IT-Schutz

Digitale Sicherheit im Fokus: Dehoga NRW schließt sich Allianz für Cyber-Sicherheit an

Für mehr Cyber-Sicherheit
Der Dehoga NRW will das Gastgewerbe in NRW noch besser für digitale Bedrohungen zu sensibilisieren und ist dafür der Allianz für Cyber-Sicherheit beigetreten. (Foto: © VideoFlow/stock.adobe.com)
Für mehr IT-Sicherheit und den Schutz sensibler Daten: Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Nordrhein-Westfalen (Dehoga NRW) ist der Allianz für Cyber-Sicherheit beigetreten. Ziel ist es, die Gastronomie und Hotellerie für flächendeckende Cyber-Sicherheitsmaßnahmen zu sensibilisieren. 
Dienstag, 03.09.2024, 12:50 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

„Die Teilnahme an der Allianz für Cyber-Sicherheit ist für uns ein wichtiger Schritt, um das Gastgewerbe in NRW noch besser für digitale Bedrohungen zu sensibilisieren,“ sagt Patrick Rothkopf, Präsident des Dehoga NRW.

Patrick Rothkopf
Patrick Rothkopf ist der Präsident des Dehoga NRW. (Foto: © Jakob Studnar)

Mit der Teilnahme des Dehoga NRW an der Allianz für Cyber-Sicherheit soll über die Dehoga Coaches, einem Förderprojekt des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, das gesamte Gastgewerbe in NRW von einem Netzwerk aus mehreren Tausend Unternehmen und Institutionen profitieren, die gemeinsam an der Abwehr von Cyber-Bedrohungen arbeiten.

„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit anderen führenden Unternehmen und Institutionen, um gemeinsam die digitale Sicherheit in Deutschland und damit auch im Gastgewerbe bei uns in Nordrhein-Westfalen zu erhöhen“, betont Rothkopf.

Engagement für eine sichere digitale Zukunft

Als Teilnehmer der Allianz für Cyber-Sicherheit will der Dehoga NRW aktiv an Veranstaltungen und Arbeitsgruppen teilnehmen sowie sich aktiv in den Wissensaustausch einbringen. Die Mitgliedschaft ermöglicht den Zugang zu exklusiven Informationen, Schulungen und Best Practices, die die Cyber-Sicherheit in Deutschland weiter stärken sollen.

„Cyber-Sicherheit ist nicht nur eine technische Herausforderung, sondern auch eine Verantwortung gegenüber der Gesellschaft,“ sagt Kurt Wehner, Landesgeschäftsführer des Dehoga NRW.

Die Dehoga Coaches für Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Die Dehoga Coaches für das Gastgewerbe in NRW unterstützen unabhängig von einer Mitgliedschaft neutral und kostenfrei bei allen Fragen rund um eine nachhaltige und digitale Transformation des Gastgewerbes. Sie werden durch das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. 

Der Dehoga Nordrhein-Westfalen (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband) ist Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband sowie Tarifpartner für das Gastgewerbe in NRW.

(Dehoga NRW/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Marktplatz, Soest, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Entwicklung
Entwicklung

NRW verzeichnet rund 32,5 Millionen Übernachtungen

Das westliche Bundesland kann auf ein gutes Jahr zurückschauen. Über ein Drittel der Betriebe registrierte eine steigende Nachfrage, ein weiteres Drittel schätzte die Lage als stabil ein. Beim Ausblick auf das kommende Jahr herrscht leichter Optimismus.
Seit dem 1. Januar 2024 gilt in der Gastronomie auch für Speisen wieder der normale Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent. (Foto: © picture alliance/dpa | Jens Kalaene)
Umfrage
Umfrage

Trotz regulärem Mehrwertsteuersatz ist die Lage nicht hoffnungslos

Seit Jahresbeginn müssen Gäste in Restaurants wieder den regulären Steuersatz zahlen. Eine Befragung in Rheinland-Pfalz zeigt deutliche Rückgänge bei Umsätzen und Gästezahlen, dennoch bleibt der Dehoga zuversichtlich.
Der Dehoga hat die Bilanz des Gastgewerbes 2023 in NRW veröffentlciht. (Foto: © xartproduction/stock.adobe.com)
Kostendruck
Kostendruck

Dehoga veröffentlicht Jahresbilanz des Gastgewerbes in NRW

Das Gastgewerbe kämpft weiterhin mit zahlreichen Herausforderungen. Dies verdeutlicht nun einmal mehr die Jahresbilanz des Gastgewerbes in NRW 2023 des Deutscher Hotel- und Gaststättenverbands Dehoga.
Hacker an einem Computer
Ratgeber
Ratgeber

6 Tipps zum Schutz vor Cyberangriffen

Die Zahl der Hackerangriffe nimmt zu. Längst ist auch die Hotellerie und Gastronomie zum Ziel von Datenklau und Erpressung geworden. Erst kürzlich haben Unbekannte das IT-Netzwerk des Hotelunternehmens H-Hotels.com angegriffen. Doch wie können sich gastgewerbliche Unternehmen vor solchen Cyberattacken schützen?
Digitales Bestellsystem in der Gastronomie
Coaching-Angebot
Coaching-Angebot

Dehoga Digital Coach soll Digitalisierung in Gastronomie und Hotellerie fördern

Das Projekt „Dehoga Digital Coach“ nimmt weiter Fahrt auf. Mittlerweile sind drei Digital-Coaches an Bord und die neue Internetseite online gestellt. Termine können online direkt vereinbart werden.
Gastronomin macht ein Closed Covid Schild ab, daneben hängt ein OPEN-Schild
Corona-Pandemie
Corona-Pandemie

Gaststättenverband fordert Sicherheit

Pandemiebedingte Schließungen gastgewerblicher Betriebe sollen künftig ausgeschlossen werden. Das fordert der Dehoga Brandenburg von der Landesregierung vor den Beratungen über den weiteren Umgang mit der Pandemie. 
Wolfgang Off, Daniela Lealahabumrung und Jens Bernitzky
Auszeichnung
Auszeichnung

Wellnesshotel Wittelsbach erhält „Vier Sterne Superior“-Klassifizierung

Nun ist es offiziell und die Messingplakette ist angebracht: Das Wellnesshotel Wittelsbach hat die Hotelklassifizierung bestanden und kann sich nun mit vier Sternen schmücken. 
V. l. n. r.: Markus Söder (CSU), Ministerpräsident Bayern, Friedrich Merz (CDU), Bundesvorsitzender, Lars Klingbeil (SPD), Bundesvorsitzender, und Saskia Esken (SPD), Bundesvorsitzende
Bewertung
Bewertung

Das sagen Branchenverbände zum Koalitionsvertrag

Nach wochenlangen Verhandlungen steht der Koalitionsvertrag von Union und SPD. Für das Gastgewerbe enthält er viele wichtige Verbesserungen. Branchenverbände zeigen sich erfreut, sehen aber auch einige Kritikpunkte.
Markus Söder, Friedrich Merz, Lars Klingbeil und Saskia Esken
Koalitionsvertrag
Koalitionsvertrag

7-Prozent-Mehrwertsteuer kommt zurück!

Fast vier Wochen lang haben Union und SPD über den Koalitionsvertrag verhandelt. Heute gab es endlich den Durchbruch. Die Parteichefs stellten nun ihre Ergebnisse vor – mit einer erfreulichen Nachricht für die Gastronomie.