Neuausrichtung

Neuwahlen bei der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt

Gerhard Bruder, Homeira Amiri, Dr. Marcel Klinge und Christa Stienen
Die Kandidaten am Freitag für die Spitzen von DZG-Aufsichtsrat und -Vorstand (von links): Gerhard Bruder, Homeira Amiri, Dr. Marcel Klinge und Christa Stienen (Fotos: © DZG/Emanuel Bloedt)
Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt hält am Freitag ihre Mitgliederversammlung ab. Dabei stellt sich der Thinktank für die nächste Wahlperiode personell neu auf. Es könnte zu Doppelspitzen in Aufsichtsrat und Vorstand kommen. 
Dienstag, 13.05.2025, 14:15 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Bei der Mitgliederversammlung des branchenübergreifenden Thinktanks am Freitag wird Aufsichtsratschef Gerhard Bruder, der die DZG im Jahr 2021 gegründet hat, erneut für das Amt kandidieren. Seine neue Co-Vorsitzende könnte Homeira Amiri werden, die dem Aufsichtsrat ebenfalls seit vier Jahren als Stellvertreterin und Co-Founderin angehört.

Auch in der operativen Arbeit könnte es zu einer Doppelspitze kommen: Personalexpertin Christa Stienen soll in den Vorstand wechseln, den sie dann künftig zusammen mit Dr. Marcel Klinge leiten wird.

„Die Denkfabrik hat mit ihrem modernen und innovativen Konzept viel frischen Wind in die politische Vertretung der Gastwelt in Berlin gebracht und jüngst einige wichtige politische Erfolge erzielt. Darauf möchten wir aufbauen und unsere Lobby-, Studien- und Kampagnenarbeit bis zur Bundestagswahl 2029 noch einmal deutlich steigern“, betont Bruder. 

Kandidaten für den Aufsichtsrat

Bei der Besetzung des Aufsichtsrates (Präsidium) setzt die DZG auf eine Mischung aus bekannten und neuen Gesichtern: Zur Wiederwahl stehen – neben Gerhard Bruder und Homeira Amiri – auch Achim Meyer auf der Heyde (früherer Generalsekretär des Deutschen Studierendenwerkes), Georg Broich (Broich Hospitality Group), Frank Daemen (CEO Center Parcs Deutschland), Ingo C. Peters (Selektion Deutscher Luxushotels) Christian Zöger (Managing Partner NordCap), Jürgen Thamm (früherer Regional Director Continental Europe Compass Group) sowie Frank Seipelt (Vorsitzender der Transgourmet-Geschäftsführung Central and Eastern Europe) zur Verfügung.

Neu für den Aufsichtsrat kandidieren: Christian Doose (Unilever Food Solutions), Prof. Dr. Vanessa Borkmann (Fraunhofer IAO) und Alexandra Wolframm (Booking).

Neben Christa Stienen wird auch Kerstin Rapp-Schwan neu in den Vorstand berufen. Dorint-Aufsichtsratschef Dirk Iserlohe soll Vorsitzender des DZG-Wirtschaftsausschusses bleiben, der sich um alle wirtschafts- und ordnungspolitischen Fragen kümmert. Geplant ist, den Ausschuss zeitnah um weitere Branchenexperten zu erweitern, um die Stimme der Unternehmer in Berlin stärker hörbar zu machen.

Mit Blick auf die bevorstehende Wahlversammlung zeigt sich Gerhard Bruder optimistisch: „Am Ende entscheiden natürlich die Mitglieder der DZG über das genaue Personaltableau bis 2029. Wir freuen uns über das enorme Interesse an unserer Arbeit und die vielen angekündigten Kandidaturen.“

(DZG/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Startschuss für die nationale Bundestagskampagne „Unsere Stimme zählt!“ der DZG
Startschuss
Startschuss

Denkfabrik startet nationale Kampagne zur Bundestagswahl

Mit einer Pop-up-Aktion vor dem Kanzleramt in Berlin hat die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) den Startschuss für ihre nationale Bundestagskampagne „Unsere Stimme zählt!“ gegeben. Dabei präsentierte der Thinktank das Programm der Gastwelt zur Wahl 2025, das der Politik einen schnell umsetzbaren Plan zur Sicherung des Dienstleistungssektors in der nächsten Legislaturperiode bieten soll.
Dr. Marcel Klinge
Gastwelt-Pakt
Gastwelt-Pakt

Denkfabrik fordert Schulterschluss der Gastwelt zur Bundestagswahl

Der Wahlkampf zur vorgezogenen Bundestagswahl wird intensiv, aber auch kurz und von großen Krisenthemen geprägt sein – das befürchtet die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG). Sie fordert deshalb einen „Gastwelt-Pakt“, um mit einer gemeinsamen Strategie Branchenthemen erfolgreich zu platzieren. 
Dr. Marcel Klinge und Gerhard Bruder
Initiative
Initiative

DZG initiiert Kampagne zum Bundeshaushalt 2025

Im Rahmen des Bundeshaushalts 2025 plant die Ampel vermutlich den Abbau von Subventionen in Milliardenhöhe. Das könnte auch schwerwiegende Auswirkungen auf die Gastwelt haben – so die Einschätzung der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG). Mit einer branchenübergreifenden Initiative will sie nun positiv für die „Destination Deutschland“ werben.
V. l. n. r.: Lars Klingbeil (SPD), Bundesminister der Finanzen, Vizekanzler und SPD-Bundesvorsitzender, Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Thorsten Frei (CDU)
Kabinettsbeschluss
Kabinettsbeschluss

7 Prozent auf Speisen: Branchenverbände begrüßen Kabinettsbeschluss für die Gastro

Eine weitere Hürde ist genommen: Das Kabinett hat dem Entwurf des Steueränderungsgesetzes 2025 zugestimmt und damit Steuerentlastungen für die Gastronomie auf den Weg gebracht. Branchenverbände begrüßen die Entscheidung ausdrücklich.
Politischen Get-together am Brandenburger Tor
Cocktail-Afterwork
Cocktail-Afterwork

Verbände und Denkfabrik werben in Berlin für weitere steuerliche Entlastungen

Cocktailkultur trifft Verantwortung: Bereits zum dritten Mal fand der politische Cocktail-Afterwork der DZG statt. Über 190 Gäste aus Politik & Wirtschaft diskutieren über Genusskultur und die deutsche Barszene.
Mitarbeiter im Gastgewerbe
Neue Gastwelt-KPIs
Neue Gastwelt-KPIs

DZG: „Die Gastwelt ist ein zentraler Wohlstandsanker“

Die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung der Gastwelt nimmt weiter zu: Der Dienstleistungssektor ist mittlerweile drittgrößter Arbeitgeber in Deutschland – und wächst mit seinem Anteil an der Wirtschaftsleistung überdurchschnittlich. Die DZG fordert deshalb eine stärkere politische Verankerung.
Streetfood-Aktion der DZG
Event
Event

DZG veranstaltet Streetfood-Aktion vor dem Bundestag für schnelle Steuersenkung

„Steuerentlastungen müssen jetzt zu 100 Prozent kommen!“ – Mit dieser Botschaft hat die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt vor dem Deutschen Bundestag ein aufmerksamkeitsstarkes „Meet&Eat“-Event veranstaltet. Das Ziel: Eine Kursänderung bei der geplanten Steuersenkung für das Gastgewerbe verhindern.
Der neue DZG-Aufsichtsrat
Neuwahlen
Neuwahlen

Neuer Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt

Bei ihrer Mitgliederversammlung hat die DZG ihren Aufsichtsrat neu gewählt – und damit die Weichen für die Zukunft gestellt. Die Wahlen brachten nicht nur Kontinuität, sondern auch frischen Wind.
Denkfabrik-Vorstand Dr. Marcel Klinge, Keynote-Speaker Steffen Bilder MdB und VKD-Präsident Daniel Schade
Appell
Appell

Gastwelt-Summit 2025: „Steuersenkungen vorziehen!“

Gastwelt-Power im Deutschen Bundestag: Mehr als 180 Teilnehmer diskutierten beim diesjährigen Gastwelt-Summit am 15. Mai mit führenden Bundespolitikern über die Pläne der neuen Regierung. Dabei wurde eines immer wieder deutlich gemacht: Die im Koalitionsvertrag beschlossenen Steuersenkungen dürfen nicht erst zum Jahreswechsel kommen.