Auszeichnung

ICOMOS Schweiz kürt „Historisches Hotel/Restaurant des Jahres 2021“

Das Hotel „Schloss Schadau“ in Thun (l.) und die Brasserie „La Bavaria“ in Lausanne
Das Hotel „Schloss Schadau“ in Thun (l.) und die Brasserie „La Bavaria“ in Lausanne wurden von ICOMOS zum „Historisches Hotel/Restaurant des Jahres 2021“ ernannt. (Fotos: ©SolbadGastroAG; emo-photo)
Seit 1997 ernennt die Jury der Landesgruppe des Internationalen Rats für Denkmalpflege jedes Jahr ein Hotel und ein Restaurant, die das historische Erbe auf besondere Weise berücksichtigen und schützen.
Dienstag, 17.11.2020, 15:39 Uhr, Autor: Kristina Presser

ICOMOS Suisse, die Landesgruppe des Internationalen Rats für Denkmalpflege, hat zusammen mit seinen Partnern die Auszeichnung „Historisches Hotel/Restaurant des Jahres 2021“ vergeben. Jury-Präsident von ICOMOS Suisse, Dr. Moritz Flury-Rova, gratulierte per Videokonferenz dem Hotel „Schloss Schadau“ in Thun und der Brasserie „La Bavaria“ in Lausanne. Dabei würdigte er auch die sorgfältigen Restaurierungen und betonte, wie wertvoll Gaststätten für die Erhaltung des gebauten Kulturerbes seien, indem sie jedermann ermöglichten, auf Zeit in das Erlebnis historischer Bauten einzutauchen.

Die Gewinner der ICOMOS-Auszeichnung 2021

  • Historisches Hotel des Jahres 2021: „Schloss Schadau“, Thun
Blick in eines der Zimmer von Schloss Schadau, Thun
Blick in eines der Zimmer von Schloss Schadau. (Foto: ©SolbadGastroAG)

Die Auszeichnung „Historisches Hotel des Jahres 2021“ zeichnet die unermüdlichen Anstrengungen der Stadt Thun seit dem Kauf des Gebäudes im Jahr 1925 aus, heißt es in einem ICOMOS-Statement, das Schloss Schadau in altem Glanz erstrahlen zu lassen und es wieder seinem ursprünglichen Zweck als bewohnbares Gasthaus zuzuführen. Die letzte Etappe dieses beinahe hundertjährigen Projekts, die Restauration des Gebäudeinneren, erfolgte in den Jahren 2018 und 2019 unter strikter Einhaltung aller Regeln der Kunst.

  • Historisches Restaurant des Jahres 2021: „La Bavaria“, Lausanne
Die La Bavaria in Lausanne von Innen
Die La Bavaria in Lausanne von Innen. (Foto: ©emo-photo)

Die an der Rue du Petit-Chêne 10 gelegene Brasserie „La Bavaria“ nennt ICOMOS einen beliebten Treffpunkt und eine echte Lausanner Institution. Nach einer Schließung zu Beginn dieses Jahrhunderts und nach umfassenden Renovationsarbeiten am Gebäude wurde das Restaurant im Juni 2019 wiedereröffnet. „La Bavaria“ gelte als wertvoller Zeitzeuge einer in der Schweiz beinahe verschwundenen Restaurantgattung. Die ICOMOS-Jury würdigt mit der Auszeichnung die Renovation des Gebäudes im Allgemeinen, die Restauration der Fassade und der Innenausstattung sowie nicht zuletzt auch den Betrieb dieses Café-Restaurants mit seiner über das ganze 20. Jahrhundert erhaltenen kulinarischen Tradition.
(ICOMOS Suisse/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ruby Hotel in Genf
Wachstum
Wachstum

Ruby Gruppe setzt Expansion in der Schweiz fort

In Genf hat die Gruppe ihr zweites Hotelprojekt unterzeichnet. Es ist das dritte in der Schweiz und das insgesamt 34. Hotel der Gruppe.
McDonald's Schweiz
Modernisierung
Modernisierung

McDonald’s Schweiz investiert 250 Millionen Franken in Restaurants

McDonald’s Schweiz will seine Restaurants modernisieren. Zwischen 2024 und 2026 plant das Gastrounternehmen, eine hohe Millionensumme in neue sowie bestehende Standorte zu investieren.
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
Daniel Blodau
Personalie
Personalie

Neuer Restaurant-Manager im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen

Das Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen hat mit Daniel Blodau einen versierten Experten der Gastronomie zum neuen Restaurant-Manager im Restaurant Krummenweg ernannt.
Luzerner Fünf-Sterne-Hotel „Schweizerhof“
Attraktivitätsbonus
Attraktivitätsbonus

Hotel Schweizerhof Luzern schenkt seinen Auszubildenden eine Weltreise – und ein eigenes Restaurant

Bereits seit Monaten hat der „Schweizerhof“ in Luzern alle sieben Lehrstellen für den kommenden Sommer besetzt. Auf diesen Erfolg ruht sich das Fünf-Sterne-Hotel jedoch nicht aus: Ab diesem Jahr offeriert man den Auszubildenden noch einen ganz besonderen Bonus. 
Guide Michelin Schweiz 2024
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin Schweiz 2024: Über der Alpenrepublik funkeln die Sterne beständig

Die Schweizer Gastronomie bleibt exzellent: Insgesamt 136 Sternerestaurants glänzen in der Auswahl der Alpenrepublik. Dabei behalten alle Drei-Sternerestaurants ihre Auszeichnung. 
Marco Campanella
Restaurantführer
Restaurantführer

Gault Millau 2025 für die Schweiz ist erschienen

Jedes Jahr zeichnet der Gault & Millau die besten Restaurants und Köche der Schweiz aus. Das Ranking für 2025 wurde nun veröffentlicht. Ein Koch sticht dabei besonders hervor. 
Ein Mann, der alleine isst.
Studie
Studie

Solo-Reisen und -Restaurantbesuche liegen im Trend

Das Reisen allein wird bei den Deutschen immer beliebter. Auch Solo-Restaurantbesuche genießen die Deutschen immer mehr. Das hat eine aktuelle Studie herausgefunden. 
Arosa Alpine Club
Betreiberwechsel
Betreiberwechsel

Neuer Betreiber für das Robinson Arosa

Mehr als 25 Jahre gehörte das Wintersporthotel zum Portfolio von Robinson und war einer der beliebtesten Clubs der TUI-Tochter. Nun wird es die LMEY Investments AG ab dem kommenden Winter als Arosa Alpine Club betreiben.