Neuwahlen

Kreisstelle Cham des Dehoga Bayern: Kreisvorstandschaft im Amt bestätigt

Die in ihrem Amt bestätigte Vorstandschaft der Kreisstelle Cham des Dehoga Bayern
Die in ihrem Amt bestätigte Vorstandschaft der Kreisstelle Cham des Dehoga Bayern (v. l.): Erster stellvertretender Kreisvorsitzender Nikolaus Brandl, zweiter stellvertretender Kreisvorsitzender Christian Kienberger, Schriftführerin Elisabeth Klingseisen, Kreisvorsitzender Andreas Brunner und Kassier Ernst Hunger jun. mit „Dehoga Bayern“-Regionalgeschäftsführerin Andrea Kramer (Foto: © Alois Dachs)
Am 29. Juli hielt die Kreisstelle Cham des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern ihre Kreisversammlung ab. Dabei wurde u. a. der Vorstand in seinem Amt bestätigt.
Freitag, 01.08.2025, 15:01 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die Kreisversammlung der Kreisstelle Cham des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern fand am 29. Juli 2025 in der Bad Kötztinger Spielbank statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden wichtige Branchenthemen wie die Mehrwertsteuerreduzierung auf Speisen, der Fachkräftemangel und die Digitalisierung im Gastgewerbe besprochen. Gleichzeitig wurde auch der neue und damit alte Kreisvorstand in seinem Amt bestätigt.

Der Vorstand setzt sich erneut zusammen aus dem Vorsitzenden Andreas Brunner vom Natur-Wohlfühlhotel Brunner Hof in Arnschwang und den stellvertretenden Vorsitzenden Nikolaus Brandl vom Ulrichshof Baby & Kinder Bio-Resort in Rimbach sowie Christian Kienberger von der Erlebnis Gastronomie GmbH aus Chamerau.

Ergänzt wird die Vorstandschaft durch Schriftführerin Elisabeth Klingseisen vom Hotel Rösslwirt in Lam und Ernst Hunger jun. vom Am Ödenturm – Das Gasthaus in Chammünster. 

Die für ihre langjährige Treue zum Dehoga Bayern ausgezeichneten Mitglieder
Die für ihre langjährige Treue zum Dehoga Bayern ausgezeichneten Mitglieder mit dem Kreisvorsitzenden Andreas Brunner (2. v. r. vorne) und Regionalgeschäftsführerin Andrea Kramer (r.). (Foto: © Alois Dachs)

Bedeutung des Gastgewerbes für die regionale Wirtschaft

„Der Verband sind wir“, sagte „Dehoga Bayern“-Bezirksvorsitzender Hans-Jürgen Nägerl und hob damit nochmals die Wichtigkeit des Verbands und den Einfluss einer starken Gemeinschaft hervor.  

In diesem Zusammenhang betonten sowohl Brunner sowie Nägerl die Bedeutung der Branche. Das Gastgewerbe sei zentral für die regionale Wirtschaft, den Tourismus und das gesellschaftliche Leben. Eine Senkung der Mehrwertsteuer auf 7 Prozent ab dem 1. Januar 2026 sei daher existenziell notwendig, um die Branche spürbar zu entlasten und zukunftsfest zu machen. So gebe man den Betrieben Spielraum für wichtige Investitionen.

Vor Ort sprach zudem Sepp Barth, Kurdirektor von Bad Kötzting, vom Einfluss des Gastgewerbes bei der Entwicklung des Landkreises zur Tourismusregion. Annke Horn von der Hoga-Beratung zeigte in ihrem Vortrag auf, wie sich Hoteliers und Gastwirte fachlichen Rat bei vielen anstehenden Entscheidungen oder Investitionen sicher können.

Im Rahmen der Kreisversammlung vollzog Brunner außerdem eine Reihe von Ehrungen. Insgesamt waren 36 Betriebe oder Einzelpersonen für Auszeichnungen mit Urkunden vorgesehen. Zum Abschluss lud die Spielbank Bad Kötzting zur gemeinsamen Brotzeit ein.

(Dehoga Bayern/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bezirksdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern
Wahlen
Wahlen

Dehoga Bayern in Mittelfranken hat einen neuen Bezirksvorstand

Am 15. Juli fand die Bezirksdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern in Mittelfranken statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch die neue Bezirksvorstandschaft gewählt.
Hans Heberlein, Fritz Maas, Hans-Peter Bauer, Matthias Löhner, Max Schmidt, Ramona Scharrer, Gerd Reither
Neuwahlen
Neuwahlen

Dehoga Bayern: Neue Vorstandschaft für die Kreisstelle Nürnberger Land gewählt

Am 1. April 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Kreisstelle Nürnberger Land des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Vorstandschaft neu gewählt. 
Die Führungsmannschaft des Forums Junge Gastgeber des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern (v. l.):, Corinne Cichacki, Assistentin Forum Junge Gastgeber, Christian Buchner, Regionalsprecher Oberbayern, Dennis Imhof, Sprecher, Muk Röhrl ehemaliger Sprecher und stellvertretender Vorsitzender des Fachbereichs Gastronomie
Neuwahlen
Neuwahlen

Dehoga Bayern: Forum Junge Gastgeber wählt neue Sprecher

Am 18. November fand die sechste Jahrestagung des Forums Junge Gastgeber des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern im Augsburger Westhouse statt. Turnusgemäß wurden dabei die neuen Sprecher für die nächsten drei Jahre gewählt.
Als feierlichen Höhepunkt des Tages verlieh Ministerialdirektor Dr. Markus Gruber Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales (vordere Reihe, 6. v. r.), gemeinsam mit „Dehoga Bayern“-Präsidentin Angela Inselkammer (vordere Reihe, 7. v. r.) und Markus Lötzsch, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken (zweite Reihe, 4. v. r.), die Ernennungsurkunden an die 25 neu ernannten Ausbildungsbotschafter für drei Jahre und 37 Top-Ausbildungsbetriebe der bayerischen Hotellerie und Gastronomie. (Foto: © Hendrik Steffens)
Dehoga Bayern
Dehoga Bayern

13. Bayerischer Ausbildungsbotschaftertag der Hotellerie und Gastronomie

Bereits zum 13. Mal führten der Dehoga Bayern und der Bayerische Industrie- und Handelskammertag den Ausbildungsbotschaftertag durch. Im Fokus standen die Chancenberufe im Gastgewerbe.
Gruppenfoto vom Zusammentreffen beim Workshop mit Branchenvertretern und der Bayerischen Staatsregierung unter dem Namen Praxischeck im Herbst 2024
Handlungsempfehlungen
Handlungsempfehlungen

Bürokratieabbau im Gastgewerbe

Bürokratie kostet vor allem im Mittelstand Zeit, Geld und Nerven. Aus diesem Grund hat das Bundeswirtschaftsministerium nun konkrete Handlungsempfehlungen zum Bürokratieabbau im Gastgewerbe veröffentlicht – als Ergebnis eines Workshops mit Branchenvertreten.
Bezirksdelegiertenversammlung in Unterfranken mit neuer Vorstandschaft
Wahl
Wahl

Neuer Bezirksvorstand des Dehoga Bayern in Unterfranken

Am 7. Juli 2025 fand die Bezirksdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern in Unterfranken statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch ein neuer Bezirksvorstand gewählt.
Die Ausgezeichneten
Auszeichnung
Auszeichnung

Goldene BierIdee 2025 verliehen

Der Bayerische Brauerbund und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern haben die „Goldene BierIdee 2025“ verliehen. Geehrt wurden Persönlichkeiten und Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Vermittlung, Pflege und Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen und damit den Mythos des Bierlandes Bayern weitertragen. 
Die Städtische Berufsschule für Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe München holte sich die Spitze bei der Mannschaftsauswertung (v. l.): „Dehoga Bayern“-Präsidentin Angela Inselkammer, Eva Schießl Berufsschule München, Matthias Fuchs, Berufsschule München, Marina Kleinschwärzer (Hotelkauffrau),  OStD Gernot Raab, Schulleiter Berufsschule München, Maria Gantner, Hans Oertel (Koch), Valentin Wisgott, Tanya Lindorfer (Hotelkauffrau), Staatsministerin Anna Stolz, Erhard-Josef Hans, Berufsschule München, und Maximilian Fruth, Berufsschule München.
Wettbewerb
Wettbewerb

Das sind die Bayerischen Jugendmeister 2025

42 Nachwuchstalente maßen sich kürzlich bei den Bayerischen Jugendmeisterschaften 2025. Jetzt stehen die Sieger von vier gastgewerblichen Ausbildungsberufen fest. 
Auszeichnung der Festhalle Bayernland und des Hippodroms mit dem Qualitätssiegel „Ausgezeichnete Festhalle“
Zertifizierung
Zertifizierung

Urkundenübergabe „Ausgezeichnetes Festzelt“

Rund 2.500 Gäste des Dehoga Bayern kamen beim GastroFrühling 2025 im Hippodrom auf der Münchner Theresienwiese zusammen. Zwei Festhallen wurden dabei mit dem Qualitätssiegel „Ausgezeichnetes Festzelt“ ausgezeichnet.