Veranstaltung

Gastwelt-Summit – ein Dialog für die Zukunft der Branche

Über 180 Gäste aus Politik, Wissenschaft und Gastwelt diskutierten bei einem parlamentarischen Abend und einem internen Roundtable über die Zukunft der Branche und die bevorstehende Bundestagswahl 2025. (Foto: © DZT)
Über 180 Gäste aus Politik, Wissenschaft und Gastwelt diskutierten bei einem parlamentarischen Abend und einem internen Roundtable über die Zukunft der Branche und die bevorstehende Bundestagswahl 2025. (Foto: © DZT)
Gemeinsam mehr erreichen – das war das Motto des ersten „Gastwelt Summit“ in Berlin. Politik, Wissenschaft und Gastwelt trafen sich hier, um über die Zukunft der Branche und die Bundestagswahl 2025 zu diskutieren.
Montag, 29.04.2024, 10:35 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Das Gipfeltreffen in der Bundeshauptstadt ist eine Weiterentwicklung eines 2023 im Europapark veranstalteten „Branchentages“ und wurde in diesem Jahr mit einem politischen Schwerpunkt versehen. 20 Verbände und Organisationen aus Tourismus, Travel, Hospitality und Foodservice trafen sich hier am 25. und 26. April, um über die Zukunft der Branche und die Bundestagswahl 2025 zu diskutieren.

Der Gastwelt Summit bestand aus insgesamt drei Teilen: Los ging es am 25. April mit einem Dialogevent in der Parlamentarischen Gesellschaft im Deutschen Bundestag. Hierbei kamen über 100 Unternehmer, Führungskräfte und Wissenschaftler mit hochkarätigen Politikern wie die ehemalige Bundesministerin und tourismuspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion, Anja Karliczek MdB, FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai MdB und der wirtschaftspolitischen Sprecherin der Grünen, Dr. Sandra Detzer MdB, ins Gespräch. 

Anja Karliczek MdB
Anja Karliczek MdB beim Dialogevent in der Parlamentarischen Gesellschaft im Deutschen Bundestag. (Foto: © DZT)

Prof. Dr. Ralf Vogler von der Hochschule Heilbronn gab einen Vorab-Einblick in eine neue Studie der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG), die die politische Organisation von Tourismuspolitik auf nationaler Ebene im europäischen Vergleich untersucht. In der Ausarbeitung, die Mitte Juni 2024 offiziell erscheint, wird vor allem die Frage behandelt, ob Deutschland ein eigenes Bundesministerium für Wirtschaft und Tourismus benötigt.

Beim anschließenden Parlamentarischen Abend, der mit gut 180 Gästen aus Gastwelt, Politik und Wissenschaft ausgebucht war, stand der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Dieter Janecek MdB, den Anwesenden Rede und Antwort. Vor Ort waren an diesem Abend auch mehr als 30 Mitglieder des Deutschen Bundestages sowie zahlreiche Vertreter aus verschiedenen Bundesministerien.

Dieter Janecek MdB
Dieter Janecek MdB, Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, stand den Anwesenden beim Parlamentarischen Abend Rede und Antwort. (Foto: © DZT)

Diskussion über die nächste Bundestagswahl

Beim internen Verbände-Roundtable am 26. April wurde die nächste Bundestagswahl 2025 ins Visier genommen: 41 Vertreter der Wertschöpfungssektoren Tourismus, Travel, Hospitality und Foodservice sprachen über verschiedene strategische Anliegen und die weitere Zusammenarbeit.

In diesem Zusammenhang diskutierten die Teilnehmer auch über gemeinsame politische Impulse und Ideen für die nächste Bundestagswahl 2025 zu den zentralen Themen Mitarbeitergewinnung, Wettbewerbsfähigkeit sowie Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Gelungene Premiere

Die Veranstalter des Summits zeigten sich nach dem eineinhalbtägigen „Gipfel“ sehr zufrieden mit dem Verlauf. Das große Interesse und der Zuspruch für die Premiere hätten sie positiv überrascht. Dass der gegenseitige Austausch über Branchengrenzen hinweg wichtiger denn je sei, hätten die Gespräche immer wieder unterstrichen.

Vor diesem Hintergrund soll es bereits im Herbst 2024 einen weiteren Roundtable in Berlin geben – mit der Perspektive, dass Format in ein Verbände-Forum zu überführen.

Diese Verbände waren mit dabei

Federführend organisiert wurde das Gipfeltreffen von der Hoteldirektoren Vereinigung Deutschland (HDV), dem Verband der Köche (VKD), dem Travel Industry Club (TIC), dem Verband Internet Reisevertrieb (VIR), dem Institute of Culinary Art (ICA), dem Verband Deutscher Freizeitparks (VDFU) und der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG). Eingeladen waren alle 82 im Lobbyregister des Deutschen Bundestages eingetragenen Gastwelt-Organisationen sowie die Teilnehmer des vergangenen Branchentages.

Am zweitägigen Summit nahmen Vertreter folgender Verbände, Organisationen und Hochschulen teil: Travel Industry Club (TIC), Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR), Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV), Deutscher Ferienhausverband (DFV), Frauennetzwerk Foodservice e.V., Leaders Club Deutschland AG, Allianz selbstständiger Reiseunternehmen – Bundesverband e.V. (asr), Institute of Culinary Art (ICA), Fair Job Hotels e.V., Cruise Lines International Association Europe (CLIA), Deutscher Caravaning Handelsverband e.V. (DCHV), Verband Deutscher Freizeitsparks und Freizeitunternehmen e.V. (VDFU), CTS Gruppen- und Studienreisen, Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD), Deutsche Barkeeper-Union e.V. (DBU), HKI Industrieverband Haus-, Heiz-, und Küchentechnik e. V., Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen e. V. (BDO), Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR), Bundesverband der deutschen Incoming-Unternehmen e.V. (DIU), Fachverband Deutscher Sprachschulen und Sprachreise-Veranstalter e. V. (FDSV), Fränkischer Weinbauverband, Hochschule Heilbronn, Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG).

(DZG/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Auszubildende in einem der elf Allgäu Azubi TopHotels
Veranstaltung
Veranstaltung

Die 11 Allgäu AzubiTopHotels öffnen ihre Türen

Der erste Schritt in die Welt der Hotellerie: Am 29. und 30. März sowie am 5. und 6. April 2025 laden die Allgäu AzubiTopHotels zum Blick hinter die Kulissen ein. Dadurch wollen sie junge Menschen für die Spitzenhotellerie begeistern und Orientierung bei der Berufswahl geben. 
Grüne Soße mit Ei
Event
Event

„Grüne Soße Festival“ findet vorerst zum letzten Mal statt

Seit mehreren Jahren feierte man beim „Grüne Soße Festival“ die Frankfurter Nationalspeise. Nun findet das Festival vorerst zum letzten Mal statt. 
GTM 2026 in Oberhausen
Veranstaltung
Veranstaltung

Starke Resonanz auf neues Format des Germany Travel Mart der DZT

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) entwickelt den Germany Travel Mart (GTM) weiter. Im März wird die Vertriebsveranstaltung erstmals als GTM 360° stattfinden. Die Resonanz auf das neue Format ist sehr positiv. 
Thomas Kötter (Geschäftsführer der Destination Düsseldorf), Dr. Stephan Keller (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf), Marius Berlemann (Geschäftsführer Messe Düsseldorf) Benjamin Tenius (General Manager Clayton Hotel Düsseldorf) und Otto Lindner (Vorstandssprecher Destination Düsseldorf)
Veranstaltung
Veranstaltung

„ProWein goes city“ feiert Auftakt im Clayton Hotel Düsseldorf

Die Welt des Weines trifft sich in Düsseldorf: Das Clayton Hotel Düsseldorf war Gastgeber für den Auftakt von „ProWein goes city“. 400 Gäste feierten die Weine von Top-Winzern aus sieben Nationen und tauschten sich im festlichen Rahmen zu den neuesten Entwicklungen der Branche aus. 
SIP Open House in Berlin
Event
Event

Erfolgreiche Premiere des SIP Open House in Berlin

Am 10. März fand in Berlin erstmals das SIP Open House statt – und das mit vollem Erfolg: 150 Menschen aus der Hospitality-Branche kamen in die Fabrik23 in Berlin-Wedding, um über die Zukunft der Branche zu diskutieren. 
„Salz in der Suppe”
Event
Event

„Salz in der Suppe“ als kulinarische Entdeckungsreise durch das Salzkammergut

Der Genussfrühling „Salz in der Suppe“ lädt vom 1. April bis zum 1. Mai zu einer kulinarischen Entdeckungsreise durch die Region ein. Zwischen Bergen und Seen stehen in den Gastronomiebetrieben jene Zutaten im Mittelpunkt, die die Küche des Salzkammerguts seit jeher prägen: Salz, Wasser und Fisch.
Siegerehrung 41. Hessenmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen
Wettbewerb
Wettbewerb

Sieger der Hessenmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen

Am 11. März 2025 fanden die 41. Dehoga Hessenmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen statt. Unter dem Motto „RetroFusion – Tradition trifft auf Moderne: regional, nachhaltig, zukunftsorientiert“ zeigten 18 Nachwuchstalente ihr Können. 
"Wir zeigen Jacke"
Kundgebung
Kundgebung

„Wir zeigen Jacke!“: Über 3.000 Menschen setzen ein Zeichen für Vielfalt in der Gastronomie

Ein kraftvolles Zeichen für die Vielfalt in der Gastronomiebranche setzen – das ist das Ziel der Kampagne „Wir zeigen Jacke!“. Das Highlight fand nun im Rahmen der Transgourmet-Messe #essenz statt und bot dabei den wohl größten Flashmob der Branche. 
Diskussionsrunde bei „About Hospitality“
Veranstaltung
Veranstaltung

„About Hospitality 2025“: Interaktiver Thementag zur Zukunft der Hotellerie

Am 27. März 2025 lädt die Hotelfachschule Bad Wörishofen gemeinsam mit der HSMA zu der kostenfreien Veranstaltung „About Hospitality 2025“ ein. Im Fokus steht der interaktive Austausch zwischen Wissensgebern, Chancengebern und neugierigen Talenten zu den aktuellen und zukünftigen Entwicklungen der Hotellerie.