Vorbereitungen

Gelungene IKA-Generalprobe in Berlin

Köche in der Küche
Konzentriert: Team Germany um Kapitänin Anne Kratz (li.) in der „heißen Phase“ des Anrichtens. (Foto: © VKD/Frank Freudenthaler)
Eine außergewöhnliche Bühne für Kochtalente: Gut 70 Tage vor der IKA/Olympiade der Köche präsentierte die Köchenationalmannschaft ihren aktuellen Leistungsstand am 20. November geladenen Gästen im KaDeWe in Berlin.
Montag, 27.11.2023, 11:42 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Besondere Herausforderungen brauchen besondere Vorbereitungen: Das gilt auch für den „Kochsport“ und internationale Wettbewerbe wie die renommierte IKA/Olympiade der Köche, die 2024 parallel zur Intergastra in Stuttgart stattfindet und vom Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) ausgerichtet wird.

Bevor die deutsche Köchenationalmannschaft sich vom 2. bis 7. Februar 2024 dem internationalen Vergleich stellt, stand für das Team unter Leitung von Teammanager Ronny Pietzner und Teamtrainer Mike Wieser die kocholympische Generalprobe im Kalender.

Kochen, wo andere einkaufen

Das Kaufhaus des Westens (KaDeWe), das wohl bekannteste Warenhaus Deutschlands im Herzen der Hauptstadt, bot eine außergewöhnliche Bühne für diesen wichtigen Termin. Team Germany war zu Gast auf der „Sechsten“, der Feinkost- und Lebensmitteletage des KaDeWe mit mehr als 30 Restaurants, Bars und Food-Countern.

Mehr zum Thema

„Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass wir in einem solchen Rahmen die Möglichkeit haben, unseren Kochberuf, die Mannschaft und die IKA der Öffentlichkeit zu präsentieren“, betonte Ronny Pietzner. „Die Teammitglieder haben eindrucksvoll gezeigt, worauf sie in den vergangenen Monaten hingearbeitet haben, mit sehr viel Liebe und Leidenschaft für erstklassiges Kochen.“ 

Wie beim „echten“ Wettbewerb

Gut einhundert geladene Gäste zeigten sich sehr beeindruckt von dem Drei-Gang-Menü des Teams National, das von Fingerfood-Kreationen des Teams Jugendnational abgerundet sowie von Servicekräften des KaDeWe serviert wurde.

„Es war uns wichtig, bei der Generalprobe bestmögliche Bedingungen zu schaffen und quasi den Wettbewerb nachzustellen,“ so Pietzner. „Von der Anreise und den Einzug in die Küche über das Einhalten aller Zeitvorgaben bis hin zum A-la-carte-Service an Einzeltischen.“ 

Spannung in der Wettbewerbsküche

Nach sechs Stunden Vorbereitung gemäß der IKA-Ausschreibung ging es in die rund dreistündige Servicezeit. Anders als bei der IKA/Olympiade der Köche konnten die Gäste, unter ihnen zahlreiche Vertreter der wichtigsten VKD-Unterstützer, im KaDeWe den Köchen nicht direkt auf die Finger und in die Töpfe schauen. Eine Liveschaltung in die Küche transportierte deshalb die Spannung und die Action in der Wettbewerbsküche über einen großen Screen auf die Restaurantetage.

Bei der Planung und Durchführung der gelungenen Veranstaltung wurde die Mannschaft des VKD tatkräftig unterstützt vom KaDeWe-Team der „Sechsten“ unter der Küchenleitung von Jan Bäring und Jacob Tracy, der selbst einmal Mitglied der Köchenationalmannschaft war. Die kulinarische Generalprobe endete mit einem persönlichen Meet & Greet der Mannschaftsmitglieder an den Tischen der Gäste, verbunden mit besten Wünschen für den bevorstehenden Wettbewerb. 

(VKD/KAGI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

IKA/OLympiade der Köche
Branche Inside
Branche Inside

Starke Träger für die IKA

Am 2. Februar 2024 geht mit der IKA/Olympiade der Köche im Rahmen der Intergastra-Messe wieder ein Wettbewerb der Extraklasse an den Start. Die Vorbereitungen für das Event laufen bereits jetzt auf Hochtouren. Wir wagen einen Blick hinter die Kulissen.
Teilnehmer der Mitgliederversammlung im Scandic am Museumsufer in Frankfurt am Main
Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung

Abschied, Neuanfang und Zukunftsplanung beim Verband der Köche Deutschlands

Am 27. September 2025 fand die 22. Ordentliche Mitgliederversammlung des Verbands der Köche Deutschlands e. V. (VKD) statt. Der Tag stand im Zeichen von Abschied und Neuanfang, von Veränderung und Zukunftsplanung.  
Die Sieger des Laurentius 2025
Award
Award

VKD verleiht Laurentius 2025

In Frankfurt am Main ehrte der Verband der Köche Deutschlands e. V. herausragende Ausbilder mit dem Ausbildungs-Award. Mehr als 100 Gäste feierten die Preisträger, die mit Engagement den Nachwuchs im Kochberuf fördern. 
VKD-Köchenationalmannschaft
Trainingseinheit
Trainingseinheit

VKD-Köchenationalmannschaft servierte beim DFB-Pokalfinale

Fußball trifft auf Spitzenküche: Am 24. Mai 2025 fand das 82. DFB-Pokalfinale im Berliner Olympiastadion statt. Dabei zeigte die Köchenationalmannschaft des VKD ihr Können und präsentierte ein exklusives Elf-Gang-Menü.
Paul Neitemeier, Marcus Prahst und Marvin Böhm
Team Germany
Team Germany

Köche-Jugendnationalmannschaft hat ein neues Trainerteam

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands e. V. (VKD) konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet. 
Ausbildungsaward "Laurentius"
Award
Award

VKD vergibt erneut Laurentius-Award

Mit dem „Laurentius“ ehrt der Verband der Köche Deutschlands (VKD) Ausbilder in der Kochbranche, die sich besonders für den Berufsnachwuchs engagieren. In diesem Jahr vergibt der Verband den Award bereits zum dritten Mal.
Marian Schneider, Marvin Luft, Klaus Hassenpflug und Rolf Straubinger
Nachgefragt
Nachgefragt

Für eine gute Ausbildung zum Koch

Köche sind die Basis für die gastronomische Landschaft in Deutschland. Um den Kochberuf jedoch ordentlich ausführen zu können, ist eine solide Ausbildung wichtig. Aber was ist das Geheimnis einer guten Ausbildung?
VKD-Seminarplan für 2025
Weiterbildung
Weiterbildung

VKD-Seminarplan für 2025 ist erschienen

Von Rezeptinspiration bis Hygienevorschrift – das Fort- und Weiterbildungsangebot des Verbands der Köche Deutschlands bietet in mehr als 170 Seminaren fachlichen Input und kreative Ideen für die Arbeit in der Profiküche. Der Seminarplan für das kommende Jahr wurde nun veröffentlicht. 
Rolf Straubinger, Klaus Hassenpflug, Marvin Luft, Marian Schneider
Kochstars
Kochstars

Laurentius-Awards verliehen

Der Verband der Köche Deutschlands e. V. zeichnete am Sonntag in Leipzig vier engagierte Ausbilder aus. Ihre Leidenschaft und ihr Engagement standen bei der Verleihung ganz im Mittelpunkt. Durch den Abend begleitete unter anderem auch der Sternekoch Alexander Herrmann.