Koalitionsbeschluss

Dehoga: Gemischte Reaktion zum Konjunkturpaket

Guido Zöllick
Dehoga-Präsident Guido Zöllick hätte sich mehr vom Konjunkturpaket erwartet. (Foto: © DEHOGA Bundesverband/Svea Pietschmann)
Der Branchenverband hat einige der jüngst beschlossenen Maßnahmen im Rahmen des Konjunkturpakets der Großen Koalition begrüßt – übte aber auch Kritik. Es gäbe „zahlreiche offene Fragen“.
Donnerstag, 04.06.2020, 16:08 Uhr, Autor: Kristina Presser

Der Dehoga Bundesverband hat sich zum jüngst von der Großen Koalition beschlossenen Konjunkturpaket geäußert. Zwar erkenne man an, dass die Koalitionäre nach 21 Stunden intensiver Verhandlungen einen Kompromiss mit wichtigen Impulsen gefunden hätten, sagte Dehoga-Präsident Guido Zöllick. „Aber Kritikpunkte und zahlreiche offene Fragen zum Rettungsfonds, zu dem sogenannten Programm für Überbrückungshilfen, bleiben bestehen.“ Kurzum: Der Branchenverband hatte sich mehr für das Gastgewerbe erhofft.

Dabei betonte Zöllick ein, dass die geplanten Überbrückungshilfen für alle betroffenen Betriebe überlebenswichtig seien. „Wir haben immer wieder deutlich gemacht, dass alle Unternehmen direkte Finanzhilfen durch einen Rettungsfonds benötigen. Nicht die Größe, sondern der Grad der Betroffenheit der Betriebe ist dabei zu berücksichtigen.“ Ebenso sei es wichtig, dass alle Unternehmen und Betriebe eines Eigentümers von dem Rettungsfonds profitieren.

Fraglich, ob die Überbrückungshilfen ausreichen

Bei den jetzt beschlossenen Überbrückungshilfen sei jedoch offen, ob diese ausreichen werden, die Betriebe und die Arbeitsplätze zu retten, heißt es in einer offiziellen Stellungnahme des Verbands. „Die geplanten Summen sind zu gering. Überbrückungshilfen für drei Monate greifen zudem in unserer besonders betroffenen Branche deutlich zu kurz. Hier ist eine Ausweitung auf sieben Monate zwingend notwendig“, sagte Zöllick. Jetzt käme es maßgeblich auf die Ausgestaltung der Detailfragen an, zum Beispiel, welche Fixkosten erstattungsfähig seien. „Es bleibt zu hoffen, dass dabei der in der Vereinbarung betonten besonderen Betroffenheit des Hotel- und Gaststättengewerbes Rechnung getragen wird.“

Trotz der Kritikpunkte begrüßt Zöllick ausdrücklich die beschlossenen Maßnahmen wie

  • die temporäre Senkung der Mehrwertsteuer: Vom 1. Juli an bis zum 31. Dezember 2020 soll der Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent auf 16 Prozent und für den ermäßigten Satz von 7 Prozent auf 5 Prozent gesenkt werden.
  • die Begrenzung der Sozialversicherungsbeiträge auf 40 Prozent,
  • die Entlastung bei den Stromkosten: Die EEG-Umlage soll ab 2021 über Zuschüsse aus dem Bundeshaushalt abgesenkt werden.
  • die Erweiterung des steuerlichen Verlustrücktrags,
  • die degressive Abschreibung
  • sowie die vereinbarte Ausbildungsprämie.

Bundeskanzlerin Angela Merkel nannte das vom Koalitionsausschuss beschlossene Konjunkturpaket „ein ambitioniertes Programm“. Die vereinbarten Maßnahmen haben ein Volumen von 130 Milliarden Euro. Das Ziel sei, aus der „extrem schwierigen Situation“ gemeinsam stark herauszukommen, sagte die Kanzlerin.

Alle Eckpunkte zum neuen Konjunkturpaket: hier.

(Dehoga/Bundesregierung/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

In Bayern wurde die Isolationsplficht für Covid-Infizierte abgeschafft.
Coronaregeln
Coronaregeln

Keine Covid-Isolation mehr in vier Bundesländern

In einigen Bundesländern wurde jüngst die Isolationspflicht für Corona-Infizierte abgeschafft. Schutzmaßnahmen müssen aber weiterhin eingehalten werden. Gibt es Sonderregeln für das Gastgewerbe?
Gastronomin desinfiziert Tische
Pandemiebekämpfung
Pandemiebekämpfung

Sinnvolle Regeln statt Inzidenzwerte

Der Dehoga Rheinland-Pfalz stellt sieben Forderungen an die Politik. So sollen unter anderem Hotels und Gastronomie für alle Geimpften, Genesenen und negativ Getesteten geöffnet werden und Inzidenzen nicht im Fokus der Pandemiebekämpfung stehen.
Gerade mittelständische Unternehmen, zu denen auch viele Hotels zählen, benötigen Entlastungen und Förderungen von Seiten der Politik. (Foto: © Pixel-Shot/stock.adobe.com)
Wirtschaft
Wirtschaft

Maßnahmen zur Stärkung der Wachstumskräfte gefordert

In Deutschland herrscht derzeit ein sehr schwieriges Konjunkturumfeld sowie eine hartnäckige Schwächephase des deutschen Mittelstandes. Die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand mahnt daher die Politik zum Handeln, um die Wachstumskräfte zu stärken. 
Der DEHOGA-Fachabteilungsvorsitzende Jörg Rutschke, SV (Deutschland), zusammen mit seiner Stellvertreterin Cornelia Härtel (l.), RWS Cateringservice, und DEHOGA-Hauptgeschäftsführerin Ingrid Hartges anlässlich der Mit-gliederversammlung am 8. März 2024 in Hamburg. (Foto: © Dehoga)
Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung

Dehoga-Caterer fordern Bürokratieabbau

Auf der Internoraga in Hamburg haben sich die Mitglieder der Fachabteilung Catering im Dehoga Bundesverband zur Gremiumssitzung zusammengefunden. Sie formulieren eindeutige Aufgaben an die Politik, um die Branche zu entlasten. 
Das Gastgewerbe in Deutschland steht für Gastfreundschaft, Toleranz und Vielfalt.
Gegen Fremdenfeindlichkeit
Gegen Fremdenfeindlichkeit

Gemeinsam für ein friedliches und respektvolles Miteinander

In der Hospitality-Branche blieben ohne Zuwanderung viele Küchen kalt und viele Türen zu. Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit machen in der Gastronomie einen großen Anteil der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten aus, bei Köchen liegt ihr Anteil z.B. bei rund 40 Prozent (Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Stichtag 30.6.2023). Die Branche zeigt Flagge gegen fremdenfeindliche Tendenzen im Land.
Die Bettensteuer für München ist vom Bayerischen Landtag verhindert worden.
Gesetzesänderung
Gesetzesänderung

Bayerischer Landtag verhindert Bettensteuer

Es war ein echter Krimi, der sich in München abspielte. Schließlich war es bis heute Morgen noch unklar, ob sie kommen wird oder nicht. Jetzt kann die Hotellerie- und Touristikbranche aufatmen.
Dehoga-Präsident Guido Zöllick
Appell
Appell

Dehoga: Forderungen für den Neustart des Gastgewerbes

Nach der Corona-Pandemie kämpft sich das Gastgewerbe aus der Krise. Der Neustart der Branche wird allerdings durch steigende Kosten und Unsicherheiten in Folge des Ukraine-Krieges erschwert. Dehoga-Präsident Guido Zöllick fordert daher von der Politik entschlossenes Handeln und die richtigen politischen Weichenstellungen.