Gegen Rechts

IGF Aufruf: Vielfalt verteidigen – Demokratie wählen!

Junge Menschen protestieren mit einem Schild gegen Rechts
Am 8. Juni findet in Frankfurt/Main ein Demonstration gegen Rechts und für die Vielfalt statt. (Foto: © stock.adobe.com/Animaflora PicsStock)
Die Gastronomie in Frankfurt stellt sich gegen den Rechtsruck, der derzeit in Teilen der deutschen Gesellschaft zu beobachten ist. Die Initiative ruft am 8. Juni zum gemeinsamen Demonstrieren der gesamten Branche für die Demokratie auf – damit Vielfalt auch weiterhin gelebt werden kann. 
Dienstag, 28.05.2024, 10:00 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Die Initiative Gastronomie Frankfurt e. V. (IGF) ist offizieller Gastro-Partner der Großdemonstration „Vielfalt verteidigen – Demokratie wählen“, die am 8. Juni an verschiedenen Plätzen in der Frankfurter Innenstadt stattfindet und unter anderem vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) sowie der Klimaschutzgruppe KoalaKollektiv organisiert wird.

Demokratie und Vielfalt schützen

Ziel ist es, ein starkes Zeichen für Demokratie und Vielfalt zu setzen. Ab 17 Uhr schließt sich auf dem Opernplatz das „Fest der Demokratie“ mit kurzen Redebeiträgen und vielen Musik-Acts an. Genauso vielfältig wird das kulinarische Angebot sein: von Falafel und Wraps über Crêpes und Eiscreme bis hin zu Burgern und hausgemachten Limonaden.

Die IGF sichert die Versorgung der Demonstrierenden mit diversen Foodtrucks und Getränkeständen unterschiedlicher Frankfurter Betriebe. Neben dem leiblichen Wohl geht es vor allem darum, die Demonstrierenden mit ausreichend Wasser zu versorgen.

Die Beteiligten haben zentral einen demokratischen Preis von 2,00 Euro für Wasser vereinbart. Zur Reduzierung von Müll werden ausschließlich Mehrwegbecher oder -flaschen angeboten.

Gastronomie lebt von Vielfalt

„Der Rechtsruck in Deutschland geht uns alle an, gerade in unserem bunten Frankfurt wollen wir gemeinsam für Vielfalt einstehen und Flagge zeigen“, sagt Lena Iyigün, Vorstandsvorsitzende der Initiative Gastronomie Frankfurt.

Er fügt hinzu: „Die Gastronomie lebt von der Vielfalt, sowohl menschlich und kulturell als auch kulinarisch. Wir sind stolz auf unser buntes Miteinander in Frankfurt und feiern das sowohl im Alltag in unseren Betrieben als auch bei Großveranstaltungen und politischen Aktionen.“

Die IGF setzt sich regelmäßig für Aktionen ein, die sich gegen Hass und Hetze und für die Demokratie aussprechen. Beispielsweise ist die IGF Mit-Initiatorin von „Hessenstehtauf“, der Kampagne gegen Rechts und für eine höhere Wahlbeteiligung.

Demonstrationen in ganz Deutschland

In ganz Deutschland ruft das breite zivilgesellschaftliche Bündnis „Rechtsextremismus stoppen – Demokratie verteidigen“ mit Demonstrationen zur Europawahl auf. Eine Übersicht aller Aktionen findet sich auf www.rechtsextremismus-stoppen.de. Weitergehende Informationen zu dem Aktionstag in Frankfurt gibt es unter www.votyvoty.de.

(IGF/CHHI)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Food-Festival im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg in Oberbayern
Event
Event

Genuss pur beim „Food-Festival“ im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg

Jedes Jahr lädt das Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg in Oberbayern zu seinem „Food-Festival“ ein. Auch in diesem Sommer verwandelt sich das Erdgeschoss des Vier-Sterne-Superior-Hauses dabei in einen Marktplatz für Feinschmecker. 
Schloss Johannisberg
Neue Betreiber
Neue Betreiber

Favorite Parkhotel übernimmt Gastronomie auf Schloss Johannisberg

Das Schloss Johannisberg im Rheingau richtet seine Gastronomie neu aus: Seit Anfang Mai 2025 übernimmt das Favorite Parkhotel aus Mainz die gastronomischen und veranstalterischen Aktivitäten am Standort.
Frauen auf der Terrasse
JW Steakhouse Berlin
JW Steakhouse Berlin

JW Marriott Hotel Berlin startet BBQ-Eventreihe

Kulinarisches Berlin trifft amerikanische Steakhouse-Tradition: Das JW Marriott Hotel Berlin bringt mit dem „Saturday BBQ Social“ ab dem 17. Mai 2025 ein American Barbecue im Sharing Style ins JW Steakhouse.
Haya Molcho
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Haya Molcho: „Vielfalt in der Betriebsgastronomie fördert das Gemeinschaftsgefühl“

Seit fast vier Jahren ist Haya Molcho Markenbotschafterin für Sodexo. Im Interview mit HOGAPAGE spricht die Küchenchefin und Mitgründerin der Neni Gruppe über die gemeinsamen Werte und Überzeugungen, die sie mit dem Unternehmen teilt, und erläutert, wie Vielfalt die Betriebsgastronomie bereichert.
Zwei Frauen mit Rollstuhl in einem Café
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit

Kaum Fördergelder für barrierefreie Gasthäuser geflossen

Wirtshäuser sollen und wollen barrierefrei sein – aber spezielle Fördergelder dafür flossen in den vergangenen gut zehn Jahren nur wenig. Die SPD übt Kritik, während der Dehoga auf die schwierige wirtschaftliche Lage verweist. 
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
Kellner servieren Speisen
Investitionen
Investitionen

25 Millionen Euro für das saarländische Gastgewerbe

Die Gastronomie leidet unter den Corona-Folgen, Fachkräftemangel, gestiegenen Preisen und hohen Energiekosten. Das Saarland will sie jetzt wettbewerbsfähig und fit für die Zukunft machen.
Blick in die Lobby des neuen Silt & Sand
Start
Start

Neueröffnung: Hiive Experience Hotels zieht es auf die Insel

Nur noch wenige Tage, dann steht den Gästen von Langeoog ein Beachhotel mit direkter Strandlage zur Verfügung. Unter dem Namen Silt & Sand werden 73 Zimmer und mehrere Suiten angeboten. Wer möchte, kann es sich im hauseigenen Wellnessbereich gut gehen lassen oder im Bistro einkehren. 
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.