Forderung

Dehoga-Präsidentin fordert mehr Unterstützung für das Gastgewerbe

Angela Inselkammer
Angela Inselkammer, Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes (Foto: © Finanzierung.com/Eleana Hegerich/DEHOGA)
Die Corona-Pandemie hat tiefe Spuren hinterlassen und die steigenden Kosten sowie Bürokratie belasten die Betriebe zusätzlich. Angela Inselkammer fordert deshalb in einem Interview Maßnahmen zur Entlastung und Unterstützung der Gastronomie und Hotellerie.
Donnerstag, 01.08.2024, 10:53 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

„Die Corona-Pandemie hat unsere Branche in der Tat stark getroffen und nachhaltige Spuren hinterlassen“, betonte Angela Inselkammer in einem Interview mit Finanzierung.com.

Viele Betriebe kämpften weiterhin mit den Folgen, insbesondere durch die erheblichen Preisanstiege bei Energie, Wareneinsatz und Personalkosten. Zudem setze die Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Speisen von sieben auf 19 Prozent die Gastronomen unter massiven finanziellen Druck.

Hier forderte Inselkammer eine Gleichbehandlung von Speisen und Getränken, „egal, ob sie im Lokal oder außerhalb verzehrt werden“. Nur so könne der Kostendruck gemildert und Spielraum für dringend notwendige Investitionen geschaffen werden.

Fachkräftemangel als zentrales Thema

Der Dehoga Bayern sieht den Fachkräftemangel als eine der größten Herausforderungen. Inselkammer fordert eine Flexibilisierung der Arbeitszeiten im Rahmen einer Wochenarbeitszeit und betont die Notwendigkeit fairer Gehälter sowie attraktiver Sachleistungen.

Initiativen wie die Kampagne „Gastgeber der Zukunft“ und die verstärkte Werbung um junge Auszubildende und Fachkräfte sollen die Branche langfristig stärken.

Bürokratieabbau und steuerliche Entlastungen

Ein zentraler Punkt der Dehoga-Forderungen ist der Abbau bürokratischer Hürden. Mittelständische Betriebe sollten wirksam vor bürokratischen Überlastungen geschützt werden.

Inselkammer hob die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung hervor. Bayerische Betriebe setzten auf regionale Produkte und nachhaltige Wirtschaftskreisläufe. Gleichzeitig planten viele Hoteliers Investitionen in die Digitalisierung, um Prozesse zu optimieren und die Gästezufriedenheit zu steigern.

Wiederauflage des Gaststättenmodernisierungsprogramms

Um die finanzielle Basis der Betriebe zu stärken, fordert Inselkammer die Wiederauflage des Gaststättenmodernisierungsprogramms. Hierdurch könnten die durch die Mehrwertsteuererhöhung gewonnenen Einnahmen gezielt zur Stärkung der Branche eingesetzt werden.

Optimismus und Vorsicht für die Zukunft

Abschließend zeigt sich Inselkammer optimistisch für die Zukunft der bayerischen Hotellerie und Gastronomie. „Die Zukunft der bayerischen Hotellerie und Gastronomie sehe ich mit einer Mischung aus Optimismus und Vorsicht“, sagte Inselkammer. 

Die Branche habe in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche Herausforderungen gemeistert. Daher ist Inselkammer zuversichtlich, dass die bayerische Hotellerie und Gastronomie auch in Zukunft erfolgreich sein wird. Sie betont jedoch, dass die Branche trotz der zahlreichen Herausforderungen flexibel und innovativ bleiben müsse, um die kommenden Chancen erfolgreich zu nutzen.

„Der Dehoga Bayern kämpft weiterhin für die Branche“, sagte Inselkammer abschließend.

(ots/Finanzierung.com/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Angela Inselkammer
Wahlen
Wahlen

Angela Inselkammer ist neue Vizepräsidentin des Dehoga Bundesverbandes

Am 11. November 2024 fand die Bundesdelegiertenversammlung des Dehoga Bundesverbandes statt. Dabei wurde die Präsidentin des Dehoga Bayern zur neuen stellvertretenden Präsidentin gewählt. 
Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer
Ansage
Ansage

Tageshöchstarbeitszeit nicht mehr zeitgemäß

Angela Inselkammer, Präsidentin des Dehoga Bayern, hat ein Statement zum aktuellen CSU-Beschluss zur Tageshöchstarbeitszeit abgegeben. In ihrer Stellungnahme sieht sie den Vorstoß der Partei durchaus positiv. 
Markus Söder, Friedrich Merz, Lars Klingbeil und Saskia Esken
Koalitionsvertrag
Koalitionsvertrag

7-Prozent-Mehrwertsteuer kommt zurück!

Fast vier Wochen lang haben Union und SPD über den Koalitionsvertrag verhandelt. Heute gab es endlich den Durchbruch. Die Parteichefs stellten nun ihre Ergebnisse vor – mit einer erfreulichen Nachricht für die Gastronomie. 
Hans Heberlein, Fritz Maas, Hans-Peter Bauer, Matthias Löhner, Max Schmidt, Ramona Scharrer, Gerd Reither
Neuwahlen
Neuwahlen

Dehoga Bayern: Neue Vorstandschaft für die Kreisstelle Nürnberger Land gewählt

Am 1. April 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Kreisstelle Nürnberger Land des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Vorstandschaft neu gewählt. 
Maria Oppermann, Susanne Droux und Catherine Karanja
Übergabe
Übergabe

Stabwechsel beim Dehoga Bayern

Rund 30 Jahre lang war Susanne Droux Geschäftsführerin Berufsbildung und Fachkräftesicherung des Dehoga Bayern. Jetzt legt sie die Geschäftsführung in andere Hände. 
Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben. 
Gäste in einem Gasthaus bekommen bayerische Schmankerl serviert
Entwicklung
Entwicklung

Mehr Systemgastronomie, weniger Gaststätten in Bayern

Der Dehoga Bayern äußert sich zu den kürzlich veröffentlichen Daten des Bayerischen Landesamts für Statistik und gibt Einblicke hinter die Zahlen. Obwohl die Zahl der gastronomischen Einrichtungen weitestgehend stabil bleibt, gibt es doch große Bewegungen in der Branche. 
Angela Inselkammer (Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern), Julia Nachtmann (Best Western Plus Hotel Erb), Ulrike Scharf (Ministerin für Familie, Arbeit und Soziales) und Manfred Gößl (Hauptgeschäftsführer des bayerischen Industrie- und Handelskammertages (BIHK) e.V.
Ernennung
Ernennung

Best Western Plus Hotel Erb Parsdorf: Julia Nachtmann ist Ausbildungsbotschafterin

Vom Dehoga Bayern wurde Julia Nachtmann zur Ausbildungsbotschafterin bestellt. Ihr Ziel: Auszubildende nicht nur fachlich schulen, sondern sie auch individuell zu begleiten und zu fördern.
Jens Bernitzky
Ernennung
Ernennung

Jens Bernitzky ist jetzt Ausbildungsbotschafter

Viereinhalb Jahre leitete Jens Bernitzky das Hotel Victory Therme Erding. Mittlerweile ist er Hoteldirektor des Wellnesshotels Wittelsbach. Mit seiner über 30-jährigen Erfahrung in der gehobenen Hotellerie wird er sich nun für die Förderung des Nachwuchs engagieren.