Appell

„Die Politik muss jetzt endlich für Klarheit sorgen“

Andrea Belegante, BdS-Hauptgeschäftsführerin
Andrea Belegante, BdS-Hauptgeschäftsführerin, fordert von der Politik, deren „vollmundigen Versprechungen nun endlich Taten folgen“ zu lassen. (Foto: ©BdS)
Andrea Belegante, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Systemgastronomie, fordert von der Politik erneut Transparenz bei der teils undurchsichtigen Krisen-Strategie. Auch Kritik an den Corona-Finanzhilfen bleibt nicht aus.
Dienstag, 12.01.2021, 10:35 Uhr, Autor: Kristina Presser

Der Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) macht sich erneut für mehr Klarheit und Transparenz bei den Corona-Hilfen und der Krisen-Strategie der Bundesregierung stark. Grund für den wiederholten Appell sind die vom Bundeswirtschaftsministerium geänderten Fördervoraussetzungen für die Corona-Hilfen. Als Berechnungsgrundlage für die finanzielle Unterstützung werden nun unkonkret bezeichnete „ungedeckte Fixkosten“ herangezogen. Dies könnte, laut BdS, möglicherweise Auswirkungen auf die Überbrückungshilfen sowie gegebenenfalls auf die November- und Dezemberhilfen haben.

Gleichzeitig kritisiert der BdS, dass überhaupt erst die Beantragung der November- und Dezemberhilfen mit erheblicher Verzögerung möglich gewesen sei, die Auszahlung solle erst in diesen Tagen starten. Im Sommer beantragte KfW-Kredite seien schädlich für Hilfsprogramme im Herbst gewesen. Von unbürokratisch und schnell versprochenen Hilfen sei bislang wenig zu sehen. Dagegen bestimmte, laut BdS, Bürokratie den Prozess, Warten sei an der Tagesordnung, rechtliche Fragen seien ungeklärt und die Antragsstellung sowie beihilfe- und steuerrechtliche Regelungen hätten eine unzumutbare Komplexität erreicht.

„Politik muss vollmundigen Versprechungen endlich Taten folgen lassen“

Angesichts der Versäumnisse und schleppenden Umsetzung der Finanzhilfen, auf die vor allem die Gastronomie dringend angewiesen ist, hatte der Verband federführend unter Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante daher schon mehrfach für Klarheit, Einfachheit und Transparenz seitens der Politik plädiert. „Wir fordern eine echte, wirkungsvolle Corona-Strategie sowie Perspektiven für die Wiedereröffnung und schnelle wirtschaftliche Unterstützung der Gastronomie ein“, sagte Andrea Belegante.

Dazu gehöre, dass Zusagen eingehalten und die für November und Dezember 2020 versprochene Umsatzerstattung nicht nachträglich durch die Hintertür einkassiert würden. Ebenso, dass sich Kredite nicht schädlich auf spätere Hilfen auswirkten. Dass die Hilfen schnell bei den betroffenen Unternehmen ankommen und die Verlängerung des Lockdowns nicht als Strategie verkauft werde. Vielmehr solle unter anderem durch eine funktionierende Test- und Impfstrategie behutsam der Wiedereinstieg in gastronomisches und gesellschaftliches Leben ermöglicht werden.

Erneut verwies der BdS auch darauf, dass die (System-)Gastronomie ihre Zusagen eingehalten und früh Hygienekonzepte und sonstige behördliche Auflagen umgesetzt habe. „Die Branche befindet sich in einer existenziellen Krise. Die Politik muss den vollmundigen Versprechungen nun endlich Taten folgen lassen“, betonte Andrea Belegante.
(BdS/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gastronom übergibt Bestellung zum Mitnehmen
Einseitige Bewertung
Einseitige Bewertung

Verpackungssteuer in Konstanz: Kritik an vorschnellem Fazit

Ein vorläufiges Fazit sorgt für Kritik: Die Stadt Konstanz verweist auf ein rückläufiges Müllaufkommen seit der Einführung der Verpackungssteuer zu Jahresbeginn. Branchenverbände wie der BdS sehen darin eine einseitige Bewertung ohne solide Datengrundlage – und warnen vor negativen Folgen für Gastronomie, Beschäftigte und Verbraucher.
BdS-Workshops 2025
Inklusion
Inklusion

Vielfalt als Chance: BdS-Ausbilder-Workshop 2025 zeigt Wege für eine moderne Ausbildung

Wie kann Ausbildung der Vielfalt unserer Gesellschaft gerecht werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt des BdS-Ausbilder-Workshops 2025 in München. Rund 30 Ausbildungsprofis entwickelten dabei praxisnahe Ideen für eine inklusive und wertschätzende Ausbildung.
Michael Schrodi, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen
Veranstaltung
Veranstaltung

BdS-Mittagsempfang setzt starke Impulse für die Zukunft der Branche

Beim traditionellen BdS-Mittagsempfang kamen rund 180 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gastronomie in München zusammen. Dabei gab es klare Signale der Unterstützung aus der Politik.
Markus Suchert
Kritik
Kritik

BdS kritisiert die aktuellen Stromsteuer-Pläne

Aktuell plant die Bundesregierung, die Stromsteuer ausschließlich für Unternehmen des produzierenden Gewerbes sowie die Land- und Forstwirtschaft zu senken. Der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) warnt vor einer Benachteiligung der mittelständischen Systemgastronomie. 
Stefan Körzell, Christiane Schönefeld und Steffen Kampeter
Beschluss
Beschluss

Mindestlohn steigt bis 2027

Die Mindestlohnkommission hat heute ihren Beschluss über die Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns veröffentlicht. Danach soll der gesetzliche Mindestlohn ab dem 1. Januar 2026 erhöht werden. Verbände des Gastgewerbes sehen die Entscheidung kritisch.
Salat aus Einweg-Essensschachteln.
Verbandspolitik
Verbandspolitik

Branchenverbände lehnen Verpackungssteuer in Hamburg ab

Dehoga Hamburg, der Bundesverband der Systemgastronomie und der Handelsverband Deutschland sprechen sich klar gegen die geplante Verpackungsabgabe in Hamburg aus – mit dem Hinweis auf Bürokratie, Kosten und fehlende Praxistauglichkeit.
Der BdS-Politiktalk „Pizza, Burger, Politik“
BdS-Mitgliederversammlung
BdS-Mitgliederversammlung

Politik muss liefern – Systemgastronomie fordert Verlässlichkeit

Im Vienna House by Wyndham Andel’s Berlin kamen am 22. Mai zur Mitgliederversammlung des Bundesverbands der Systemgastronomie (BdS) zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verbänden zusammen. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Brücken bauen“ – ein Leitgedanke, der sowohl die gesellschaftliche Rolle der Branche als auch ihre politischen Erwartungen auf den Punkt bringt.
Mitgliederversammlung des BdS
Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung

Systemgastronomie trifft Politik: BdS lädt zu Branchen-Highlight nach Berlin

Die neue Bundesregierung nimmt Fahrt auf, im Bundestag formieren sich die Ausschüsse – und der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) nutzt den Moment: Zum Auftakt der politischen Neuaufstellung bringt er Branche und Politik auf seiner Mitgliederversammlung zusammen.
Kaffeebecher
Statements
Statements

Keine kommunalen Verpackungssteuern in Bayern: Branchenverbände erleichtert

Die Bayerische Staatsregierung hat am Dienstag beschlossen, Kommunen die Einführung einer Verpackungssteuer zu untersagen. Branchenverbände des Gastgewerbes begrüßen diese Entscheidung als Signal für Bürokratieabbau und wirtschaftliche Vernunft.