IHA, VGA und HDI

Versicherungslösung zur Umsetzung des neuen Reiserechts

Ein modernes Gebäude von außen
IHA, VGA und HDI Global präsentieren Versicherungslösung EasyCert zur Umsetzung des neuen Reiserechts für Hotels. (Foto: Tiberius Gracchus/fotolia)
Das Inkrafttreten der novellierten EU-Pauschalreiserichtlinie am 1. Juli 2018 wird mehr Hotelarrangements als bisher an die strengen Regelungen des neuen Reiserechts binden.
Mittwoch, 07.03.2018, 13:49 Uhr, Autor: Markus Jergler

Es geht beispielsweise um vorvertragliche Informationspflichten, Haftungsansprüche und Kundengeldabsicherung. Insbesondere die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung von vor Abreise entgegengenommener (An-) Zahlungen der Gäste wird die Hotels vor große Herausforderungen stellen, da bisherige Versicherungsangebote nicht auf die besonderen Anforderungen eines Hotelbetriebes zugeschnitten sind.

„Die IHA hat deshalb mit der ebenfalls im Berliner Verbändehaus ansässigen VGA GmbH Versicherungskonzepte für Handel und Dienstleistung und der Versicherungsgesellschaft HDI Global ein praxistaugliches Onlinetool entwickelt, das von allen Hotelbetrieben in Deutschland zu besonders günstigen Konditionen genutzt werden kann“, kündigt Otto Lindner, Vorsitzender des Hotelverbandes Deutschland (IHA), im Vorfeld der ITB 2018 in Berlin die Branchenlösung zur Umsetzung des neuen Reiserechts an.

„So einfach wie eine Buchung“
„Wir richten uns damit an Hotels, die im Sinne des neuen EU-Reiserechts auch als Reiseveranstalter aktiv sind, aber auch an andere Reiseveranstalter und -vermittler. Das Produkt wurde für alle Touristikunternehmen entwickelt, es eignet sich auch für Kleinst- und Gelegenheitsreiseveranstalter sowie Reisevermittler, die auch verbundene Reiseleistungen organisieren“, erläutert der Berliner HDI-Vertriebsleiter Bernd Schako. „Die Versicherungsnehmer erfüllen damit zu hundert Prozent die Forderung des neuen Reiserechts nach Insolvenzschutz.“ „Zum 2. Quartal wird HDI Global eine Internet-Plattform zur Verfügung stellen, auf der Hotelbetriebe und andere Reiseveranstalter/-vermittler die neue EasyCert-Police in wenigen Schritten online abschließen können“, teilt Bernd Schako mit. „Die Police steht sofort zum Download bereit und der Versicherungsschutz tritt sofort nach Abschluss in Kraft. Keine weiteren Fragen, Formulare oder Briefe – so einfach wie die Buchung eines Hotelzimmers.“

„Das bisher übliche Prozedere einer Insolvenzdeckung sieht vor, dass der Antragsteller jährlich seine Bilanz einreichen muss. Außerdem wurde bislang eine Sicherheit oder Bürgschaft gefordert, dann für ein Jahr eine Police ausgestellt. Und danach ging alles von vorne los“, sagt Schako. „Mit diesen Anforderungen haben wir jetzt Schluss gemacht, um eine schlanke Online-Lösung für die Hotellerie zu ermöglichen.“

Die Internet-Plattform zum Abschluss der EasyCert-Police von HDI ist über den Link https://www.hdi.global/de/de/versicherungen/branchenversicherungen/reiseinsolvenzversicherung zu erreichen. Gegenstand der Versicherung ist die Erstattung der von Kunden geleisteten Vorauszahlungen für Pauschalreisen sowie die neu geschaffenen verbundenen Reiseleistungen. (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Guido Wolf
Corona-Maßnahmen
Corona-Maßnahmen

Guido Wolf: „Beherbergungsverbot abschaffen!“

Obwohl in Baden-Württemberg kein Infektionsgeschehen durch Hotelübernachtungen bekannt ist, hält die Regierung am Beherbergungsverbot fest. Dies erzürnt nicht nur die Hoteliers, sondern auch Tourismusminister Guido Wolf.
Gastgewerbe & Recht
Gastgewerbe & Recht

Bundeskartellamt nimmt Booking.com unter die Lupe

Das deutsche Bundeskartellamt hat aktuell einen Beitrag zu Preisparitätsklauseln bei Booking.com veröffentlicht. Untersucht wurden vor allem deren Auswirkungen auf Hotels und Hotelportale.
Alexander Krauß CDA
Politik & Gastgewerbe
Politik & Gastgewerbe

CDU-Politiker möchten Erwachsenenhotels verbieten

Der „Sozialflügel“ der CDU bezeichnet Erwachsenenhotels als „asozial“ und will diese verbieten lassen. Gegenwind kommt vom Dehoga.
Eine Suite im Hotel
Reiserecht
Reiserecht

Neues Schadensersatz-Urteil hinsichtlich Hotel-Suiten

Ein Landesgericht hat jetzt geurteilt: Wenn Pauschalurlauber eine Hotelsuite mit verschiedenen Schlafbereichen buchen, sie aber nicht bekommen, erhalten sie vom Veranstalter Geld zurück.
Ein Anwalt mit Ordnern
Recht
Recht

Deutsche Gastgeber planen Sammelklage

Der Bund der Gastfreundschaft will zusammen mit Rechtsanwälten finanzielle Entschädigungen für das deutsche Gastgewerbe durchsetzen. Alle Gastronomen und Hoteliers können teilnehmen.
Das City Hotesl Berlin
Rechtsprechung
Rechtsprechung

Aus für deutsches „Nordkorea-Hotel“

Nach einem nahezu endlosen Rechtstreit muss das „City Hostel Berlin“ auf dem nordkoreanischen Botschaftsgelände der Hauptstadt endgültig schließen.
Eine Familie in einem Hotel
Gerichtsurteil
Gerichtsurteil

BGH: Hotels dürfen Mindestalter von Gästen vorgeben

Der Bundesgerichtshof hat dieser Tage entschieden: Es verstößt nicht gegen das Gleichbehandlungsgesetz, wenn ein Hotel ein Mindestalter der Gäste vorgibt.
Wiederöffnung der Hotels in Österreich
Wiederöffnung der Hotels in Österreich

Pools, Schwimmteiche und Spa-Bereiche stehen zur Verfügung

Hotellerie-Sprecherin: „Die Verhaltensregeln für die Wiederöffnung der Hotels sind endlich da. Wir haben nun die wesentlichen Infos und müssen die kurze Vorlaufzeit bestmöglich nutzen.“
Hostel Berlin
Politik & Gastgewerbe
Politik & Gastgewerbe

Bezirksamt prüft Schließung von Berlins „Nordkorea-Hotel“

Der Streit um das „City Hostel Berlin“ auf dem nordkoreanischen Botschaftsgelände geht weiter. Das Bezirksamt will das Gästehaus jetzt schließen.