Präsidiumswahlen

Guido Zöllick als DEHOGA-Präsident wiedergewählt

Dehoga Präsidium
Gut aufgestellt für die Zukunft der Branche: Der Präsident des DEHOGA Bundesverbandes Guido Zöllick (3.v.l.) zusammen mit seinen Präsidiumskollegen Gerald Kink, Angela Inselkammer, Dr. Monika Gommolla, Detlef Pauls (1. Reihe v.l.), Fritz Engelhardt, Detlef Schröder, Dieter Wäschle (2. Reihe v.l.), Otto Lindner, Stephan von Bülow, Knut Walsleben (3. Reihe v.l.) sowie Marco Nussbaum und Haakon Herbst (4. Reihe v.l.) am 15. Juni 2021 in Berlin. (Foto: © DEHOGA/Svea Pietschmann)
Der Dehoga hat sein Präsidium neu gewählt. Dabei wurde Guido Zöllick für weitere dreieinhalb Jahre als Präsident des Branchenverbandes bestätigt. 
Mittwoch, 16.06.2021, 08:25 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Die Delegiertenversammlung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) hat ihr Präsidium neu gewählt. Für weitere dreieinhalb Jahre in seinem Amt als Präsident bestätigt wurde in geheimer Abstimmung Guido Zöllick mit 93 von 97 gültig abgegebenen Stimmen. Der 51-jährige Zöllick, der seit November 2016 an der Spitze des DEHOGA Bundesverbandes steht, ist General Manager und Geschäftsführer des Hotel NEPTUN in Warnemünde.

Fritz Engelhardt bleibt stellvertretender Präsident

Als stellvertretender Präsident wiedergewählt wurde Fritz Engelhardt, Geschäftsführer des Hotel Engelhardt in Pfullingen und Vorsitzender des DEHOGA Baden-Württemberg. Zöllick zur Seite stehen als weitere Stellvertreter Stephan von Bülow, Vorsitzender der Geschäftsführung der Block Gruppe und Vorsitzender der Fachabteilung Systemgastronomie im DEHOGA, sowie Otto Lindner, Vorstand der Lindner Hotels AG und Vorsitzender des Hotelverbandes Deutschland (IHA).

Schatzmeister: Haakon Herbst

Neuer Schatzmeister des DEHOGA Bundesverbandes ist Haakon Herbst. Der Gründer, Inhaber und Geschäftsführer der hotel friends group sowie Regionalpräsident im DEHOGA Nordrhein-Westfalen löst Bernd Niemeier ab, der sich nicht mehr zur Wahl stellte.

Das Präsidium

Wieder ins Präsidium gewählt wurden Angela Inselkammer, Geschäftsführerin des Brauereigasthof Hotel Aying und Präsidentin des DEHOGA Bayern, Detlef Schröder, Inhaber des Hotel Schröder und Präsident des DEHOGA Niedersachsen, Gerald Kink, Geschäftsführender Gesellschafter des Hotel Oranien und Präsident des DEHOGA Hessen, sowie Detlef Pauls, Inhaber des Ringhotel Munte am Stadtwald und Vorsitzender des DEHOGA Bremen. Im Vorfeld der Delegiertenversammlung wurden bereits die Vertreter der Fachbereiche Gastronomie und Hotellerie in ihren Gremien gewählt.

Zöllick: „Überzeugung und Leidenschaft“

Zur neuen Amtsperiode erklärte der wiedergewählte DEHOGA-Präsident Zöllick: „Aus Überzeugung und Leidenschaft treten wir an für die Gastgeber Deutschlands. Wir setzen uns dafür ein, dass der Neustart nach 15 Monaten Pandemie gelingt, Gastronomie und Hotellerie gestärkt werden und die Interessen der Branche weiterhin Gehör finden.“

Das neue Präsidium im Überblick

  • Guido Zöllick, Präsident // Hotel NEPTUN
  • Fritz Engelhardt, Stellv. Präsident // Hotel Engelhardt, Vorsitzender des DEHOGA Baden-Württemberg
  • Haakon Herbst, Schatzmeister // Gründer, Inhaber und Geschäftsführer der hotel friends group, Regionalpräsident im DEHOGA Nordrhein-Westfalen
  • Angela Inselkammer, Präsidiumsmitglied // Brauereigasthof Hotel Aying, Präsidentin des DEHOGA Bayern
  • Detlef Schröder, Präsidiumsmitglied // Hotel Schröder, Präsident des DEHOGA Niedersachsen
  • Gerald Kink, Präsidiumsmitglied // Hotel Oranien, Präsident des DEHOGA Hessen
  • Detlef Pauls, Präsidiumsmitglied // Ringhotel Munte am Stadtwald, Vorsitzender des DEHOGA Bremen

Fachbereich Gastronomie:

  • Stephan von Bülow, Stellv. Präsident // Block Gruppe, Vorsitzender der DEHOGA-Fachabteilung Systemgastronomie
  • Knut Walsleben, Präsidiumsmitglied // Discothek „Fun-Parc“, Präsident des Bundesverbandes deutscher Discotheken und Tanzbetriebe im DEHOGA (BDT)
  • Dieter Wäschle, Präsidiumsmitglied // Stellv. Vorsitzender des DEHOGA Baden-Württemberg

Fachbereich Hotellerie:

  • Otto Lindner, Stellv. Präsident // Lindner Hotels AG, Vorsitzender des Hotelverbandes Deutschland (IHA)
  • Dr. Monika Gommolla, Präsidiumsmitglied // Maritim Hotelgesellschaft mbH, 1. Stellv. Vorsitzende des Hotelverbandes Deutschland (IHA)
  • Marco Nussbaum, Präsidiumsmitglied // Gründer der Hotelmarke „prizeotel“, Unternehmer, Entwickler und Vermarkter verschiedener Privathotels, Vorstandsmitglied des Hotelverbandes Deutschland (IHA)

Die ursprünglich für November 2020 geplante Präsidiumswahl musste coronabedingt in den Juni 2021 verschoben werden. Die nächste reguläre Präsidiumswahl findet im November 2024 statt.

(DEHOGA/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bezirksdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern
Wahlen
Wahlen

Dehoga Bayern in Mittelfranken hat einen neuen Bezirksvorstand

Am 15. Juli fand die Bezirksdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern in Mittelfranken statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch die neue Bezirksvorstandschaft gewählt.
Bezirksdelegiertenversammlung in Unterfranken mit neuer Vorstandschaft
Wahl
Wahl

Neuer Bezirksvorstand des Dehoga Bayern in Unterfranken

Am 7. Juli 2025 fand die Bezirksdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern in Unterfranken statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch ein neuer Bezirksvorstand gewählt.
Hans Heberlein, Fritz Maas, Hans-Peter Bauer, Matthias Löhner, Max Schmidt, Ramona Scharrer, Gerd Reither
Neuwahlen
Neuwahlen

Dehoga Bayern: Neue Vorstandschaft für die Kreisstelle Nürnberger Land gewählt

Am 1. April 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Kreisstelle Nürnberger Land des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Vorstandschaft neu gewählt. 
Gut aufgestellt für die Gemeinschaftsgastronomie in Deutschland: Der neue Vorsitzende der DEHOGA-Fachabteilung Sascha Witt (3.v.l.) zusammen mit seinem Stellvertreter Ralf Kroschel (2.v.l.) und Schatzmeister Heico Beumer (r.), den Beisitzern Markus Berdyszak (2.v.r.) und Christian Wieser (l.) sowie dem scheidenden Vorsitzenden Andreas W. Ehrich (M.) und DEHOGA-Geschäftsführer Jürgen Benad.
Personalie
Personalie

Dehoga-Fachabteilung Gemeinschaftsgastronomie neu aufgestellt

Die Fachabteilung Gemeinschaftsgastronomie im Dehoga hat einen neuen Vorstand gewählt. An der Spitze des Verbandsgremiums steht nun Sascha Witt von der Bayer Gastronomie GmbH.
Neuer Vorstand der Fachabteilung Gemeinschaftsgastronomie des Dehoga Bundesverbandes
Dehoga
Dehoga

Neuer Vorstand für die Gemeinschaftsgastronomie

Die Fachabteilung Gemeinschaftsgastronomie im Dehoga Bundesverband hat einen neuen Vorstand gewählt. Neben einem neuen Vorsitzenden und Stellvertretenden Vorsitzenden wurden ein neuer Schatzmeister und Beisitzer ernannt. 
Porträt von Katharina Fegebank, zweite Bürgermeisterin der Stadt Hamburg
Feierlichkeit
Feierlichkeit

Sommerempfang des Dehoga Hamburg

Am 14. Juli 2025 fand der 21. Sommerempfang des Dehoga Hamburg statt. Er hat gezeigt, wie viel Kraft, Zusammenhalt und Innovationsfreude in der Hamburger Gastronomie- und Hotelleriebranche stecken. 
Ausgezeichnete Gastgeber vor Dehoga-Gebäude
Auszeichnung
Auszeichnung

Dehoga Rheinland-Pfalz: 31 Gastgeber ausgezeichnet

Bei der Hotelklassifizierung in Bad Kreuznach wurden in diesem Jahr 31 gastgewerbliche Betriebe ausgezeichnet, manche davon sogar mehrfach. Neben der Sterneklassifizierung wurden auch Umweltauszeichnungen und Auszeichnungen an Top-Ausbildungsbetriebe vergeben.
Porträt von Vorstand Michael-Hartmut Berger, Aufsichtsratsvorsitzender Ben Dahlheim, Vorstand Stephan Arnhold
Personalie
Personalie

Dormero verlängert Vorstände und zieht Bilanz

Der Aufsichtsrat von Dormero verlängert vorzeitig die Verträge der Vorstände Berger und Arnhold, während das Unternehmen 2024 einen Umsatzrekord erzielt. Die Verantwortlichen setzen auf nachhaltiges Wachstum sowie enge Partnerschaften.
Stefan Körzell, Christiane Schönefeld und Steffen Kampeter
Beschluss
Beschluss

Mindestlohn steigt bis 2027

Die Mindestlohnkommission hat heute ihren Beschluss über die Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns veröffentlicht. Danach soll der gesetzliche Mindestlohn ab dem 1. Januar 2026 erhöht werden. Verbände des Gastgewerbes sehen die Entscheidung kritisch.