Ansage

Tageshöchstarbeitszeit nicht mehr zeitgemäß

Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer
Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer hat ein Statement zum CSU-Beschluss veröffentlicht. (Foto: © Dehoga Bayern)
Angela Inselkammer, Präsidentin des Dehoga Bayern, hat ein Statement zum aktuellen CSU-Beschluss zur Tageshöchstarbeitszeit abgegeben. In ihrer Stellungnahme sieht sie den Vorstoß der Partei durchaus positiv. 
Montag, 14.10.2024, 14:51 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Auf ihrem Parteitag hat die CSU am vergangenen Wochenende eine „Agenda für die Fleißigen“ beschlossen, die unter anderem beinhaltet, dass die Tageshöchstarbeitszeit länger werden müsse. Bayerns DGB-Chef Bernhard Stiedl verurteilt dies als „Affront“ gegen die Leistungsträger.

Statement von Angela Inselkammer

Angela Inselkammer, Präsidentin des Degoga Bayern, zieht dazu wie folgt Stellung: „Wo der DGB eine Ausbeutung der Arbeitnehmer sieht, sehen wir Entlastung für Berufstätige und Betriebe. Die Umstellung auf eine gesetzliche Wochenarbeitszeit ist überfällig! 

Es geht explizit nicht um Mehrarbeit, sondern um eine flexiblere Verteilung der Arbeit an die Bedürfnisse der Mitarbeiter. Auch eine repräsentative Umfrage der Bertelsmann Stiftung bestätigt: Arbeitnehmer wünschen sich mehr Flexibilität.“

Mit ihrem Beschluss kommt die CSU ihrem politischen Auftrag nach, gesetzliche Rahmenbedingungen und mehr Anreize zum Arbeiten zu schaffen. Die Bundesregierung muss die längst überfälligen Weichen jetzt stellen, damit die Wirtschaft nicht noch weiter beschädigt wird.

Hierzu braucht es auch endlich mehr Netto vom Brutto. Aktuell sind wir im europäischen Vergleich deutlich unattraktiver als andere Länder.“

(Dehoga Bayern/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dehoga Bayern-Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert, Tourismusministerin Michaela Kaniber, Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer und Dehoga Bayern-Vorsitzender Fachbereich Hotellerie Stefan Wild
Klassifizierung
Klassifizierung

Dehoga Bayern: 41 Hotels mit Sternen ausgezeichnet

Was im Bildungssystem Schulnoten sind, ist für das Gastgewerbe die Sterne-Klassifizierung. Bayerns Tourismusministerin und die Präsidentin des Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern haben am 23. Juni wieder diese begehrten Auszeichnungen an herausragende Betriebe im Gastgewerbe überreicht.
Angela Inselkammer
Wahlen
Wahlen

Angela Inselkammer ist neue Vizepräsidentin des Dehoga Bundesverbandes

Am 11. November 2024 fand die Bundesdelegiertenversammlung des Dehoga Bundesverbandes statt. Dabei wurde die Präsidentin des Dehoga Bayern zur neuen stellvertretenden Präsidentin gewählt. 
"Dehoga Bayern"-Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert
Forderung
Forderung

Dehoga Bayern: „Die Umstellung auf eine gesetzliche Wochenarbeitszeit ist überfällig!“

Eine Studie der Bertelsmann Stiftung bestätigt: Beschäftigte wollen flexible Arbeitszeiten. Der Dehoga Bayern fordert daher eine Umstellung auf eine gesetzliche Wochenarbeitszeit.
Angela Inselkammer
Forderung
Forderung

Dehoga-Präsidentin fordert mehr Unterstützung für das Gastgewerbe

Die Corona-Pandemie hat tiefe Spuren hinterlassen und die steigenden Kosten sowie Bürokratie belasten die Betriebe zusätzlich. Angela Inselkammer fordert deshalb in einem Interview Maßnahmen zur Entlastung und Unterstützung der Gastronomie und Hotellerie.
Karl Zettl und Michaela Kaniber
Ehrung
Ehrung

Karl Zettl erhält den Bayerischen Tourismuspreis „TouBy“ 2025

Jedes Jahr würdigt der Bayerische Tourismuspreis „TouBy“ Menschen, die mit ihren Ideen und Projekten den Tourismus im Freistaat bereichern und weiterentwickeln. Für sein Lebenswerk wurde jetzt Karl Zettl vom Hotel Eisvogel in Bad Gögging mit dem Preis geehrt. 
Fachbereichsversammlung Hotellerie des Dehoga Bayern (v. l.): Stellv. Fachbereichsvorsitzender Hotellerie und Vorsitzender der Fachabteilung Kur- und Bäderwesen Kai Tiemer, Fachbereichsvorsitzender Hotellerie Stefan Wild, DZT Julia Grundmann, Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer, DZT Sigrid de Mazières, Geschäftsführerin Bayern Tourismus Marketing GmbH Barbara Radomski, 2. Vizepräsident Dehoga Bayern Andreas Brunner, Bezirksgeschäftsführer Mittelfranken und Leiter der juristischen Abteilung Dr. Gerhard Engelmann.
Austausch
Austausch

Dehoga Bayern: Fachbereichsversammlung Hotellerie

Hotellerie im Wandel: Bei der Fachbereichsversammlung Hotellerie des Verbands standen zentrale Branchenthemen im Fokus – von KI-gestützten Revenue- und dynamischen Preisstrategien über Zukunftstrends bis hin zu Cybersecurity und innovativem Personalmarketing.
München
Zusammenschluss
Zusammenschluss

„PRO Olympia“ – Neues Bündnis für Olympische Spiele in München

München soll Austragungsort für die Olympischen Spiele werden – dafür haben sich jetzt verschiedene Organisationen und Verbände aus Hotellerie, Gastronomie und Wirtschaft zusammengeschlossen. Sie sehen darin Chancen für Tourismus, Infrastruktur, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Dr. Thomas Geppert
Widerspruch
Widerspruch

Dehoga Bayern widerspricht NGG: „Gastgewerbe verzeichnet branchenübergreifend die wenigsten Überstunden“

Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern weist die Kritik der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hinsichtlich der Anhäufung von Überstunden im Landkreise Roth entschieden zurück.
Staatsministerin Michaela Kaniber und Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer gemeinsam mit den prämierten Gastronomie- und Festzeltbetreibern
Auszeichnung
Auszeichnung

Qualitätssiegel „Ausgezeichnete GenussKüche“ an Wirte und Festzeltbetriebe verliehen

Mit den Klassifizierungen „Ausgezeichnete GenussKüche“ werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Auch in diesem Jahr wurden mit der Auszeichnung Gastronomiebetriebe geehrt, die für gelebte Gastfreundschaft, kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst stehen.