Gegen Rechts

IGF Aufruf: Vielfalt verteidigen – Demokratie wählen!

Junge Menschen protestieren mit einem Schild gegen Rechts
Am 8. Juni findet in Frankfurt/Main ein Demonstration gegen Rechts und für die Vielfalt statt. (Foto: © stock.adobe.com/Animaflora PicsStock)
Die Gastronomie in Frankfurt stellt sich gegen den Rechtsruck, der derzeit in Teilen der deutschen Gesellschaft zu beobachten ist. Die Initiative ruft am 8. Juni zum gemeinsamen Demonstrieren der gesamten Branche für die Demokratie auf – damit Vielfalt auch weiterhin gelebt werden kann. 
Dienstag, 28.05.2024, 10:00 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Die Initiative Gastronomie Frankfurt e. V. (IGF) ist offizieller Gastro-Partner der Großdemonstration „Vielfalt verteidigen – Demokratie wählen“, die am 8. Juni an verschiedenen Plätzen in der Frankfurter Innenstadt stattfindet und unter anderem vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) sowie der Klimaschutzgruppe KoalaKollektiv organisiert wird.

Demokratie und Vielfalt schützen

Ziel ist es, ein starkes Zeichen für Demokratie und Vielfalt zu setzen. Ab 17 Uhr schließt sich auf dem Opernplatz das „Fest der Demokratie“ mit kurzen Redebeiträgen und vielen Musik-Acts an. Genauso vielfältig wird das kulinarische Angebot sein: von Falafel und Wraps über Crêpes und Eiscreme bis hin zu Burgern und hausgemachten Limonaden.

Die IGF sichert die Versorgung der Demonstrierenden mit diversen Foodtrucks und Getränkeständen unterschiedlicher Frankfurter Betriebe. Neben dem leiblichen Wohl geht es vor allem darum, die Demonstrierenden mit ausreichend Wasser zu versorgen.

Die Beteiligten haben zentral einen demokratischen Preis von 2,00 Euro für Wasser vereinbart. Zur Reduzierung von Müll werden ausschließlich Mehrwegbecher oder -flaschen angeboten.

Gastronomie lebt von Vielfalt

„Der Rechtsruck in Deutschland geht uns alle an, gerade in unserem bunten Frankfurt wollen wir gemeinsam für Vielfalt einstehen und Flagge zeigen“, sagt Lena Iyigün, Vorstandsvorsitzende der Initiative Gastronomie Frankfurt.

Er fügt hinzu: „Die Gastronomie lebt von der Vielfalt, sowohl menschlich und kulturell als auch kulinarisch. Wir sind stolz auf unser buntes Miteinander in Frankfurt und feiern das sowohl im Alltag in unseren Betrieben als auch bei Großveranstaltungen und politischen Aktionen.“

Die IGF setzt sich regelmäßig für Aktionen ein, die sich gegen Hass und Hetze und für die Demokratie aussprechen. Beispielsweise ist die IGF Mit-Initiatorin von „Hessenstehtauf“, der Kampagne gegen Rechts und für eine höhere Wahlbeteiligung.

Demonstrationen in ganz Deutschland

In ganz Deutschland ruft das breite zivilgesellschaftliche Bündnis „Rechtsextremismus stoppen – Demokratie verteidigen“ mit Demonstrationen zur Europawahl auf. Eine Übersicht aller Aktionen findet sich auf www.rechtsextremismus-stoppen.de. Weitergehende Informationen zu dem Aktionstag in Frankfurt gibt es unter www.votyvoty.de.

(IGF/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hotelrezeption
Statistik
Statistik

Gastgewerbeumsatz im September 2025 niedriger als im Vormonat

Das Gastgewerbe in Deutschland steht auch im September weiterhin unter Druck: Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) verzeichnete die Branche sowohl gegenüber dem Vormonat als auch des Vorjahres Umsatzrückgänge.
„Atmosphere Rooftop Bar Perrier-Jouët Winterterrasse“
Weihnachtsstimmung
Weihnachtsstimmung

The Ritz-Carlton eröffnet „Atmosphere Rooftop Bar Perrier-Jouët Winterterrasse“

Die Dachterrasse des The Ritz-Carlton, Vienna verwandelt sich ab sofort in die „Atmosphere Rooftop Bar Perrier-Jouët Winterterrasse“. Bis zum 4. Januar 2026 lädt die Winteroase die Gäste dazu ein, den Zauber der Vorweihnachtszeit hoch über der Stadt zu erleben. 
Dominic Adamantidis
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef im Ameron Davos Swiss Mountain Resort

Seit kurzem leitet Dominic Adamantidis als neuer Küchenchef die gastronomischen Geschicke des Hauses. Der gebürtige St. Galler bringt umfassende Erfahrung aus der Schweizer Spitzengastronomie und internationalen Luxusdestinationen mit.
Elf Mitglieder des Vorstands
IGF-Jahreshauptversammlung
IGF-Jahreshauptversammlung

Frankfurter Individualgastronomie blickt mit Zuversicht aufs nächste Jahr

Stabile Führung, neue Impulse und Optimismus: Die Initiative Gastronomie Frankfurt (IGF) hat ihren Vorstand im Amt bestätigt und richtet den Blick zuversichtlich auf das Jahr 2026. Bei der Jahreshauptversammlung zeigt sich die Frankfurter Individualgastronomie entschlossen, ihre Interessen zu bündeln, eine klare Haltung zu zeigen und gemeinsam an besseren Rahmenbedingungen zu arbeiten.
Winter-Chalet
Alpenzauber
Alpenzauber

Premiere für das Winter-Chalet des Grand Elysée Hamburg

Das Grand Elysée Hamburg hat erstmals ein Winter-Chalet eröffnet. Bis einschließlich Februar 2026 soll es der rustikal-gesellige Rahmen für gemütliche Runden und authentische Spezialitäten sein, mit denen sich die Gäste kulinarisch in den Skiurlaub versetzt fühlen sollen. 
Ferdinand Kretz, Lukas Bachl, Nikolaos Giannelis
Personalie
Personalie

Neue kulinarische Spitze im The Ritz-Carlton, Berlin

Drei Persönlichkeiten mit klarer Handschrift und dem gemeinsamen Ziel, Gästen unvergessliche kulinarische Erlebnisse zu bieten. Im The Ritz-Carlton, Berlin bildet ein starkes Trio die neue kulinarische Spitze für Geschmack, Handwerk und Leidenschaft. 
Kölner gastRUNomie-Lauf 2025
Charity-Aktion
Charity-Aktion

Kölner gastRUNomie-Lauf vereint Gemeinschaft, Sport und soziales Engagement

Ein fulminanter Neustart: Nach einer fünfjährigen pandemiebedingten Pause kehrte der Kölner gastRUNomie-Lauf am 21. September 2025 in seiner 9. Ausgabe zurück. Rund 150 Läufer aus Hotellerie und Gastronomie kamen zusammen, um in sportlicher Gemeinschaft Solidarität zu zeigen – und dabei Gutes zu tun. 
Dr. Marcel Klinge
Forderung
Forderung

DZG: Gastwelt soll eigenständiger Themenschwerpunkt in der neuen Tourismusstrategie werden

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) drängt auf mehr Verbindlichkeit: Nur wenn die Gastwelt zum eigenen Themenschwerpunkt in der geplanten „Nationalen Tourismusstrategie“ wird, könnten Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Digitalisierung und KI wirksam angegangen werden.
Gesprächsrunde im Hotel Deimann mit StuBos, Berufsberatung, Auszubildenden & Ausbildungsbeauftragten
Branche im Wandel
Branche im Wandel

Berufskundliche Veranstaltung zur Berufswelt in der Gastgeberbranche

Auf Einladung der Hotelkooperation „Die Sterne im Sauerland“ und in Kooperation mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit trafen sich Studien- und Berufswahlkoordinatoren im Hotel Deimann, um sich über die Berufswelt der Gastgeberbranche auf den aktuellen Stand zu bringen.