Anzeige
Anzeige

Der MKN FlexiChef: smart cooking. smart cleaning.

Der FlexiChef von MKN macht Küchenträume wahr.
Zartes Rindergulasch in dreißig Minuten garen, köstliches Risotto in sieben und anschließende Tiegelreinigung in nur zwei Minuten? Mit dem FlexiChef ist das möglich (Foto: © MKN)
Mit dem FlexiChef von MKN wird das schier Unmögliche möglich. Die mehrfach ausgezeichnete Multifunktionslösung kann nicht nur Kochen, Braten, Frittieren oder Highspeed-Garen. Sie definiert die Geschwindigkeit des Kochens ganz neu.
Montag, 06.03.2023, 09:43 Uhr, Autor:Thiemo Welf-Hagen Wacker

Darüber hinaus optimiert FlexiChef den gesamten Kochprozess und steigert die Effizienz nachhaltig. Er ist gemacht für Profiküchen und Köche als der Optimierer für Zeit, Platz, Effizienz, Qualität, Wirtschaftlichkeit und Motivation.

Für viele ein unverzichtbares Highlight: Der FlexiChef verfügt mit SpaceClean als einziges horizontales Gargerät über eine automatische Reinigung, die am Ende eines langen Arbeitstages, oder als Zwischenreinigung in nur zwei Minuten (zuzüglich Rüstzeit), die Küchenmannschaft entlastet. SpaceClean ist ein strahlendes Beispiel für die wichtigen Standards in der Profiküche der Zukunft.

Einfache Bedienung

Die hochaktuelle Touch-Bedienung MagicPilot ist so intuitiv und dynamisch, dass auch ungelernte Mitarbeiter erfolgreich damit arbeiten können. Als Teil des neuen MKN Guided Cooking Konzepts führt diese, neben weiteren Unterstützungsfunktionen und einem höheren Automatisierungsgrad, zu kulinarischen Höchstleistungen in jeder Profiküche.

Welche Vorteile bietet der FlexiChef ?

FlexiZone, die flexible Nutzung des Tiegelbodens, teilt diesen in drei Zonen. Jede Zone kann individuell gesteuert, nicht benötigte Zonen können einfach ausgeschaltet werden. Das spart bis zu 2/3 der Energie in den beispielsweise ruhigeren Zeiten des Tages.

Wenn es schnell gehen muss, ist ReadyXpress die richtige Wahl. Die High-Speed Funktion liefert volle Power und ist dreimal schneller als das klassische Kochen und zweimal schneller als die klassische Druckgartechnik.

SmartBoiling ist das neue, energiesparende Wasserkochverfahren und als QuickStart Funktion direkt auf dem Startbildschirm anwählbar. Kochend heißes Wasser. Sofort. Dank SmartBoiling von MKN ist Schluss mit hohem Energieverbrauch und lästigem Nachfüllen von verdampftem Wasser.

Nachhaltigkeit durch Qualitätsbewusstsein

Quality first, denn Langlebigkeit ist die neue Nachhaltigkeit. Was kann nachhaltiger sein als Geräte mit extrem langer Lebensdauer herzustellen? Diese Philosophie bestimmt von Beginn an das Handeln von MKN. Und ist aktueller denn je.

Mit Respekt vor den Ressourcen und mit Blick auf künftige Generationen treffen wir unsere Entscheidungen. Deshalb kommen bei MKN nur hochwertige Materialien zum Einsatz. Bei der Entwicklung von Innovationen denken wir Nachhaltigkeit bereits mit.

Total vernetzt

Internetfähigkeit und Connected Kitchen sorgen serienmäßig für Vernetzung und ein optimales Gerätemanagement. MKN Geräte versprechen Zufriedenheit und eine lebenslange Partnerschaft. Denn zuverlässige und langlebige Geräte garantieren bestmögliche Performance in der Küche.

Jetzt mehr über den MKN FlexiChef erfahren.

(MKN/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

MKN mit Best Partner Award ausgezeichnet.
Auszeichnung
Auszeichnung

MKN nimmt Preis in ÖVB Arena entgegen

Alle zwei Jahre bewertet der Fachhandelsverband GGKA seine Lieferanten. Ermittelt wird jeweils ein Sieger in sieben Kategorien. Dieses Jahr kürte man in Bremen auch einen Gesamtsieger.
Haya Molcho
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Haya Molcho: „Vielfalt in der Betriebsgastronomie fördert das Gemeinschaftsgefühl“

Seit fast vier Jahren ist Haya Molcho Markenbotschafterin für Sodexo. Im Interview mit HOGAPAGE spricht die Küchenchefin und Mitgründerin der Neni Gruppe über die gemeinsamen Werte und Überzeugungen, die sie mit dem Unternehmen teilt, und erläutert, wie Vielfalt die Betriebsgastronomie bereichert.
V. l. n. r.: Carl Mittleman (COO International, Aramark), Christian Klein (CEO, SAP) und Andre Bechtold (Head of Solution & Innovation Experience, SAP)
Smartshopping
Smartshopping

Aramark und SAP revolutionieren Shop-Konzept in der Betriebsgastronomie

Einkaufen wie in der Zukunft: Aramark und SAP präsentieren ein innovatives smartes Store-Konzept. Mit dem neuen „S.Mart Store“ wollen die beiden Unternehmen gängige Shop-Konzepte in der Betriebsgastronomie revolutionieren.
Mitarbeiter in einem Globus-Restaurant
Betriebsverpflegung
Betriebsverpflegung

Globus startet in der Betriebsgastronomie

Das Einzelhandelsunternehmen führt eine neue Gastronomiekarte ein. Damit macht es seine Restaurants zu regionalen Betriebsrestaurants für Unternehmen in der Umgebung.
Tressbrüder
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

Tressbrüder starten Kooperation mit der Mercedes-Benz Gastronomie

Die Tressbrüder aus Hayingen-Ehestetten wollen mit Außer-Haus-Verpflegung in Bio-Qualität weiter wachsen. Ein neuer Partner ist seit Kurzem die Mercedes-Benz Gastronomie. 
Die vier Tress-Brüder
Einstieg
Einstieg

Tress-Brüder planen Start in der Betriebsgastronomie

Bisher belieferte das mittelständische Unternehmen von der Schwäbischen Alb deutschlandweit große Händler wie Edeka, Rewe und Alnatura mit frischen Bio-Suppen und Currys. Jetzt wollen die Tress-Brüder auch in die Betriebsgastronomie einsteigen. 
Virtueller Showroom von Rieber
Küchentechnik
Küchentechnik

Rieber eröffnet virtuellen 360°-Showroom

Das Rieber-Portfolio kann man nun auch interaktiv sowie zeit- und ortsunabhängig erkunden. Denn der Anbieter von Küchentechnik hat jetzt seinen Showroom am Firmensitz in Reutlingen als virtuellen 360°-Rundgang digitalisiert.
Avocado Brokkoli Spargel Kichererbsen Bowl
Übergabe
Übergabe

SV Group gibt Österreich-Geschäft ab

Das Unternehmen für die Gemeinschaftsverpflegung hat seine österreichische Tochter verkauft und zieht sich damit aus dem dortigen Markt komplett zurück. Käuferin ist die zur Vivatis-Gruppe gehörende GMS Gourmet.
Jörg Hofmann
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Für eine zukunftsweisende Betriebsgastronomie

Der Caterer Sodexo bietet seit Januar seinen Kunden deutschlandweit komplett pflanzenbasierte Restaurants an. Im Interview mit HOGAPAGE erläutert Jörg Hofmann, Leiter der Food Platform bei Sodexo Deutschland, welche Vorteile eine pflanzenbasierte Küche für die Betriebsgastronomie bietet und wie sie dabei helfen kann, die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen.