Exzellente Ausbildungsbetriebe: Zwei Häuser, die Ausbildung leben
Die Preisverleihung im Rahmen der HDV-Herbsttagung ist jedes Jahr ein emotionaler Höhepunkt – und auch diesmal sorgte sie für strahlende Gesichter und bewegende Momente auf der Bühne.
Die diesjährigen Preisträger, das Lind Hotel in Rietberg und das Le Méridien Stuttgart, stehen für zwei unterschiedliche, aber gleichermaßen inspirierende Wege, Ausbildung als Zukunftsaufgabe zu leben.
Lind Hotel Rietberg: „Unsere Auszubildenden sind unser wichtigstes Gut“
„Für uns ist das die wichtigste Auszeichnung überhaupt“, sagte General Manager Denis Jacob sichtlich stolz bei der Preisverleihung. „Wir investieren viel Zeit, Herzblut und menschliche Kraft in unsere Auszubildenden – sie sind unser wichtigstes Gut. Diese Anerkennung zeigt, dass sich das lohnt.“
Im Lind Hotel wird großer Wert auf eine kollegiale Atmosphäre gelegt, in der sich alle Mitarbeiter gegenseitig unterstützen. Besonders bemerkenswert: Die Auszubildenden haben im Lind Hotel eine eigene Stimme – vertreten durch Azubisprecherin Lucie Brinkmann, Auszubildende im zweiten Lehrjahr, die die Interessen von derzeit 23 Nachwuchskräften gegenüber der Geschäftsleitung vertritt.
Das Coaching mit Diavendo, das im Preis enthalten ist, wird das Lind Hotel übrigens ganz den Auszubildenden widmen: „Der Preis gehört ihnen“, betont Jacob. „Sie sollen das Coaching aktiv gestalten und ihr Wissen an andere weitergeben.“
Lind Hotel Rietberg

Ausbildung auf internationalem Anspruch im Le Méridien Stuttgart
Das zweite ausgezeichnete Haus, das Le Méridien Stuttgart, steht für Internationalität, Vielfalt und individuelle Förderung – Werte, die sich auch in der Ausbildungskultur widerspiegeln. Als Teil der Marriott-Gruppe bietet es jungen Menschen nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern auch echte Karriereperspektiven in einem globalen Netzwerk. Bereits zum dritten Mal in Folge erhielt das Stuttgarter Haus 100 %.
Auf der Bühne nahmen General Manager Wolfgang Selinger, Michaela Heidkamp (Director of Human Resources), Sarina Bässler (Human Resources & Training Executive) sowie die Auszubildenden Catherine Wagner und Nikolay Kholostyakov, beide Azubisprecher, die Ehrung entgegen.
Mit Zusatzqualifikationen und dem aktiven Austausch über Hierarchien hinweg, zeigt das Haus, dass Ausbildung weit über den klassischen Lehrplan hinausgehen kann. Catherine Wagner (Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie mit Zusatzqualifikation Küchen- und Servicemanagement) und Nikolay Kholostyakov (Dualer Student Hotel Management) sind als Azubisprecher aktiv in Entscheidungen rund um die Ausbildung eingebunden – und damit wichtige Botschafter für eine moderne Ausbildungskultur.
Le Méridien Stuttgart
Ein Preis mit nachhaltiger Wirkung
Zum Abschluss der Verleihung überreichte Diavendo den Sonderpreis: ein maßgeschneidertes Coaching, das auf beide ausgezeichneten Betriebe aufgeteilt wird. Das Ziel: Die Ausbildungsqualität weiter zu stärken und neue Impulse für die Zukunft zu setzen.
HOGAPAGE wird beide Häuser auf diesem Weg redaktionell begleiten – mit Einblicken in die Coachingprozesse, Interviews und praxisnahen Geschichten rund um Ausbildung, Motivation und Menschlichkeit in der Hotellerie.
Exzellente Ausbildung
Seit 2017 vergeben die HDV und die DEKRA Assurance Services GmbH den Award, um Hotels hervorzuheben, die eine überdurchschnittlich gute Ausbildungsleistung erbringen.
Beispielhafte Ausbildungsbetriebe in Deutschland werden im Rahmen der HDV-Herbsttagung als „Exzellenter Ausbildungsbetrieb des Jahres“ ausgezeichnet. Aus dem Kreis der mit der „Exzellenten Ausbildung“ zertifizierten Hotels in Deutschland wählen die DEKRA-Auditoren den Betrieb, der aufgrund seines außergewöhnlichen Engagements preiswürdig ist. Bei der Auswahl des jährlichen Preisträgers sind die erreichten Punktzahlen im Audit und in den Nach-Audits wichtige Beurteilungskriterien. Als Preis winkt ein hochkarätiges zweitägiges Führungscoaching des Trainings- und Coaching-Institut Diavendo von Bernhard Patter und Steffen Schock.
(KAGI)