„Die besten Dorfgasthäuser in Hessen“

Wettbewerb zur Stärkung ländlicher Gasthäuser in Hessen

Die Preisträger von 2022 mit Ministerpräsident und Schirmherr Boris Rhein und Dehoga-Präsident Gerhard Kink (Foto: © Johannes Ruppel / DEHOGA Hessen)
Die Preisträger von 2022 mit Ministerpräsident und Schirmherr Boris Rhein und Dehoga-Präsident Gerhard Kink (Foto: © Johannes Ruppel / DEHOGA Hessen)
Die Hessische Landesregierung startet zum dritten Mal den Wettbewerb „Die besten Dorfgasthäuser in Hessen“. Damit sollen Gasthäuser im ländlichen Raum gestärkt werden. 
Freitag, 26.01.2024, 13:59 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Dorfgasthäuser sind Treffpunkte, fördern die regionale Identität, erhöhen die Lebensqualität und sind ein bedeutender Faktor für die regionale Wirtschaft. Durch die Auszeichnung wollen wir die Gasthäuser im ländlichen Raum stärken“, sagte Ministerpräsident und Schirmherr Boris Rhein zum Start des Wettbewerbs.

Nach zwei erfolgreichen Wettbewerbsrunden startet die Hessische Landesregierung gemeinsam mit dem Hotel- und Gastronomieverband Dehoga Hessen zum dritten Mal den Wettbewerb „Die besten Dorfgasthäuser in Hessen“. 

„Unsere Dorfgasthäuser sind die Wohnzimmer Hessens“

Rund 80 Prozent der Landesfläche Hessens sind laut Boris Rhein ländlich geprägt. Nahezu die Hälfte der hessischen Bevölkerung sei dort zu Hause. „Die Pandemie, die Inflation und andere Faktoren haben den Gastronomen einiges abverlangt. Um die Betriebe auch künftig zu unterstützen, hat die Hessische Landesregierung in ihrem aktuellen Koalitionsvertrag festgelegt, das bewährte ‚Sonderprogramm zum Erhalt und zur Stärkung von Hotellerie und Gastronomie in ländlichen Räumen‘ fortzusetzen", sagt Boris Rhein.

Robert Mangold
Robert Mangold, Präsident des Dehoga Hessen (Foto: © Jonas Reiter / DEHOGA Hessen)

Gefördert werden sollen dabei auch innovative Modelle, die zum Beispiel dabei helfen, Fachkräfte zu gewinnen. "Die Gastronomie verbindet Menschen und sorgt für unvergessliche Momente. Das unterstützen wir“, betont Rhein. 

Der Präsident des Dehoga Hessen, Robert Mangold, sagte: „Unsere Dorfgasthäuser sind die Wohnzimmer Hessens, Orte der Begegnung, Seelen der Region und touristische Anziehungspunkte. Sie spielen somit eine bedeutende Rolle als soziale Treffpunkte und als wirtschaftliche Akteure.“

Jetzt teilnehmen!

An dem Wettbewerb können Dorfgasthäuser in Hessen teilnehmen, die sich durch ihren Beitrag zum gesellschaftlichen Miteinander auszeichnen. Die Bewerbung ist in  folgenden Kategorien möglich:

  • Das Gasthaus im Wechsel der Generationen
  • Das Gasthaus im Zeitalter der Digitalisierung
  • Das Gasthaus als Arbeitgeber vor Ort
  • Das Gasthaus als gesellschaftlicher Treffpunkt
  • Das Gasthaus als regionaler Wirtschaftsmotor

Teilnahmeberechtigt sind alle Gasthäuser, Landgasthöfe und Gastwirtschaften mit regelmäßigen Öffnungszeiten, die nicht in kreisfreien oder Sonderstatus-Städten (Bad Homburg, Darmstadt, Fulda, Frankfurt am Main, Gießen, Hanau, Kassel, Marburg, Offenbach am Main, Rüsselsheim, Wetzlar und Wiesbaden) liegen.

Teilnahmeschluss ist der 10. März 2024. Bewerbungen sind ausschließlich online unter www.wettbewerb.dgh-hessen.de möglich. Die Auswahl erfolgt durch eine unabhängige Fachjury, die sich aus Vertretern aus der Gastronomie, dem Tourismus, dem Vereinsleben und der Wirtschaft zusammensetzt.

Die Gewinner werden bei einer feierlichen Preisverleihung durch den Ministerpräsidenten und den Präsidenten des Dehoga Hessen geehrt. Darüber hinaus sind eine Urkunde, eine Plakette für das Gasthaus sowie die Aufnahme in den Gastronomieführer „Die besten Dorfgasthäuser in Hessen“ Bestandteile der Auszeichnung.

(Dehoga Hessen/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

v.l.n.r: Sven Rohde, Hauptgeschäftsführer Handelsverband Hessen e.V.; Petra Boberg,  Moderatorin; Gisbert J. Kern, Hauptgeschäftsführer DEHOGA Hessen e.V.; Tanja Jost,  Mitglied des Hessischen Landtags CDU-Fraktion; Robert Mangold, Präsident DEHOGA  Hessen e.V.; Julia Frank, Co-Vorsitzende Bündnis 90/ Die Grünen Hessen; Jochen Ruths,  Präsident Handelsverband Hessen e.V.; Dr. Josefine Koebe, Generalsekretärin SPD  Hessen; Dr. Thorsten Lieb, Vorsitzender FDP Hessen
Impulse
Impulse

Hessisches Gastgewerbe setzt auf kommunalpolitische Veränderungen für Wachstum und Stabilität

Im Austausch mit Hessens Spitzenpolitik betont die Branche, wie wichtig klare Perspektiven für Gastronomie und Hotellerie sind. Arbeitskräftegewinnung, weniger Bürokratie und lebendige Innenstädte stehen dabei im Mittelpunkt der Forderungen vor den Kommunalwahlen 2026.
Siegerehrung 41. Hessenmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen
Wettbewerb
Wettbewerb

Sieger der Hessenmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen

Am 11. März 2025 fanden die 41. Dehoga Hessenmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen statt. Unter dem Motto „RetroFusion – Tradition trifft auf Moderne: regional, nachhaltig, zukunftsorientiert“ zeigten 18 Nachwuchstalente ihr Können. 
Gisbert J. Kern
Nachfolge
Nachfolge

Dehoga Hessen: Wechsel in der Hauptgeschäftsführung

Der Dehoga Hessen stärkt seine Präsenz in Nord-Ost-Hessen: Ab Januar 2025 wird Oliver Kasties Dehoga-Verbandsgeschäftsführer der Region. Für seine bisherige Position als Hauptgeschäftsführer wurde bereits ein Nachfolger gefunden. 
Die Bürokratie nimmt überhand in der Gastronomie. (Foto: © MP Studio/stock.adobe.com)
Politik
Politik

Mehrwertsteuer ist nicht das größte Problem

Der Hauptgeschäftsführer des Hotel- und Gaststättenverbandes in Hessen, Oliver Kasties, macht deutlich, dass die Gastronomie derzeit mit weitaus größeren Herausforderungen zu ringen hat. Die Politik könnte auch hier für Entlastung sorgen. 
Gerald Kink (links) und der frisch gewählte Präsident Robert Mangold.
Personalie
Personalie

Präsidentenwechsel beim Dehoga Hessen

Nachfolge gesichert: Bei der gestrigen Landesdelegiertentagung hat Gerald Kink seinen angekündigten Rücktritt als langjähriger Präsident des Dehoga Hessen offiziell vollzogen. Wer wird in seine Fußstapfen treten?
Johanna Weiß mit Udo Diehl
Ehrung
Ehrung

Hessens landesbeste Auszubildene zur Hotelfachfrau gekürt

Hessens landesbeste Auszubildene zur Hotelfachfrau kommt aus dem Welcome Hotel Marburg. Sie wurde nun als „echtes Vorbild – sowohl fachlich als auch persönlich“ geehrt.
Carolin von Arend, Jana Meier und Lilli Hermann
Nachwuchswettbewerb
Nachwuchswettbewerb

Deutsche Jugendmeister 2025 gekürt

Zwei Tage lang kämpften Deutschlands 51 beste Auszubildende im Gastgewerbe im Steigenberger Icon Grandhotel & Spa Petersberg um den begehrten Titel. Jetzt stehen die Deutschen Jugendmeister 2025 fest. 
Gisbert J. Kern
Kritik
Kritik

Streit um Veggie-Namen: Dehoga Hessen kritisiert EU-Pläne

„Steak“, „Schnitzel“, „Hamburger“ – diese Bezeichnungen sollen nach dem Willen des EU-Parlaments künftig ausschließlich für tierische Produkte gelten. Die Gastronomie in Hessen kritisiert das geplante Verbot für pflanzliche Produkte und warnt vor mehr Bürokratie sowie Verunsicherung bei Gästen.
Der Kürbis der „Paulinenpflege Winnenden“ liegt auf der Waage.
Wiegemeisterschaft
Wiegemeisterschaft

Fast 600 Kilo schwerer Kürbis gewinnt erstes hessisches Kürbis-Wettwiegen

Weltweit finden Kürbis-Wiegemeisterschaften statt – jetzt endlich auch in Hessen. Beim ersten Kürbis-Wettwiegen des Bundeslandes wurde nun ein Sieger gekürt. Wie viel Kilo bringt das Gewinnerexemplar auf die Waage?