Nach 18 Jahren

HSMA-Präsident Haakon Herbst tritt zurück

Haakon Herbst HSMA
Haakon Herbst war seit 1999 in 20 Gremien und Ausschüssen der HSMA tätig. Nun verlässt er schweren Herzens den Verband (© HSMA)
Eine goldene Ära geht zu Ende: Nach 18 Jahren geht einer der dienstältesten, ehrenamtlichen Verbandschefs der Hotelleriebranche von Bord. Als Nachfolger des bisherigen Vereinskapitäns betritt Georg Ziegler das Deck des großen Flaggschiffs.
Freitag, 13.10.2017, 13:59 Uhr, Autor: Thomas Hack

Seit dem Jahre 1999 leitete der Besitzer der „friends hotels“ mit viel Engagement und Energie die Geschicke der HSMA Deutschland, einem Berufsverband der Sales- und Marketingfachkräfte aus Hotellerie und Tourismus. In dieser Zeit hatte der Verbandchef die Branchenentwicklungen im Hotelbetrieb maßgeblich mitbeeinflusst und war in nicht weniger als 20 Gremien, Ausschüssen und Beiräten im Einsatz. Nun hat sich Herbst entschlossen, nicht mehr zur Wiederwahl anzutreten und sein Amt stattdessen an die nächste Generation weiterzureichen. Und der Nachfolger steht bereits fest: Zukünftig wird Georg Ziegler die Geschäfte weiterführen, wobei er sich auch schon seit längerem auf dieses neues Präsidentenamt vorbereite.

„Georg ist deutlich stärker als ich es damals war, und in vielen Teilbereichen auch besser und zeitgemäßer aufgestellt, als ich es heute bin“, ließ der scheidende Präsident verlauten. Ebenso habe er in den letzten 3 Jahren deutlich gemerkt, dass er sich mehr und mehr nach dem „Damals“ sehne und den Werten der Vergangenheit ein wenig nachtrauere, so Herbst weiter. Werte sind jedoch auch für den Nachfolger ein wichtiges Thema, wie dieser motiviert kommentierte: “Die HSMA Deutschland ist für mich etwas Einzigartiges. Sie verbindet Menschen, teilt Wissen und schafft Räume für das Knüpfen neuer Verbindungen – und das über mehrere Generationen hinweg!“ Aufgabe der HSMA ist es, die beruflichen Interessen der mehr als 1.000 Mitglieder zu fördern und zwischen diesen einen engen Kontakt herzustellen, um durch fundierten Informations- und Erfahrungsaustausch die Branchenkenntnisse zu verbessern. (HSMA/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine Klingel an einer Hotelrezeption
Branchendiskussion
Branchendiskussion

Ist der Fachkräftemangel wirklich „hausgemacht“?

Die Hotelbranche wächst, doch viele Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt. Während Hoteliers auf innovative Anwerbe- und Einstellungskonzepte setzen, sehen die Gewerkschaften die Schuld am Fachkräftemangel in der Branche selbst.
Deniel Frey, Jana Warken und  Karsten Tremmel
Personalie
Personalie

B&B Hotels komplettieren ihr Führungsteam

Strategische Führungsstärke: Mit drei Neuzugängen auf Schlüsselpositionen vervollständigen die B&B Hotels Central & Northern Europe ihr Leadership-Team rund um CEO Arno Schwalie.
Lindner Hotels
Neustart
Neustart

Lindner Hotels nach Insolvenz wieder auf Kurs

Zurück auf Erfolgskurs: Nach nur sechs Monaten hat die Lindner Hotels AG das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung erfolgreich abgeschlossen. Mit einer neuen Geschäftsführung startet das Unternehmen nun in eine stabile Zukunft.
Booking.com
Wettbewerbsrecht
Wettbewerbsrecht

Klage gegen Booking.com: Über 15.000 Hotels beteiligen sich

Die europaweite Sammelklage gegen Booking.com erfährt großen Zuspruch. Ziel ist eine Entschädigung für finanzielle Verluste durch wettbewerbswidrige Bestpreis-Klauseln. Wie es nun weitergehen soll.
Jimi Blue Ochsenknecht
Aufgehoben
Aufgehoben

Jimi Blue Ochsenknecht darf Österreich wieder verlassen

Jahrelang hatte Jimi Blue Ochsenknecht eine offene Hotelrechnung nicht beglichen. Schneller sind dagegen die Einschränkungen nach dem Ende seines Prozesses wieder beendet. 
Restaurantsbetreiberin schaut auf einen Brief
Offener Brief
Offener Brief

Hotelier wirft Politik „Staatsversagen“ vor

Derzeit erhalten Tausende Unternehmen Rückforderungsbescheide für Corona-Soforthilfen aus dem Jahr 2020 – auch viele Gastronomen und Hoteliers sind betroffen. Ein Hotelier aus Hessen schlägt nun Alarm und warnt in einem offenen Brief an den hessischen Wirtschaftsminister vor den existenzbedrohenden Folgen für die Branche. 
Jimi Blue Ochsenknecht
Auflage
Auflage

Jimi Blue Ochsenknecht und die offene Hotelrechnung: Schauspieler muss weiter in Österreich bleiben

Eine jahrelang unbezahlte Hotelrechnung brachte Jimi Blue Ochsenknecht vor Gericht. Vor knapp einer Woche hat der Schauspieler den Gerichtsaal in Innsbruck jedoch als freier Mann verlassen. Aber bestimmte Auflagen sind – wie üblich – nicht sofort vom Tisch. Das hat Folgen.
Daniel Steinhoff
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

Fachkräftemangel beendet Ära des Brockenwirts

Eine Ära geht zu Ende: Seit 35 Jahren wird die Gastronomie und das Hotel auf dem Brocken im Harz von Familie Steinhoff betrieben. Nun will sich Brockenwirt Daniel Steinhoff jedoch zurückziehen – zumindest teilweise. Das ist der Grund.
Walter C. Neumann
Trennung
Trennung

Grand Metropolitan Hotels trennen sich von 7Pines

Überraschende Trennung: Mit sofortiger Wirkung haben die Grand Metropolitan Hotels die Zusammenarbeit mit der Marke „7Pines“, die zur Düsseldorfer 12.18. Gruppe gehört, beendet. Was steckt hinter dieser Entscheidung?