Gegen Rechts

IGF Aufruf: Vielfalt verteidigen – Demokratie wählen!

Junge Menschen protestieren mit einem Schild gegen Rechts
Am 8. Juni findet in Frankfurt/Main ein Demonstration gegen Rechts und für die Vielfalt statt. (Foto: © stock.adobe.com/Animaflora PicsStock)
Die Gastronomie in Frankfurt stellt sich gegen den Rechtsruck, der derzeit in Teilen der deutschen Gesellschaft zu beobachten ist. Die Initiative ruft am 8. Juni zum gemeinsamen Demonstrieren der gesamten Branche für die Demokratie auf – damit Vielfalt auch weiterhin gelebt werden kann. 
Dienstag, 28.05.2024, 10:00 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Die Initiative Gastronomie Frankfurt e. V. (IGF) ist offizieller Gastro-Partner der Großdemonstration „Vielfalt verteidigen – Demokratie wählen“, die am 8. Juni an verschiedenen Plätzen in der Frankfurter Innenstadt stattfindet und unter anderem vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) sowie der Klimaschutzgruppe KoalaKollektiv organisiert wird.

Demokratie und Vielfalt schützen

Ziel ist es, ein starkes Zeichen für Demokratie und Vielfalt zu setzen. Ab 17 Uhr schließt sich auf dem Opernplatz das „Fest der Demokratie“ mit kurzen Redebeiträgen und vielen Musik-Acts an. Genauso vielfältig wird das kulinarische Angebot sein: von Falafel und Wraps über Crêpes und Eiscreme bis hin zu Burgern und hausgemachten Limonaden.

Die IGF sichert die Versorgung der Demonstrierenden mit diversen Foodtrucks und Getränkeständen unterschiedlicher Frankfurter Betriebe. Neben dem leiblichen Wohl geht es vor allem darum, die Demonstrierenden mit ausreichend Wasser zu versorgen.

Die Beteiligten haben zentral einen demokratischen Preis von 2,00 Euro für Wasser vereinbart. Zur Reduzierung von Müll werden ausschließlich Mehrwegbecher oder -flaschen angeboten.

Gastronomie lebt von Vielfalt

„Der Rechtsruck in Deutschland geht uns alle an, gerade in unserem bunten Frankfurt wollen wir gemeinsam für Vielfalt einstehen und Flagge zeigen“, sagt Lena Iyigün, Vorstandsvorsitzende der Initiative Gastronomie Frankfurt.

Er fügt hinzu: „Die Gastronomie lebt von der Vielfalt, sowohl menschlich und kulturell als auch kulinarisch. Wir sind stolz auf unser buntes Miteinander in Frankfurt und feiern das sowohl im Alltag in unseren Betrieben als auch bei Großveranstaltungen und politischen Aktionen.“

Die IGF setzt sich regelmäßig für Aktionen ein, die sich gegen Hass und Hetze und für die Demokratie aussprechen. Beispielsweise ist die IGF Mit-Initiatorin von „Hessenstehtauf“, der Kampagne gegen Rechts und für eine höhere Wahlbeteiligung.

Demonstrationen in ganz Deutschland

In ganz Deutschland ruft das breite zivilgesellschaftliche Bündnis „Rechtsextremismus stoppen – Demokratie verteidigen“ mit Demonstrationen zur Europawahl auf. Eine Übersicht aller Aktionen findet sich auf www.rechtsextremismus-stoppen.de. Weitergehende Informationen zu dem Aktionstag in Frankfurt gibt es unter www.votyvoty.de.

(IGF/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Restaurantsbetreiberin schaut auf einen Brief
Offener Brief
Offener Brief

Hotelier wirft Politik „Staatsversagen“ vor

Derzeit erhalten Tausende Unternehmen Rückforderungsbescheide für Corona-Soforthilfen aus dem Jahr 2020 – auch viele Gastronomen und Hoteliers sind betroffen. Ein Hotelier aus Hessen schlägt nun Alarm und warnt in einem offenen Brief an den hessischen Wirtschaftsminister vor den existenzbedrohenden Folgen für die Branche. 
Daniel Steinhoff
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

Fachkräftemangel beendet Ära des Brockenwirts

Eine Ära geht zu Ende: Seit 35 Jahren wird die Gastronomie und das Hotel auf dem Brocken im Harz von Familie Steinhoff betrieben. Nun will sich Brockenwirt Daniel Steinhoff jedoch zurückziehen – zumindest teilweise. Das ist der Grund.
Das Hotel Das Schumann
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Hotel Das Schumann strebt Grünen Michelin-Stern an

Zwei Restaurantwelten verschmelzen: Die beiden Restaurants des Fünf-Sterne-Superior-Hotels sollen zusammengeführt werden. Damit verfolgt das Haus ein Ziel, das bislang kein anderes Restaurant in Sachsen erreicht hat.
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.
Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Alina Meissner-Bebrout und Steffen Meissner
Hotelprojekt
Hotelprojekt

Von der Spitzenköchin zur Hotellière: Alina Meissner-Bebrout plant Designhotel in Ulm

Sie wagt den Schritt in die Hotellerie: Alina Meissner-Bebrout ist für die vermutlich kleinste Sterneküche Deutschlands bekannt. Jetzt plant die Ulmer Spitzenköchin, die Eröffnung ihres ersten eigenen Hotels. 
Collage aus drei Bildern vom GreenSign Community Circle am 5. Mai 2025 in Düsseldorf
Sei dabei!
Anzeige
Sei dabei!

GreenSign Community Circle begeistert mit innovativen Ideen und lebendigem Austausch

Der zweite GreenSign Community Circle des Jahres fand am 5. Mai 2025 im inspirierenden Umfeld des Düsseldorfer Medienhafens statt und brachte rund 50 Hoteliers, Gastronomen und Partner der nachhaltigen Zulieferindustrie zusammen.
Frau vervollständigt ihre Bewerbungsunterlagen
Ratgeber
Ratgeber

Bewerbung schreiben lassen: Professionelle Unterstützung für den Karrieresprung in der Hotellerie

Der Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in Hotellerie und Gastronomie beginnt mit einer überzeugenden Bewerbung. Gut formulierte Unterlagen können dabei den entscheidenden Unterschied machen. Lohnt es sich daher, eine Bewerbung professionell anfertigen zu lassen?