Korn, Director Excellence Center Catering der ISS Facility Services Holding GmbH.

Die Fachabteilung Catering im Dehoga nimmt seit August 2012 die Interessen der Cateringbranche wahr und vertritt diese gegenüber Politik, Presse und Öffentlichkeit. Zu den Mitgliedern der Fachabteilung zählen die größten Cateringunternehmen Deutschlands, die die gesamte Bandbreite des Branchensegments wie die Betriebsgastronomie, die Kita- oder Schulverpflegung, das Catering für Gesundheits- und Senioreneinrichtungen sowie das Event- und Stadiencatering abbilden.

(Dehoga Bundesverband/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gut aufgestellt für die Gemeinschaftsgastronomie in Deutschland: Der neue Vorsitzende der DEHOGA-Fachabteilung Sascha Witt (3.v.l.) zusammen mit seinem Stellvertreter Ralf Kroschel (2.v.l.) und Schatzmeister Heico Beumer (r.), den Beisitzern Markus Berdyszak (2.v.r.) und Christian Wieser (l.) sowie dem scheidenden Vorsitzenden Andreas W. Ehrich (M.) und DEHOGA-Geschäftsführer Jürgen Benad.
Personalie
Personalie

Dehoga-Fachabteilung Gemeinschaftsgastronomie neu aufgestellt

Die Fachabteilung Gemeinschaftsgastronomie im Dehoga hat einen neuen Vorstand gewählt. An der Spitze des Verbandsgremiums steht nun Sascha Witt von der Bayer Gastronomie GmbH.
Das Hotel Rebsock engagiert sich erfolgreich für Umwelt- und Klimaschutz.
Dehoga-Umweltcheck
Dehoga-Umweltcheck

Best Western Premier Hotel Rebstock holt Bronze

Für Umwelt- und Klimaschutz ausgezeichnet: Das Best Western Premier Hotel Rebstock in Würzburg hat den Dehoga Umweltcheck erfolgreich bestanden. Doch Inhaber Christoph Unckell sieht noch Verbesserungspotenzial. 
Drei Frauen sitzen an einem Tisch im Restaurant und unterhalten sich.
Dehoga-Umfrage
Dehoga-Umfrage

Geschäftserwartungen im Gastgewerbe verbessern sich

Zum Ende der Winterzeit verbessert sich die wirtschaftliche Lage im Gastgewerbe. Wie eine aktuelle Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes zeigt, gehen die Umsatzverluste in der Branche zurück. Es ist der beste Wert seit März 2020.
Guido Zöllick
Umfrage
Umfrage

Aussichten im Gastgewerbe verbessern sich

Leichtes Aufatmen in der Gastronomiebranche: Auch wenn Herausforderungen wie Energiekrise und Inflation bleiben, wächst die Zuversicht in der Branche. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga Bundesverband).
Bei den Wahlen wurden Angela Inselkammer (Brauereigasthof Hotel Aying, Aying) als Präsidentin des Dehoga Bayern, Thomas Förster (Serways Tank- und Rastanlagen Nürnberg Feucht und Kammersteiner Land, Feucht und Bratwurst Röslein, Nürnberg) als 1. Vizepräsident, Andreas Brunner (Brunnerhof, Arnschwang) als 2. Vizepräsident, Leo Dietz (Howdy GmbH, Augsburg) als Schatzmeister sowie Ralf Barthelmes (Restaurant Martinz, Würzburg) als Schriftführer in ihren Ämtern bestätigt.
Wahlen
Wahlen

Präsidium des Dehoga Bayern im Amt bestätigt

Am 14. November tagten die Landesdelegierten des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern im Kongresshaus Garmisch-Partenkirchen. Dort fanden die turnusgemäßen Wahlen des Präsidiums statt.
Guido Zöllick und Gereon Haumann.
Präsidiumswahlen
Präsidiumswahlen

Dehoga Bundesverband mit Neuzugängen

Auf der Agenda der Delegiertenversammlung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes stand die Wahl eines neuen Schatzmeisters. Darüber hinaus wurde noch ein weiteres Mitglied ins Präsidium des Dehoga berufen.