Seminar

Wie sieht die Großküche der Zukunft aus?

Arbeit in einer Großküche
Wie wird die Arbeit in Großküchen künftig organisiert sein? Auch darauf will das Seminar Auskunft geben. (© Kriegelstein)
Jahresforum des Management Forums Starnberg am FH Campus Wien am 9. und 10. Oktober rund um Trends und Effizienz von Groß- und Gemeinschaftsküchen mit mehreren Praxisbeispielen und Besichtigungen.
Montag, 08.10.2018, 11:34 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Wie sehen Großküchen der Zukunft aus, wie innovativ, digital und wirtschaftlich werden sie sein? Mit diesem Thema beschäftigt sich das dritte Jahresforum des Management Forums Starnberg am 9. und 10. Oktober am FH Campus Wien. Die Themen im Einzelnen:

  • Food-Trends: Essen und Ernährung als Lifestyle Thema
  • Effizienz im Küchenprozess: Lean Management hilft
  • Die Küche der Zukunft: digital wie noch nie
  • Gemeinschaftsverpflegung: Nachhaltigkeit ist ein Muss
  • Hygienekonzepte: HACCP im Großküchenbau
  • Lebensmittelverschwendung: konkrete Möglichkeiten zur Einsparung
  • Großküchenplanung: Mit BIM professionell und sicher konzipieren
  • Co-Working Küche: Co-Cooking als Geschäftsmodell

Special: Besichtigung der neu renovierten Kantine „Hannah‘s Speisesaal“ im Gesundheitsministerium und der Gastronomie am Erste Campus der EB-Restaurantsbetriebe Ges.m.b.H.

Die Teilnahmekosten betragen 745 €, nähere Infos und Anmeldung unter https://www.management-forum.de/konferenzen-seminare/termin/bau-und-betrieb-von-grosskuechen-und-moderner-betriebsgastronomie-2018-oesterreich-09-10-2018/ (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gabriele und Robert Huth
Neuübernahme
Neuübernahme

Huth-Gastronomie übernimmt „Jamie Oliver Wien“

Fünf Lokale in Wien betreiben Gabriele und Robert Huth bereits. Mit 1. Februar gehört auch das „Jamie Oliver Wien“, das bisher von der „Zsidai Group“ geführt wurde, zu ihrem Portfolio.
Zwei junge Köche bei der Arbeit
Buchtipp
Buchtipp

Team Küche: Lehrbuch für angehende Köche und Fachkräfte Küche

In einer Zeit, in der die Gastronomie vor großen Herausforderungen steht, dient das neue Lehrbuch Team Küche als Begleiter für Lehrende, Auszubildende und Ausbilder. 
Markus Hübl
Angebot
Angebot

Hotel Imperial Riding School lädt zum „Untold Vienna Walk“

Mit dem „Untold Vienna Walk“ lädt das Hotel Imperial Riding School, Autograph Collection, zu einer Stadtführung durch den dritten Wiener Bezirk. Kunstvermittler Markus Hübl begleitet Gäste auf einem inspirierenden Spaziergang zwischen Geschichte, Architektur und Grätzlcharme.
Porträt von Michael Zscharschuch
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef im The Knast

Michael Zscharschuch wird ab 5. August 2025 Küchenchef des Restaurants im ehemaligen Frauengefängnis Berlin-Lichterfelde. Er möchte in der neuen Aufgabe seiner Kreativität freien Lauf lassen und zusammen mit dem Team neue Ideen entwickeln.
Gastronom Vage Yeritsyan
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Das „Otto Bauer“ wird zum „Little Napoli 1060“

Das Restaurant „Otto Bauer“ im 6. Wiener Gemeindebezirk schließt seine Pforten. Nach einem Komplettumbau präsentiert es sich jedoch als „Little Napoli 1060“ wieder neu und bringt ein Stück Neapel nach Mariahilf.
Suite im Rosewood Vienna
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Rosewood Vienna mit neuen Suiten und Artrium

Mit drei neuen Suiten und einem kunstvoll inszenierten Artrium erweitert das Rosewood Vienna das Erlebnis der Grand-Hospitality. Zwischen historischem Charme, moderner Wohlfühlkultur und exklusivem Design sind neue Rückzugsorte entstanden. 
Patricia Rzehatsche
Personalie
Personalie

Neue General Managerin für das 25hours Hotel beim MuseumsQuartier in Wien

Das 25hours Hotel beim MuseumsQuartier im 7. Bezirk in Wien hat eine neue Hausherrin. Ab sofort zeichnet Patricia Rzehatschek als General Managerin für das Hotel mit 216 Zimmern verantwortlich. 
Hotel Astoria Vienna
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Hilton bringt Curio Collection nach Wien

Hilton wächst in Österreich. In Wien hat das Unternehmen jetzt das Hotel Astoria Vienna eröffnet. Es ist das erste Haus der Curio Collection by Hilton in der österreichischen Hauptstadt.
Eröffnung des „Café am Dom“ in Wien
Eröffnung
Eröffnung

Glanzvolle Eröffnung des „Café am Dom“ in Wien

Das neue „Café am Dom“ in Wien feierte Donnerstagabend seinen festlichen Auftakt – mit Bürgermeister Michael Ludwig, Dompfarrer Toni Faber, der Wiener Society, feiner Kulinarik, raffinierten Signature-Drinks und stimmungsvoller Musik.