Personalie

Dehoga-Fachabteilung Gemeinschaftsgastronomie neu aufgestellt

Gut aufgestellt für die Gemeinschaftsgastronomie in Deutschland: Der neue Vorsitzende der DEHOGA-Fachabteilung Sascha Witt (3.v.l.) zusammen mit seinem Stellvertreter Ralf Kroschel (2.v.l.) und Schatzmeister Heico Beumer (r.), den Beisitzern Markus Berdyszak (2.v.r.) und Christian Wieser (l.) sowie dem scheidenden Vorsitzenden Andreas W. Ehrich (M.) und DEHOGA-Geschäftsführer Jürgen Benad.
Gut aufgestellt für die Gemeinschaftsgastronomie in Deutschland: Der neue Vorsitzende der DEHOGA-Fachabteilung Sascha Witt (3.v.l.) zusammen mit seinem Stellvertreter Ralf Kroschel (2.v.l.) und Schatzmeister Heico Beumer (r.), den Beisitzern Markus Berdyszak (2.v.r.) und Christian Wieser (l.) sowie dem scheidenden Vorsitzenden Andreas W. Ehrich (M.) und DEHOGA-Geschäftsführer Jürgen Benad. (Foto: © Dehoga Bundesverband)
Die Fachabteilung Gemeinschaftsgastronomie im Dehoga hat einen neuen Vorstand gewählt. An der Spitze des Verbandsgremiums steht nun Sascha Witt von der Bayer Gastronomie GmbH.
Freitag, 22.09.2023, 12:38 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Auf der Mitgliederversammlung der Dehoga-Fachabteilung der Gemeinschaftsgastronomie am 19. und 20. September 2023 wurde ein neuer Vorstand gewählt. 

An der Spitze des Verbandsgremiums steht nun Sascha Witt von der Bayer Gastronomie GmbH. Er folgt auf Andreas W. Ehrich von der ZF Gastronomie Service GmbH, der gegen Ende des Jahres in seine alte Heimat nach Südamerika zurückkehren wird. 

Jürgen Benad, Geschäftsführer der Fachabteilung, dankte Ehrich für seinen langjährigen Einsatz im Vorstand der Fachabteilung und sein erfolgreiches Engagement für die Branche. 

Mitglieder des neu besetzten Vorstands

  • Zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurde Ralf Kroschel, Volkswagen AG, er war bislang Schatzmeister der Fachabteilung.
  • Zum neuen Schatzmeister haben die Mitglieder der Fachabteilung Heico Beumer, DB Gastronomie GmbH, berufen.
  • Neu im Vorstand als Beisitzer ist zudem Christian Wieser, InfraServ GmbH & Co. Gendorf KG.
  • Unverändert bleibt Markus Berdyszak, Panorama Hotel & Service GmbH – Panorama Catering, Beisitzer im Vorstand. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.

Weitere Programmpunkte der Mitgliederversammlung

Auf der Agenda des Mitgliedertreffens in Leverkusen standen neben den Wahlen aktuelle Markt- und Geschäftsentwicklungen, Referate und der Austausch über Trendthemen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung sowie die Diskussion über Lösungsansätze und Zukunftsstrategien. 

Entfristung der Mehrwertsteuer 

Dabei ging es insbesondere um die notwendige Beibehaltung der 7%-Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie. So führte der neue Vorsitzende Witt aus, warum die dauerhafte Geltung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes nur „fair, gerecht und logisch“ sei.

„Wir wollen, dass Essen einheitlich mit 7% besteuert wird, egal ob, wie und wo zubereitet und wie und wo verzehrt“, so Witt.

Eine Steuererhöhung stehe zudem im krassen Widerspruch zu den Zielen der Ernährungsstrategie der Bundesregierung. Dies gelte im besonderen Maße für eine abwechslungsreiche, vielfältige und gesunde Gemeinschaftsgastronomie.

Über die Dehoga-Fachabteilung Gemeinschaftsgastronomie

Als Sprachrohr der Gemeinschaftsgastronomie setzt sich die Fachabteilung seit März 1999 für die Verbesserung der politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ein.

Erklärtes Ziel der Fachabteilung ist es, die Zukunft der Gemeinschaftsgastronomie in Deutschland zu sichern und zu gestalten. Neben der Diskussion von Fachthemen und Erörterung von konkreten Problemstellungen bieten die regelmäßig stattfindenden Mitgliederversammlungen den Unternehmern und Entscheidern der Branche eine wichtige und wertvolle Plattform für den Austausch und die Vernetzung

(Dehoga/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Neuer Vorstand der Fachabteilung Gemeinschaftsgastronomie des Dehoga Bundesverbandes
Dehoga
Dehoga

Neuer Vorstand für die Gemeinschaftsgastronomie

Die Fachabteilung Gemeinschaftsgastronomie im Dehoga Bundesverband hat einen neuen Vorstand gewählt. Neben einem neuen Vorsitzenden und Stellvertretenden Vorsitzenden wurden ein neuer Schatzmeister und Beisitzer ernannt. 
Machen sich stark für die Caterer in Deutschland: Der neue Vorsitzende Jörg Rutschke (Mitte) mit seinen Stellvertretern Cornelia Härtel und Andreas Oellerich (links), Thomas Korn (2. v. r.) und dem ehemaligen Vorsitzenden Jürgen Vogl (Foto: © DEHOGA Bundesverband)
Vorstandswahlen
Vorstandswahlen

Dehoga-Fachabteilung Catering hat eine neue Spitze

Die Fachabteilung Catering im Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga Bundesverband) hat einen neuen Vorstand. Bei der Mitgliederversammlung am 9. Oktober 2023 wurde eine neue Führungsspitze ernannt, die sich entschlossen zeigt, die Herausforderungen der Branche anzugehen. 
Gerald Kink (links) und der frisch gewählte Präsident Robert Mangold.
Personalie
Personalie

Präsidentenwechsel beim Dehoga Hessen

Nachfolge gesichert: Bei der gestrigen Landesdelegiertentagung hat Gerald Kink seinen angekündigten Rücktritt als langjähriger Präsident des Dehoga Hessen offiziell vollzogen. Wer wird in seine Fußstapfen treten?
Stephanie Heidenreich
Personalie
Personalie

Neues Mitglied im Vorstand der Deutschen Zentrale für Tourismus

Zum 1. August ist Frau Stephanie Heidenreich in den Vorstand der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) eingetreten. Sie tritt damit die Nachfolge von Reinhard Werner an und übernimmt die Verantwortung für verschiedene Bereiche.
Sandra Mühlhause
Personalie
Personalie

McDonald’s Deutschland: Wechsel an der Spitze

Fünfeinhalb Jahre war sie als Personalvorstand bei McDonald’s Deutschland tätig. Nun wird Sandra Mühlhause das Unternehmen auf eigenen Wunsch hin zum 30. Juni 2023 verlassen. Was sind ihre Beweggründe?
Das Hotel Rebsock engagiert sich erfolgreich für Umwelt- und Klimaschutz.
Dehoga-Umweltcheck
Dehoga-Umweltcheck

Best Western Premier Hotel Rebstock holt Bronze

Für Umwelt- und Klimaschutz ausgezeichnet: Das Best Western Premier Hotel Rebstock in Würzburg hat den Dehoga Umweltcheck erfolgreich bestanden. Doch Inhaber Christoph Unckell sieht noch Verbesserungspotenzial. 
Drei Frauen sitzen an einem Tisch im Restaurant und unterhalten sich.
Dehoga-Umfrage
Dehoga-Umfrage

Geschäftserwartungen im Gastgewerbe verbessern sich

Zum Ende der Winterzeit verbessert sich die wirtschaftliche Lage im Gastgewerbe. Wie eine aktuelle Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes zeigt, gehen die Umsatzverluste in der Branche zurück. Es ist der beste Wert seit März 2020.